Womit die Türfolie wieder befestigen?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
N’Abend!

Was nehmt ihr, um die Plastikfolie gegen Feuchtigkeit in der Tür nach dem Lösen wieder zu befestigen? Muß es unbedingt Matschband sein?! Leider ist mein Bestand aufgebraucht und in meiner Nähe kenne ich keine Quelle dafür.

UHU Alleskleber ist ja auch nicht soooo die Superlösung… ;)

Bei mir ist das eine dünne Schaumstofffolie. Immerhin besser als das durchsichtige Plastik. Aber irgendwie vermisse ich die 7 Jahre Golf 4… :cry:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio,
warum machst du nicht alles mit Alu-Butyl zu und ersetzt somit die Folie?
Sollte auch akustisch besser sein ...

Gruß
Konni
 
Jope in Deinem Fall wohl das beste, auch wg. Gewicht. Oder Fliess + GFK...
 
...so wie Konni sagt, oder eben mit Butylschnur/band ...gibts auch bei mir ;)
 
butylschnur - auch affenscheisse genannt gibts auch beim freundlichen vw oder opelhändler für lau. da hab ich meine her

gruß

matthias
 
Konni schrieb:
Hallo Tadzio,
warum machst du nicht alles mit Alu-Butyl zu und ersetzt somit die Folie?
Sollte auch akustisch besser sein ...
Hi!

Weil es in meiner Tür keinerlei Strukturen gibt, die man nur noch abdichten bräuchte. Da herrsch gähnende Leere… :cry:

Ein Quadrat-Kilometer frei hängendes Alu-Butyl wird wohl nicht besser sein, als die Schaumfolie. Die könnte ich ja noch verstärken.

Fortissimo schrieb:
...so wie Konni sagt, oder eben mit Butylschnur/band ...gibts auch bei mir ;)
Da hab ich beim Bestellen nicht geschaltet. :wall: Ein Online-Shop hätte mich wohl daran erinnert… :keks:
Aber da fällt mir ein: Das Alu-Butyl könnte ich zur Not als Kleber verwenden. Mir gefällt nur nicht wie viel Dreck das überall hinterlässt. Butyl-Schnur ist da irgendwie sauberer.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi tadzio

sag mal kannst denn diesen schaumstoff net mit harz tränken??? dann hätteste ja dann auch ne stabile "wand"

was ich vielleicht machen werde, sind die löcher mit lochbech überdecken und dann mit bitumen dämmen, das sollte recht stabil werden, aber ob es auf diese fläche auch was bringt kann ich dir leider net sagen

gruß

Michael

PS ein bild deiner tür wäre sehr hilfreich
 
dann bau's im golf-stil nach... :)

in die klebeflächen der plastikfolie blindnietmuttern ... rundherum...
alublech zurechtdengeln... 1,5-2mm stark
dranschrauben. stabil, servicefreundlich, bezahlbar - und weniger aufwand als 10mm-stahl mit hausmittel zu bearbeiten :keks:
 
Hi!

Um die Folie selbst mache ich mir momentan gar nicht mal so viele Gedanken. Sicher wird sie noch weiter verstärkt.

Original Tür:
Original.JPG


Inzwischen ist der Kram mit dem Jehnert-Fliess beklebt. Das bringt etwas Ruhe rein…
Mit%20Jehnert.JPG


Die Folie muß nur wieder vernünftig fest sein, damit kein Wasser in den Innenraum oder die Verkleidung kommt nachdem ich das Blech gedämmt/verstärkt habe.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi tadzio!
ich hatte ein ähnliches problem, anstatt eines innenbleches gähnende leere:

ich habe mich dann dazu durchgerungen doch zum bohrer zu greifen :hammer:
eingeschraubt habe ich alustreifen in der stärke von 3mmx30mm

die folie habe ich dann rausgelassen, stattdessen alubutyl m1


o.k. bei einem sharan ist man vielleicht auch etwas schmerzfreier :D

mfg, torsten
 
Das mit der Alubutylfolie ist ne tolle Sache aber warum verbaut Ihr das nicht so das man das wieder abmachen kann OHNE alles zu zerstören ?

@ Tadzio : geh zu VW und da zu den Karosseriebauern und frag nach Affenkacke meistens geben sie Dir einen Rest mit das sollte genügen.

Gruß

Dirk
 
Moin,

Fensterdichtmasse. Gibts als Tube im Autozubehör. Ist so'n schwarzes Zeug was sich wie Kitt verhält.

Gabor
 
Zurück
Oben Unten