Woher bekomme ich am Besten Biegesperrholz ???

G

Guest

Guest
Hi Leute,

ich weiß, dass es auch fertig solche fertigen Gladen Sub Frames gibt, aber da sind leider keine Frames dabei, die von den Maßen her passen.......

Denn ich brauche einen "Zylinder", der einen Außendurchmesser von 52cm und eine Höhe von 17,1cm (weil 19mm MDF als Bodenplatte geholt wird.....kann auch 17cm sein).............und Sowas gibbet da leider net :cry2:

Vielleicht kann mir da Jemand weiterhelfen ?!?

Grüße..............
 
Hallo Andi,

geschlitzte MDF-Platten oder Lamellen-MDF bekommst Du in jedem besseren Zuschnitt-Center oder beim Schreiner. Leider sind die Platten nicht ganz billig.


Gruß Tom
 
Hallo,

Zustimmungen an Tom! :beer:

Richtig verklebt und die Lamellen mit GFK-Spachtel gefüllt, ist das Konstrukt bombenfest.

Gruss
Andreas
 
im PCH gibts ein user der auf bestellung biegesperrholr röhren herstellt, heisst punisher oder so ähnlich. Ihr findet ihn im biete bereich :) evtl. gibt er auch das rohholz ab?
 
japp, kann ich auch empfehlen. Liefert schnell, gibt immer freundliche Auskünfte und dazu gan z nett.
 
scheisse wie teuer is das denn?!
da kannste doch auch gleich ein passendes haus aus GFK laminiern!

mfg didan
 
didan schrieb:
scheisse wie teuer is das denn?!
da kannste doch auch gleich ein passendes haus aus GFK laminiern!

Ich habe gehört, daß es Leute gibt die...

1. sich an GFK nicht rantrauen
2. keine(n) geeignete(n) Garage/Platz zum laminieren haben
3. bedenken, daß GFK auch nicht ganz günstig ist
4. Holz einfach optisch und haptisch schöner finden
5. bzw. deren Zeit knapp ist und deshalb bares Geld wert ist
6. ...

Grüße

Pit
 
Hmm, irgendwie bekomme ich es z.B. nicht auf die Reihe, mir auszurechnen, wie groß die Holzstücke sein müssen, wenn ich das Ganze z.B. als 12-Eck machen möchte, wenn die Bodenplatte einen Durchmesser von 52cm hat :cry:

Aber vielleicht kann mir ja da Jemand helfen ?!?

Wollte für die Seitenteile 19mm MDF nehmen..............
 
Hallo Andi,

ist doch ganz einfach... :beer:

Beim 12-Eck musst du dir 12 (gleichschenklige) Dreiecke vorstellen, ausmessen und zusammen mit der Höhe das Volumen berechnen......

Am besten rechnest du in Dezemeter (1dm=10cm) dann hast du auch gleich das Volumen in Litern..

Gruss
Andreas
 
Wegen des "günstigen" Preises, habe ich dann auch die Vieleck-Variante mit Gfk-Unterstützung gewählt, zumal ich nur einen Halbkreis brauchte.


Gruß tom
 
Zurück
Oben Unten