Woher kommt das 30db Tal bei 500hz?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
Catch schrieb:
Teppich kann man ja noch leicht unterfüttern. Noppenschaumstoff wär Schwachsinn. Es gibt 20mm dicken Schaumstoff, der bei 500 Hz einen Schallabsorptionsgrad von 100% hat.

500Hz hat eine Wellenlänge von 68cm. Selbst Lambda/4 wären dann 17cm....
Da sind wir bei 20mm Meilenweit davon entfernt.
 
Hallo

das 20 mm Material würde mich auch mal interessieren ;)

Grüße

Dominic
 
Ohne mich da je vertieft zu haben, aber vielleicht mal einen Helholtzresonator andenken? Den gibt's ja nicht nur als quasi BR Absorber, sondern auch aus Platten aufgebaut. Sollte das Prinzip bei 500 hz noch tragen (ich weiß es nicht) sollten die Platten aufgrund der Wellenlänge ja nicht so riesig werden und passen evtl in den Mitteltunel!?

Das wär mal interessant, mein Loch hat 200 hz..
 
Da ist doch noch jemand ein paar Infos schuldig. :D
 
Kann nur von einem w124 coupe berichten,damals eton ncs verbaut im panel in der türe mit 500hz Loch...durch anwinkeln nach oben und zum Fahrer/Beifahrer war das 500 hz Loch verschwunden...ich denke es hat nichts mit der Bündelung sondern mit der Einstrahlung in den Raum zu tun (Mittelkonsole/Fußraum..
gruss Robi
 
Zurück
Oben Unten