woofer? bandpass tauglich?

amselwegking

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2009
Beiträge
477
Real Name
Nils
hallo leute,

welche tsp´s muss ein woofer vorweisen, damit man einen bandpass planen kann?
welches verhältnis sollte ein bandpassgehäuse haben - offener und ventilierter teil - damit´s richtig tief wird und trotzdem noch einigermaßen klingt?!?

lg nils
 
Hallo Nils,


Schau in den Bandpass Thread, les dir die 70? seitern durch, dann dürfte alles Beantwortet sein.

Standart Fortissimo Bandpass für nen 12er ist 30/60 - So tiefer du's willst, desto tiefer trennst du es ;)
 
Eigentlich nimmt der Tiefgang eher mit dem Volumenzuwachs der geschlossenen Kammer zu.

Hier der entsprechende ellenlange Thread:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=51&t=23520&hilit=+bandpass+kniffe

Wann sich ein Chassis für einen 4th-Order BP eignet? Man nimmt als Faustregel wohl das hier:
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/ahf/calc_service/calc_service_ebp.html
her.
Genau kann ich dir das selbst nicht sagen, ich verlass mich da eher auf Erfahrungen und Berichte anderer und meiner Selbst, als auf reine Zahlen. :)

Ganz kurz zusammengefasst das Prinzip im oben verlinkten Thread:
Geschlossener Teil auf Qtc 0,7 (in Ausnahmen auch mal kleinere Güte), ventilierter Teil ~doppelt so groß, um den Peak der ventilierten Kammer relativ "spitz" zu bekommen. Die Tuningfrequenz legst du ein gutes Stück über die Fahrzeugreso (Tuning also meist im Bereich zwischen 65 und 75Hz), im Prinzip ist die Abstimmfrequenz die obere Grenzfrequenz des BP.
Die Portfläche wählst du GROSS, damit im unteren Frequenzbereich der geschlossene Teil ohne große Einschränkungen spielen kann.

Im Oberen Frequenzbereich gibts nen Mords-Wirkungsgrad, ergo wenig Hub für viel Pegel, ergo schnelles Wiedereinschwingen, im unteren Bereich spielt quasi der geschlossene Teil alleine, also auch da gutes (natürlich je nach Güte) Einschwingverhalten...dazu gibts dann durch den Druckkammereffekt im unteren Frequenzbereich geschenkten Pegelzuwachs.
Das alles wird dann über einen tief gesetzten (im Bereich der Fahrzeugreso) steilen (meist 3. Ordnung) Lowpass entzerrt.

Gibt noch einige Kleinigkeiten....die "linke" Flanke sollte als Gerade abfallen und nicht durchhängen, der Magnet sollte in die ventilierte Kammer. (Geruchssensor gegen Übertreiben :D)

Das dürfte es ganz grob gewesen sein. Ist im verlinkten Thread ausführlichST nachzulesen. Sehr interessanter Thread...hab mir das vor einiger Zeit auch mal komplett reingezogen.

Das ist alles nur die graue Theorie. Muss im Auto natürlich angepasst werden.
 
ergo wenig Hub für viel Pegel, ergo schnelles Wiedereinschwingen,

das gegenteil dürfte der fall sein. ist ja genau die resonanz-frequenz.


zum thema: seit einigen jahren gibts ja kaum noch spezielle woofer für geschlossen + bp 6te ordnung (4te ordnung ist BR).
guck aufs cms! umso grösser umso mehr für bandpass+geschlossen geeignet.
(ich gehe mal von umso grösser cms==umso linearer die aufhängung aus).
 
Manni schrieb:
das gegenteil dürfte der fall sein. ist ja genau die resonanz-frequenz.

Wieso sollte das Gegenteil der Fall sein? :kopfkratz:

Manni schrieb:
zum thema: seit einigen jahren gibts ja kaum noch spezielle woofer für geschlossen + bp 6te ordnung (4te ordnung ist BR).

Also entweder spielen Chassis im geschl. und im 4th-Order oder im BR und im 6th-Order gscheid.
GG und 6th-Order-tauglich wär mir neu. 6th Order ist BR + BR. ;)
 
oh du hast recht.
"normaler" bandpass ist 4te ordnung.
doppelt ventiliert 6te ordnung.

deshalb sind die anforderungen von geschlossen und 4te ordnung gleich.

wenn ein lautsprecher auf der resonanzfrequenz ausschwingt, dann ist der hub ja am kleinsten, allerdings das ausschwingverhalten sehr bescheiden.
wie der name schon sagt: resonanz-frequenz.
guck dir mal ein wasserfalldiagramm einer ventilierten box an ;)
 
danke schon mal für die ersten antworten!!!

also genau genommen solls nen 20er woofer bleiben :-)
wer hat den schon gute ergebnisse mit 20ern im bereich bp gemacht?
zur probe würde ich ein fortissimo bp vorziehen, da hier alle davon schwärmen :-D

wenn möglich wollte ich das ganze vorerst mit meinem aktuellen kicker probieren...
früher war ich immer so, das ich mir einfach was "neues" gekauft habe um vorwärts zu kommen...
nun will ich lieber versuchen mal was aus meinen aktuelln sachen zu machen...
wenns mir dann nicht passt, kann ich immer noch weiter testen!!!

den thread werde ich mir die tage mal durchlesen... den wissen ist macht ;-)
 
guck dir mal ein wasserfalldiagramm einer ventilierten box an

Kannst gerne mal eins oder mehrere posten.

Vielleicht wirds mir dann klar. :thumbsup:
Wenn die Tuningfrequenz in der Nähe von Fs des verwendeten Treibers läge, würde mir das eventuell noch einleuchten.
Fs ist aber bei diesem Prinzip mal gut 20-40Hz weg.
 
ich möchte auch mal was fragen :)

wenn ich das richtig verstanden hab : um so größer die gg kammer um so tiefer will er , richtig ?
dann die vent kanmmer , doppelt so groß und auf reso oder drüber abstimmen .
den lp tiefer als reso setzen , die große portfläche "für das gg" nicht vergessen und gut.

so GANZ in groben oder ?

@stefan deine erklärung von oben bezüglich des 4th ist sehr gut , danke :)
würdest du dir mühe machen um auch eine für 6th zu machen ?!
den bp-beitrag hab ich mir schon mal durchgelesen aber naja .... :wall:

ich wollte auf kurz oder lang auch mit einem bp "rum spielen" nur finde ich zu dem bass keine vorschläge deswegen hier !


mfg torsten
 
Hier wird ja wieder viel im theoretischen Kleinsignalbereich spekuliert :D
 
Obacht bei den Ansagen zu den Einflüssen der Fahrzeugreso! Am besten
nochmal den BP-Thread lesen und den Beitrag, der alles zu dem Thema
gestartet hat, ausblenden!
 
viewtopic.php?p=742929#p742929

Vor allem bei der Trennung kann man nur schwer etwas vorhersagen, außer man kennt
Material und Fahrzeug bereits recht gut. Was am Ende mit dem "Frequenzgang" im
Fahrzeug passiert, sollte eh eingemessen werden. Von daher ist es deutlich wichtiger,
die Simu an sich sauber abzustimmen, als auf Nulldurchgänge an bestimmten Stellen
oder etwaige Trennungsprognosen zu achten, möchte nicht wissen, wie viele schon
an der Stelle gestolpert sind und die Projekte aufgegeben oder auf unmögliche Werte
abgestimmt haben...
 
Oh, dann ist das wohl falsch hängengeblieben.

Kanns gerne oben rausnehmen, wenn das irreführend ist. (schon passiert)
Den Punkt hatte ich nur noch grob im Hinterkopf und habs dazugeschrieben, weil es mir gerade einfiel.
Dann wird das eben verworfen. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten