Womit Litze kleben? Klappert bei Hub

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.707
Real Name
Martin
Nachdem ich hier in einem anderen Thread was ähnlichen gelesen habe, habe ich meinen Beyma mal noch einmal ausgegraben und mit einer 8mH Spule mal an den Home-Verstärker angeschlossen, damit der mal etwas Huben kann, ohne dass mir die Ohren klingeln.

Der TMT gibt dabei Klappergeräusche von sich. Wenn ich nun mit dem kleinen Finger die Litze etwas an die Membran drücke, ist das Geräusch nahezu weg.
Womit kann ich diese am Besten verkleben oder wie behebe ich das Problem am besten? Ist auch sehr eng dort.



Habe schon in anderen Threads gesucht, aber dort nur Lötreparauranleitungen bei Litzenbruch etc. gefunden?!

Danke im Vorraus. Moe
 
nicht die litze vestkleben sondern eher etwas weiches auf dem korp kleben !

wenn du die litze klebst , kann sie nicht mehr arbeiten also wird sie auf dauer reisen ....



mfg torsten
 
Warum auf den Korb? Liegt nirgends am Korb an, die Litze schlägt bei Hub gegen die Membran, also dort, wo schon Kleber an der Mebran ist, müsste wohl noch
etwas mehr hin?!
 
pattex repair extreme... nur ganz wenig davon auf die entsprechende stelle... das zeug bleibt viskos...
 
oh , ich hab nur auf deinen roten kreis geschaut ....

guter heißkleber sollte da gut helfen oder halt etwas sekundenkleber aber nicht viel davon :)



mfg torsten
 
Moe schrieb:
http://cgi.ebay.de/Pattex-Extreme-Repair-20g-Neu-OVP-/200541192140?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Leime&hash=item2eb12fbfcc

? Der ist das, oder?
genau... ist inzwischen zu meinem lieblingskleber geworden... ;)
 
moyo2005 schrieb:
oh , ich hab nur auf deinen roten kreis geschaut ....

guter heißkleber sollte da gut helfen oder halt etwas sekundenkleber aber nicht viel davon :)



mfg torsten

Sekundenkleber ist viel zu viskos,
der zieht dir direkt durch die Litze.

Ich würd es tatsächlich mal mit Heißkleber versuchen.
oder mit nem Stück Butyl, das sollte auch klappen.
Aber bitte nur ganz geringe Mengen, sonst hat die Membran ne Unwucht ...

Grüße
 
d3an schrieb:
Moe schrieb:
http://cgi.ebay.de/Pattex-Extreme-Repair-20g-Neu-OVP-/200541192140?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Leime&hash=item2eb12fbfcc

? Der ist das, oder?
genau... ist inzwischen zu meinem lieblingskleber geworden... ;)

meiner auch :D hab damit schon ganze sicken wieder angeklebt :thumbsup:
 
Kleber ist bestellt, werde berichten :beer:
 
hallo Moe

ich würde das nicht kleben !

ich würde die litze anders in das anschlussterminal anlöten testen

seitlich oder andere varianten , eventuell etwas kürzer setzten könnte auch helfen

hättest da zumindest mehrere versuche , geklebt ist geklebt das wars dann


kannst den kandidaten doch zum nächsten stammtisch mal mitbringen
:beer:
Mgf Kai
 
kai 1 schrieb:
kannst den kandidaten doch zum nächsten stammtisch mal mitbringen
:beer:
Mgf Kai

Bis dahin wollte ich den schon weichgeprügelt haben :D Aber wenn ich die jetzt anders anlöte, z.B. mit mehr Spannung, habe ich doch bei ordentlich Hub mehr Gefahr
dass mir da was kaputt geht, oder?
 
Kleb einfach ein Stück Filz auf den Membran. Ist leicht, und die Litze wird auch nicht brechen.

Bei RE Woofer funktioniert es :thumbsup: !
 
hallo

also mir sehen die litzen doch recht lang aus

+-2cm wird der ja wohl nicht können

Mfg Kai
 
Ich nehm immer kleine Kugeln Terostat VII dafür. Die lassen sich prima dosieren und auch problemlos wieder entfernen.

fixedvcfp.jpg
 
also bei mir hab ich da einfach bissl OCA an die membran geklebt wo es am klappern is und seit dem is ruhe!

Grüße!
 
Thomas schrieb:
moyo2005 schrieb:
oh , ich hab nur auf deinen roten kreis geschaut ....

guter heißkleber sollte da gut helfen oder halt etwas sekundenkleber aber nicht viel davon :)



mfg torsten

Sekundenkleber ist viel zu viskos,
der zieht dir direkt durch die Litze.

Ich würd es tatsächlich mal mit Heißkleber versuchen.
oder mit nem Stück Butyl, das sollte auch klappen.
Aber bitte nur ganz geringe Mengen, sonst hat die Membran ne Unwucht ...

Grüße

hehe , der war gut :)

man nimmt EINEN tropfen und wie weit soll der tropfen kapillar einziehen wenn da so wie so geklebt wird ... :D
 
Zurück
Oben Unten