Woher kommt die Spannung bei nicht eingelegter Sicherung??

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Habe ein "Fremdspannungsproblem"!Ich nenne das jetzt einfach mal so!
Woran könnte das liegen?
Ich lasse einfach mal Bilder sprechen!

HIER habe ich zwischen den "eigentlichen" Sicherungsausgangskupferblöcken mal gemessen!
Messbereich hatte ich auf 2000 KOhm gestellt!

Ergebnis:

Impedanzmessung-zwischen-den-Kupferbl%f6cken-Display-Bild1.jpg


http://home.arcor.de/stempsy/Carhifi200 ... ippen-.jpg

http://home.arcor.de/stempsy/Carhifi200 ... -Bild2.jpg

Diese Messung erfolgte wie man schon sieht zwischen MASSE an der Batterie und einem "freien" Sicherungsausgang"!
Sicherung NICHT eingelegt!
Ergebnis: 2,25 Volt GLEICHSPANNUNG


Messung-1-Kabelangeschlossen-SicherungOFF-.jpg


Dann hab ich mal die PLUSKabel von den Endstufen abgeklemmt,so dass sie in der Luft hängen! Endstufen sind nur noch an Masse angeschlossen!

Ergebnis:1,92 Volt GLEICHSPANNUNG

Messung-Display-KabelABGEKLEMMT!!!.jpg




Kurzschluss habe ich keinen!
Und eine "hochohmige Verbindung" zwischen den Kupferblöcken auch nicht!
Habe schon "irgendwelche" Kondensatoren in Verdacht!
Ansonsten funktioniert ALLES !Habe keinen Fehler!
Oder kommt gar die Spannung vom Chinch????
Hab ich noch gar nicht probiert?! Fällt mir gerade so ein!

Bitte um Hilfe!

Oder bin ich einfach schlicht und ergreifend BLÖD??

DANKE

mfg

stempsy,stefan

:cry: :cry: :cry:
 
Die Endstufen sind doch intern auch gepuffert...


grüße
jan
 
Hallo Jan!!

Ja schon,ABER,wie kommt dann die Spannung auf den ANDEREN
"Kupferblock"??WENN KEIN Kontakt,auch nicht im hochohmigen Bereich,da ist??


:kopfkratz: :kopfkratz:
DANKE

mfg

stefan

(*jetzt erstmal TV schaut*)
 
vllt doch irgendwelchen Kriechströme im/am Sicherungsblock?

Dass du am Amp Spannung misst, ist klar - Pufferung

Was meinst du mit dem Messbereich 2000k Ohm? Wo hast du das eingestellt???
 
Hallo!!

Am Messgerät!

Ich hab hald auf Widerstandsmessung geschaltet und den höchsten einstellbaren Messbereich gewählt!
Dann mit den beiden Messstrippen,auf 2x NICHT BENUTZE UND FREIE
"Sicherungsausgänge"(Kupferblöcke) und diese auf evtl. "Durchgang" gemessen!
NIX!!

Woher könnten die Kriechströme kommen??

DANKE

mfg

stefan
 
Du misst quasi eine Spannung zwischen Endstufe + und Endstufe -

ähm... das ist doch völlig normal. Die Endstufe hat Elkos und zwar richtig dicke elkos die ja quasi die Endstufe Stabilisieren. Doch wo sollen sich die Elkos entladen?

über die Endstufe is wohl schlecht, da sie nicht an ist.

- also ich seh dieses "problem" völlig normal.

Leider sind die Bilder etwas dunkel

Gruß
 
@Sacki
Du verstehst nicht - er hat an dem kleinen Block KEINE Endstufe angeschlossen ... und auch keine Sicherung ... da ist quasi nur ein STück Kupfer irgendwo festgeschraubt, auf dem anscheinend ein Potential ist ...

Ich kann mir das auch nicht erklären ...

Gruß
Konni
 
Hallo!!!

JA-auch,ABERHIER http://home.arcor.de/stempsy/Carhifi200 ... ngOFF-.jpg

Messe ich zwischen Masse UND einem NICHT belegten Sicherungsausgang die angezeigte Spannung!!!
Wie bitteschön hab ich da eine Spannung??
An dem Kupferblock(Sicherungsausgang) ist gar keine Sicherung eingelegt und gar kein Kabel angeschlossen!!

Ich glaub ich muss da morgen nochmal Bilder machen,damit das deutlicher wird!!


mfg

stefan
 
Hallo!!

So-ich war eben nochmal draußen und hab gemessen!
Also die "Kuperausgangsblöcke" UNTEREINANDER" haben keinen Durchgang,ALLERDINGS haben die eine Impedanz zum PLUSPOL!
WIE die zustandekommt??
Muss ich morgen mal ausbauen!
Ich bin gespannt!So schlimm kann es allerdings gar nicht sein!
Kleine Ursache-große Wirkung !
Hier mal noch ein Bild von eben:
Messung-Kupferblock-Bild-NACHT!.jpg


Die andere Messstrippe ist auf MASSE gelegt!

Gute Nacht!

mfg

stefan
 
und die Widerstandswerte von Kupferblock zu Kupferblock liegen im MegaOhm-Bereich? Was ist das für ein Material, worauf Du die Kupferblöcke geschraubt hast? Ist auf den Bildern leider schlecht zu sehen, sehr dunkel... :eek:
Gruß
Daniel
 
Hallo!!!

Also ZWISCHEN den beiden "freien"(nicht angeschlossenen) Kupferblöcken in der Mitte UNTEREINANDER habe ich KEINEN Widerstandswert!
Sehr hochohmiger Widerstandswert allerdings wenn ich zwischen DAUERPLUS(von der Batterie) und einem dieser beiden freien
Kupferblöcke messe!
Das Material,auf dem die "Kupferblöcke" montiert sind ist Holz,welches
schwarz lackiert ist!!!
Da hab ich auch schon gemessen!
Zwischen Kupferblock und dem HOLZ-KEIN Widerstandswert!
Ja-ich hab auch schon den Lack vermutet!!........
:kopfkratz: :kopfkratz:

Morgen wird genauer analysiert!

mfg

stefan
 
kannst ja einfach mal n Stück alten Teppich oder n Buch unter das Holz legen und dann nochmal Spannung messen...
Gruß
Daniel
 
Hallo!!!

kannst ja einfach mal n Stück alten Teppich oder n Buch unter das Holz legen und dann nochmal Spannung messen...
Gruß
Daniel

Ist jetzt um diese Zeit etwas schlecht! ;)
Spaß bei Seite-ich werd mich "später",mal genauestens darum kümmern!
Irgendwo muss ja der Hung begraben sein!
Aber schon auch irgendwie kurios!
WIESO DANN KEINE 12 Volt?

DANKE

mfg

stefan
 
Hi Stempsy,

ist der Kupferblock daneben noch spannungsführend :?: Wenn ja, dann bilden die beiden kleine Kupferblöcke einen Plattenkondensator ;) .

Deine Messanordnung sieht dann so aus, dass du die Spannung an einem (der Spannungsquelle in Reihe geschalteten) Kondensator abgreifst.

Die Kapazität dürfte Aufgrund der geringen aktiven Flächen und dem Dielektrikum (Luft) sehr klein sein. Die gemessene Spannung könnte theoretisch bis zur Quellspannung ansteigen – die Verluste, insbesondere der Innenwiderstand vom Messgerät, verhindern dies aber :wayne:


Gruß
...Knoxville...
 
Hallo!!

Ich bin gerade mitten unter´m zerlegen,ausbauen,messen,etc.!

Habe jetzt mal die "Kupferblöcke samt der Holzplatte demontiert!!!
Darunter ist auch wieder Holz!
Wenn ich jetzt an der Schraube messen,welches das Holzteil am darunter sich befindenen Holz befestigt,DANN HAT DIESE MASSEPOTENTIAL!
Ca. 5 Volt gegenüber PLUS!
Schraube kann ich sogar a Stück rausdrehen ! Und darunter ist ca. 24 mm BirkeMultiplex! Die schaut nicht raus!Plattenkondensator scheidet wohl aus!

Ich schau weiter!

mfg

stefan

:kopfkratz: :kopfkratz:
 
Hallo!!

JA-mit 3x Messgeräten schon gemessen!
Also es ist ja nicht so,dass ich nicht schon was probiert hätte!
Bin gerade bei einem SEHR kuriosen Fehler den zu überprüfen ob es denn der ist!

Habe soeben meinen KOMPLETTEN Einbau zerlegt! :cry: :cry:

mfg

stefan

EDIT:

Vorerst sag ich nur soviel : LACK!!!!
 
Stempsy schrieb:
Hallo!!
Wenn ich jetzt an der Schraube messen,welches das Holzteil am darunter sich befindenen Holz befestigt,DANN HAT DIESE MASSEPOTENTIAL!
Ca. 5 Volt gegenüber PLUS!

Der Satz ergibt für mich keinen Sinn.

Masse = 0,000000 nix Volt



Und wenn du zwischen Pluspol der Batterie und Sonstwas eine Widerstandsmessung machst, dann kann da nix vernünftiges rauskommen. An spannungsführende Teil kann man nicht so einfach einen Widerstand messen...

ICH vermute dass du Kriechströme hast wegen dem Holz/Lack, erscheint mir plausibler als die Theorie mit dem Kondensator-Effekt.
 
Konni schrieb:
@Sacki
Du verstehst nicht - er hat an dem kleinen Block KEINE Endstufe angeschlossen ... und auch keine Sicherung ... da ist quasi nur ein STück Kupfer irgendwo festgeschraubt, auf dem anscheinend ein Potential ist ...

Ich kann mir das auch nicht erklären ...

Gruß
Konni

Okay dann habe ich da etwas falsch verstanden

aber

Messung-Display-KabelABGEKLEMMT!!!.jpg


wenn ich das bild richtig interpretiere misst er doch hier die Endstufe gegen masse...

:kopfkratz:

oder nicht? oder doch... ich bin jetzt doch etwas verwirrt.

@Stempsy: :troest:

Gruß

Sacki

PS: och mensch wieso habt ihr für solche fälle keinen "Troest" smily
 
:taetschel: <----- hats doch...

Die Endstufe hat er auch gemessen, aber da ist es erklärbar und es ist ok...

Aber das andere Problem(Platteneffekt/Lack) ist noch zu klären...
 
Zurück
Oben Unten