Wofür reichen meine Kabel?

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.405
Real Name
Stefan
Hallo!

Ich bin am grübeln wie viel Leistung ich guten Gewissens abrufen kann!

Verbaut sind:

Banner 90 Ampeer Std. Batterie
Hawker Genesis 16 Ampeer Std Zusatz Batterie
35² Vollkupfer Kabel für +
20² Vollkupfer Kabel für -

Also was ist Eure Meinung dazu?
 
Re: Reichen meine Kabel?

Die Masseleitung sollte den gleichen Querschnitt haben wie die +Leitung.
 
Re: Reichen meine Kabel?

Reichts denn nich, dass ich Masse auch noch über die karosse bekomme?
 
Re: Reichen meine Kabel?

Wenn Du hier jetzt gerade von den Leitungen von Starterbatterie zu Zusatzbatterie sprichst, dann benötigst Du normalerweise kein Massekabel.

Wenn die oben genannten Querschnitte zum Anschluss der Amps verwendest, is das Massekabel der begrenzende Faktor. Dann kannst Dir die 35mm² beim Pluskabel sparen.
 
Die Zusatzbat. sitzt hinten und ist mit ins Stromnetz eingebunden mit einer Masseleitung über die Karosse!
 
Was willst du denn überhaupt wissen?
Welche Leistung soll es denn sein?
Für vernünftige Schätzungen sind zu wenig Infos vorhanden, z.B. Kurzschlußstrom der Batterien und die Leitungslänge der Kabel...

Meine Schätzung daher: 5kW :keks:
 
Ob ich 1,5 Kw damit versorgen kann, ich möchte nicht, dass ich nachher Probleme bekomme!
Kabellänge bis von der Hauptbat zum Verteiler sind 4,5 Meter!
Ansonsten sinds vom Verteiler nur kleine Kabelstücke!


Die Übersicht aus der Autohifi will da schon 1x86 odewr 2x 25 ² sehen, nur ohne Batterie!
Daher meine Frage!
 
Ich behaupte jetzt mal aus meiner Erfahrung das es reichen sollte, solange die Stützbatterie volle "Leistung" liefern kann.

Ich würde auf eine zusätzliche Masseverbindung (Leitung) zwischen den Akkus verzichten und stattdessen nur auf die Karosserie setzen. Als Ladeleitung sollte das 35mm² ausreichen, die Masseleitung (zwischen Verteiler und Karosserie) würde ich so groß wie Möglich wählen, mindestens allerdings der gleiche Querschnitt wie die Ladeleitung, man selber zwängt sich ja auch nicht durchs kleine Dachfenster sondern geht durch ne Tür von min. passendem Maß

Pflegliche Behandlung des Stützakkus setze ich mal voraus, für dauerhaftes hören im Stand wird das Konstrukt aber wohl nicht brauchbar sein da die Kapazität des Stützakkus dafür eher zu gering ist. Ein paar Kondensatoren könnten die Lebensdauer der Akkus wohl noch verlängern.

Meine Aussagen beziehen sich auf den "normalen" Musikbetrieb und darauf das nicht ständig volle Leistung (Sinuston bei voller Aussteuerung) gefahren wird. Zugrundegelegt habe ich einen Wirkunsgrad von 50% bei den Verstärkern (1500W Leistungsabgabe = 3000W Leistungsaufnahme). (Pab/U)*2= Iges. Berechnet man nach dieser Formel mit Pab=1500W und U=13,8V ergibt sich eine Stromaufnahme von 217,4A bei Volllast. Dieser Extremfall wird in der Praxis so gut wie nie eintreten und ANL-Sicherungen reagieren träge also sollte man sich da keinen großen Kopf machen. Klar gilt auch hier Viel hift Viel aber irgendwo sollte man eine gesunde Grenze für sich finden.

MfG
 
Aus diesem Grund habe ich mich ja an euch gewand, dann kann ich danach Meine Stufen Kaufen!

Ich will folgendes betreiben:

Visaton Frs 5X
18sound 8Mb400
Phase Thriller 3000

Als Substufe hatte ich mir nun ne übergünstige Atlas besorgt, die eigentlich sehr viel Leistung für diesen Sub bietet!

Meine Angst war, dass ich die 18ns dann nicht ganz versorgen kann!
Die Dinger woillen schon nen biserl mehr sehen :D :hammer:
 
welche endstufen sonst noch?

aber wie oben schon geschrieben, mach die masse leitung genausogroß wie die + leitung! da hier die masseleitung der geringsten querschnitt hat, müsste auch anhand derer abgesichert werden, da is es egal ob du auch über karosserie nach hinten gehst!

grüße
 
Zurück
Oben Unten