Woher bekomme ich Powercaps - silber ohne Aufdruck, o. Elek

NEO123 schrieb:
Mal von den RICHTIGEN Aufsätzen abgesehen (DLS, Brax, helix usw.)


Soll das heissen, meine 3 Brax IPC dürfen ihre Elektrinok behalten und ich muss die nicht zerlegen...? :ugly:
 
BEAThoven schrieb:
Tha Rocawilder schrieb:
Nimm die billigeren und von der Differenz kannste ja noch Kupferschienen kaufen.

nein... nehm die silver caps!
die dietz haben bei den test so schlecht angeschnitten! teilweise nur 0,5F!
da haste nichts von...

Dann würde ich den Thread im Profihifi-Forum mal zu ende lesen - Dietz und Alfatec haben mitlerweie reagiert und die Zulieferer gewechselt - die BLAUEN DIETZ haben jetzt "echte" 1F. :effe: :taetschel:
 
Dieselrenner schrieb:
NEO123 schrieb:
Mal von den RICHTIGEN Aufsätzen abgesehen (DLS, Brax, helix usw.)


Soll das heissen, meine 3 Brax IPC dürfen ihre Elektrinok behalten und ich muss die nicht zerlegen...? :ugly:

gerade bei den IPCs würde ich die Elektronik drauflassen :) Das ist es nämlich was die Dinger hauptsächlich so schweineteuer macht :) :beer:
 
Klangpurist schrieb:
gerade bei den IPCs würde ich die Elektronik drauflassen :) Das ist es nämlich was die Dinger hauptsächlich so schweineteuer macht :) :beer:
...bloß weil sie so schweineteuer sind, heißt es nicht, dass die elektronik auch wirklich etwas bringt, außer bling, bling.... :keks:

Also: AB DAMIT! Und fürs nächste mal merken: 3F sind besser als ein 1F - egal, ob da nun Brax, Helix oder was auch immer draufsteht (da sind übrigens nur <0,8F drin :effe: )
 
nein ich meinte damit, dass der Widerstand der ProfiHifi Dinger und vieler anderer Caps nicht merklich sinkt wenn du die Elektronik abmachst!

Ich denke beim Brax wird sich das eher bemerkbar machen......
 
Mal ne andere Frage ...
Haben die Silver Caps (sind ja die von SinusLive denk ich mal =?) ne Ladeelektronik oder muss man da noch schön mit Wiederstand arbeiten und so kram ?
Und man munkelt die Silvercaps sollen in naher zukunft wesentlich teurer werden ? Was ist am Gerücht dran ?
 
Envy schrieb:
Haben die Silver Caps (sind ja die von SinusLive denk ich mal =?) ne Ladeelektronik oder muss man da noch schön mit Wiederstand arbeiten und so kram ?
Nö, nur ne Spannungsanzeige und ein Warnton, der bei Verpolung piept. Ansonsten hat das Ding noch eine LED, die bei kurzen Spannungseinbrüchen, die die Spannungsanzeige nicht anzeigen kann, blinkt.

Gruß
Konni
 
1. Ja mit Widerstand laden! (steht aber eigentlich in den andren Posts schon :hammer: )

2. ja er wird teurer.....im Moment wird die Charge für ca. 40€-50€/Stk. abverkauft....die neuen kosten dann ca. 60-70€ (grob geschätzt).

Meiner einer hat noch knapp 10 Stk. dann is ende!
 
Also die Preispolitik von Profihifi ist schon sehr "schlecht"....die hatten mal ne zeit lang die A 600-2 für 149€, die A 260.4 für gerademal 99€, die L16 für 49€ und die Aufbauhochtöner für 30€ etc - auf einmal kostete alles mehr. Mitlerweile haben sie die 260.4 in neuem Design für knapp 300€ drin! Also wenn ein neues Design eine Endstufe 3mal so teuer macht, dann vaerzichte ich liebend gerne ganz aufs Gehäuse. Wenn die jetzt auch noch anfangen, die Caps von momentanen 40€ auf 60-80€ hochzusetzen, hörts echt auf. :???:
 
Ihr sagt, der Widerstand der "Elektronik" sei recht hoch? Reicht es nicht, wenn man nen paar parallel schaltet? Was bringt mir diese bei den SilverCaps eigentlich, ausser dass sie die Spannung anzeigt. Habe nämlich kaum Platz beim Eibau, und sehen tut man sie auch nicht. Es würd im Prinzip reichen, wenn ich max. von einem Cap die Anzeige drauf lass. Bzw., könnt ich die auch woanders montieren? Oder hat diese "elektronik" noch andere Funktionen (Remote) ?

Denn für den Preis sind die echt okay.

Gruß
nacho
 
Zurück
Oben Unten