Wohin mit GENESIS Compact Four im Golf IV?

sebastian28

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
104
Servus Gemeinde!

Nun ist es doch wieder passiert. Eigentlich wollte ich ja keinen Verstärker mehr einbauen. Eigentlich :hippi:.
Da ich nun aber eh meinen OEM Wechsler im Gepäckabteil meines IVer Variant verbauen will, dachte ich mir, gleich noch meine vorhandene Compact Four zu verstauen. Auseinanderpflücken muss ich die Kiste sowieso. Soviel dazu.

Jetzt stellt sich mir die Frage: WOHIN mit dem Verstärker?? :???:

Kofferraum fällt komplett aus. Zumindest, was einen doppelten Boden betrifft. No way! Linkes Seitenteil ist ebenfalls tabu (da sitzt schon der Wechsler).

Meine Ideen wären:

- unter dem Beifahrersitz
- im Ersatzrad (Werkzeugeinsatz raus, MPX-Platte rein, dort den Verstärker aufgeschraubt)
- rechtes Seitenteil im KR (Keine Ahnung, wies da mit dem Platz aussieht)
- unter/hinter dem Handschuhfach (Platzverhältnisse?)

Wie siehts aus - hat mit dem Fahrzeug diesbezüglich schon jemand Erfahrungen? Immer her damit!!!
Danke schonmal für eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten :beer:!

Grüße,
Sebastian
 
Hallo Christian,

- unter dem Beifahrersitz
- im Ersatzrad (Werkzeugeinsatz raus, MPX-Platte rein, dort den Verstärker aufgeschraubt)
- rechtes Seitenteil im KR (Keine Ahnung, wies da mit dem Platz aussieht)
- unter/hinter dem Handschuhfach (Platzverhältnisse?)

zu 1: wenn der Sitz höhenverstellbar ist und/oder Easy Entry hat, dürfte es da zu eng sein

zu 2: so würde ich es machen ;)

zu 3: da ist zu wenig Platz

zu 4: hinter dem Handschuhfach ist (zu mindestens i.V. mit einer Klimaanlage) auch zu wenig Platz
 
Hallo.
Hinter das Handschuhfach kannst Du vergessen.
Da wirds schon eng wenn Du nur paar Kabel gezogen hast ;)

Wie wäre es denn IN das Handschuhfach?




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Hi Andreas,

soweit (und vor allem so "radikal") hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich hab da allerdings immer noch die Aussagen einiger "Genesisler" im Ohr, die da von Hitzestau und ähnlichen Sachen sprechen. Meinst du nicht, dass das im Handschuhfach zu Problemen führen könnte? Eine Überlegung wert ist es auf jeden Fall. Werd's am WE mal platztechnisch ausloten.

@ Sven
Danke für deine Antwort. Ich hab die Stufe gestern mal testweise da rein gelegt und es würde passen. Aber auch hier mache ich mir "Sorgen" um die Wärmeabfuhr.
Bei meinem IVer Variant schließt ja die "Blechverriegelungsplatte" (was für ein Wort :hammer: ) den Bereich ziemlich dicht ab.
Und sie ist ziemlich dicht an der Oberfläche der Stufe. Kennst du jemanden, der da schonmal was verbaut hat? Erfahrungen?

Grüße,
Sebastian
 
Hi Sebastian,

die Genesis werden sehr warm, aber es sollte trotzdem möglich sein, sie verdeckt zu verbauen. Hier mal ein Bildchen aus der Reserveradmulde aus unserem Passarati:
img.php

Da war auch nicht so viel Platz :ugly:
 
ich glaube, ich muss dringend mal so einen komischen pampersbomber am samstag anhören ...
mal sehen, ob es nicht "nur" schön aussieht *g*
 
Hallo.
Ich denke nicht, dass die CompactFour sooo warm wird.
Bei einer "alten" SA oder DA wäre ich da schon etwas vorsichtiger.

Meine Amp´s sind allesamt verdeckt verbaut und das auch nicht unbedingt "luftig".
Hatte bisher NIE Probleme und ich gehöre sicherlich nicht zur "WeichspühlFraktion" :keks: was die Abhörlautstärken angeht :D

Ich würde die Möglichkeit den Amp IN das Handschuhfach zu verbauen jedenfalls mal ins Auge fassen. Dadurch hast Du ja gleich mehrere Vorteile (Kabelwege usw.)


Grüsse,
andreas.
:beer:


PS: @Sven (Art_Audio):
War an Deinen Engländerinen im Passat überhaupt jemals was angeschlossen? :keks:
 
firlefanz07 schrieb:
ich glaube, ich muss dringend mal so einen komischen pampersbomber am samstag anhören ...
mal sehen, ob es nicht "nur" schön aussieht *g*
Hi Thorsten,

das war der Passarati, die Musikanlage wurde (zum Glück bevor das Auto total verbastelt werden konnte :ugly: ) wieder ausgebaut. Meiner Frau reicht der Alpine-Moniceiver mit DVD-Navi völlig aus ;) und im Gölfchen gibt es noch leider nichts zu hören und da ist das Budget für die Komponenten auch auf 2,5 k€ begrenzt... :wayne:

Bis morgen :beer:
 
Naaaaaaaa ... dann sag ich mal an dieser Stelle ganz lieb DANKE!

Ich werde also folgende zwei Möglichkeiten verfolgen:

1. Einbau der Compact Four in das Ersatzrad (auf MPX-Platte)
2. Einbau der Compact Four IN das Handschuhfach (wäre Klasse, würde das passen -->
kurze Kabelwege, schnell erreichbar für evtl. Einstellungen)

Ich werde weiterhin berichten. Dann aber in einem gesonderten Einbaubericht im
entsprechenden Forumsbereich.

Dank nochmal euch beiden und allen, die evtl. noch etwas beitragen werden.

Grüße,
Sebastian

P.S. Der Rest der "Anlage" sieht übrigens so aus:

HU: VW Navi MCD + OEM 6-fach Wechsler (bleibt auch - keine Diskussion :bang: )
Front: Micro Precision Serie 3 16er + Andrian Audio A25
Amp: GENESIS Compact Four + 1F Pufferkondensator (2 Kanäle für die Front, 2 Kanäle evtl. gebrückt für kleinen Sub im geschl. Gehäuse)

Auto: VW Golf IV Variant 1.9 TDI 74KW reflexsilber metallic :wayne:
 
Hi Sebastian,

Ich werde also folgende zwei Möglichkeiten verfolgen:

1. Einbau der Compact Four in das Ersatzrad (auf MPX-Platte)
2. Einbau der Compact Four IN das Handschuhfach (wäre Klasse, würde das passen -->
kurze Kabelwege, schnell erreichbar für evtl. Einstellungen)
dann bleibt wohl nur noch Variante 1, denn das zerklüftete Handschuhfach ist für eine Genesis definitiv zu klein (zumindestens meines)... :cry:
 
Hallo.
Ja das stimmt, das Handschuhfach ist wirklich "unhandlich" ausgeformt.
Aber vielleicht passt SIE ja doch rein (also mit dem Emblem nach vorne zeigend) ?!
Die CompactFour ist doch nicht sooo groß - oder?

...hab kurz nachgesehen...
30cm


Versuch macht gluch :D


Grüsse,
andreas (schon so einiges an unmöglichen Stellen im Auto verbaut :D )
:beer:
 
Soooooooo ... der Versuch machte "gluch" (tut ja fast schon weh, das Wort so zu verunstalten :eek: ).

Ergebnis: Die Compact Four passt definitiv NICHT in das Handschuhfach eines Golf IV. Zumindest nicht ohne tiefgreifende Veränderungen mittels Dremel und anderweitigem Schneidgerät :hammer:. DAS möchte ich mir gerne ersparen!

Ergo: Die Stufe wandert in den KR. Bilder + Einbaubericht folgen.

Bis dahin,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten