Woher Peerless XLS 10" Passive Radiator ?

Sieht Interessant aus.

Preise stehen leider keine bei. Ich glaube, der 12er würd mich reizen, hat das schon jemand getestet?

MfG
Viktor
 
Zur xxls serie gibt es keine passende passiv-membran und deshalb überhaupt nicht vergleichbar ;)

Der XLS10 incl. passivmembran-sub ist ja bekannt, (bauplanlink finde ich gerade nicht) ist aber dieser hier:

http://www.speaker-online.de/bauen/robert/

...und genau den will ich 2 bzw. 4 mal bauen in abgeänderter form (heimkino). Jetzt wäre es mal interressant wenn jemand genau den hat und einfach die chassis mit den genannten scanspeak tauscht. Das wäre ja gigantisch wenn die identisch bzw. das resultat das gleiche wäre.
 
genau den sub für daheim will ich auch bauen mit doppelter bestückung.
also je zwei xls 10 und pm.

hat zwar einen bescheidenen wirkungsgrad aber soll fast bis auf 20hz runterlaufen.

gruß erkan
 
XXLS und XLS sind nicht wirklich miteinander vergleichbar.

Zur Info - Bei Intertechnik sind die XLS 12 PMs ausverkauft.

Die Scans sehen aber in der Tat sehr interessant aus. Korb sieht dem vom XLS mächtig ähnlich. Leider habe ich keine verlässliche Info bzgl der TSPs vom XLS 10 (mal findet man die mal jene), aber die hier unterscheiden sich wieder ein wenig. Was optisch auffällt ist die andere Dustcap, aber das wars dann auch schon wieder.

Ich habe hier einen XA10S Woofer mit XLS 10 + PM stehen. Wenn einer mir die Chassis zur Probe schickt, mache ich gerne nen Vergleich :beer:

Edit: Habe grade mal den 25er in Unibox eingegeben und versucht zu simulieren. Irgendwie kriege ich da nichts gescheites bei heraus:

[attachment=3:3k5y7a6m]32L Volumen.JPG[/attachment:3k5y7a6m][attachment=2:3k5y7a6m]50L Volumen.JPG[/attachment:3k5y7a6m][attachment=1:3k5y7a6m]100L Volumen.JPG[/attachment:3k5y7a6m]

Die verwendeten TSPs sind aus den PDFs der ScanSpeak Seite entnommen.
Kann aber definitiv auch sein, dass ich was falsch gemacht habe - daher wäre es nett, wenn es nochmal jemand probieren könnte.

Als Vergleich hier noch die Simulation vom XLS 10 + PM mit dem vorgesehenen Volumen von ~32L:
[attachment=0:3k5y7a6m]XLS 10 + PM.JPG[/attachment:3k5y7a6m]
 

Anhänge

  • 32L Volumen.JPG
    32L Volumen.JPG
    57,6 KB · Aufrufe: 19
  • 50L Volumen.JPG
    50L Volumen.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 14
  • 100L Volumen.JPG
    100L Volumen.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 11
  • XLS 10 + PM.JPG
    XLS 10 + PM.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 29
Yop, in winisd sieht der 26w only bei mir auch so aus. Den XLS10 mit passiv bekomme ich irgendwie nicht gescheit simuliert, da kommt bei mir was ganz anderes raus weil ich auch keine verlässlichen parameter für den XLS passiv habe (kannst du mir kuz posten welche du da eingegeben hast für den PR?).

Genauso wenn ich den 26w mit scan PR simuliere, bekomme da auch nix gescheites simuliert in winisd, komisch, irgendwas mache ich da falsch. Könnest du mal folgende szenarien simulieren bitte?

scan 26w mit scan PR
xls10 mit scan PR

...wäre nett, danke :)
 
Für die Peerless PM habe ich folgende Werte verwendet: 12Hz, 425g, 350cm², 40mm Xmax. Bis auf die Reso sind die Werte eigentlich rel. brauchbar. Selbst wenn man 10Hz Reso annimmt, sieht die Simulation kaum anders aus.

Der Scan 26W mit zugehöriger PM ist oben schon simuliert. Einmal im Volumen vom Peerless XA10S Gehäuse (32L) und dann ncoh in 50 bzw. 100L.
Der XLS 10 mit der Scan PM sieht so aus:

[attachment=0:3ixczxg1]XLS10 + Scan PM, 32L Volumen.JPG[/attachment:3ixczxg1]

Wobei meine Simulationen mit dem XLS 10 mit ein wenig Vorsicht zu genießen sind, da ich nicht weiß, ob die TSPs stimmen...
 

Anhänge

  • XLS10 + Scan PM, 32L Volumen.JPG
    XLS10 + Scan PM, 32L Volumen.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 24
Was hast du beim PR Qmp für ein wert drin? Ich habe mir jetzt unibox installiert, sieht gut aus das tool. Kannst du mal die files von unibox exportieren und irgendwie bereitstellen dann kann ich mir das hier auch mal genauer anschauen.
 
hi, falls du noch welche brauchst kannst du mein haben.
hab dir ne pn geschickt.

gruß erkan
 
Heute kam die post mit 4x XLS10 aktiv :D

Fuzzis, was sind denn das für abartig geile chassis! :liebe:
:eek2000:

[attachment=3:wdf1zm3c]resized_P830452 a.jpg[/attachment:wdf1zm3c]
[attachment=2:wdf1zm3c]resized_P830452 b.jpg[/attachment:wdf1zm3c]
[attachment=1:wdf1zm3c]resized_P830452 c.jpg[/attachment:wdf1zm3c]
[attachment=0:wdf1zm3c]resized_P830452 d.jpg[/attachment:wdf1zm3c]


Also lange kann ich so ein chassis nicht in einer hand halten, der magnet ist ja ein untier...jetzt ist mir klar warum manche 400w reinpumpen in den "kleinen" 25er der das wegsteckt, klasse teile, das einzige was nicht passt sind die "billigen" lötfähnchen aber was solls, druff gschissa :D

So, die PR sind jetzt auch kein thema mehr, werde dann auf die scans ausweichen. Nur schade daß es diese halt nur in der 400g version gibt, aber man kann halt nicht alles haben....trotzdem, falls mal jemand eine quelle für die 265g PR hat: bitte info an mich :beer:

@Milan2000
Wie siehts bei dir aus ? :keks:

@Erkan1967
Nochmal ein dankeschön trotzdem auch an dich :beer:
 

Anhänge

  • resized_P830452 a.jpg
    resized_P830452 a.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 9
  • resized_P830452 b.jpg
    resized_P830452 b.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 17
  • resized_P830452 c.jpg
    resized_P830452 c.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 22
  • resized_P830452 d.jpg
    resized_P830452 d.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 14
Wird es diese Woofer eigentlich noch eine längere Zeit geben? ODer sind das alles Restbestände? Deine sind ja auch noch in 2010 produziert worden.
 
Zurück
Oben Unten