Wo wir grad dabei sind... -> Batteriefrage

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.164
Hallo zusammen,

wo es gerade in anderen Threads darum geht, und da ich bald eine
brauche, tät mich interessieren, welche Batterie denn nun empfehlenswert
wäre...

Klar ist: Strom ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Strom.

(Und schnelleren Strom... -> jetzt bitte keine Diskussion über
Geschwindigkeit von Elektronen)

Da ich eine Batterie im Kofferraum o.ä. nur schwer unterbringen könnte,
und sie da eh nicht deutlich näher wäre, als eine Batterie im Motorraum,
tendiere ich zu einer einzigen Batterie.
Sowohl für die Anlage, als auch als Starterbatt.

Eigentlich dachte ich an eine Genesis Hawker EP42.

Aber da hab ich gehört, daß der ein Startereinsatz net wirklich zuträglich
ist...

Sonst noch Tipps und Erfahrungen ???

Viele Grüße

Tobi F.
 
Wer behauptet denn das?

Ich setze die EP42 als Starterbatt ein (Polo 6N 60Ps) - bisher sehr zufriden damit.
 
Gibts zu den Dingern eigentlich auch Innenwiderstände...(also bekannte Werte)
 
Also ich kann dir nur sagen daß ich mit ner Stinger und auch ner Lightning als Starterbatterie SEHR SCHLECHTE Erfahrungen gemacht hab.

Außerdem nich tiefentladungsfest.... :wall:
 
Ich vermute mal sie sind Baugleich mit der einen RTO (Test in einer Autohifi, die ich allerdings grad verliehen hab)
 
Hi P406,

Außerdem nich tiefentladungsfest....

Mir ist bis dato keine Batterie bekannt => die wirklich „tiefentladungsfest“ währe. :ka:

... wie auch immer sich dieser Begriff (in bunten Industrieprospekten) definiert. :eek:


Gruß
...Knoxville...
 
Also darunter versteh ich "dudeln lassen bis Radio ausgeht". Und danach wieder laden. Aber irgendwie waren die beiden danach für keine 5 min Lala hören mehr zu gebrauchen... :ka:
 
Wann geht das Radio aus? Bei 10 ... 10,5V (je nach Batterie) spricht man bereits von tiefentladen.
hawker_08.gif
 
jepp und je länger eine Batt leer oder halbleer ist, desto schlechter für die Batt.

Eine Batt hat nur einen idealen Zustand: Vollgeladen. Deswegen hänge ich meine Batt auch immer nach den Testhöhren an das Ladegerät.
 
hallo tobi ..

ich habe mit den hawker bester erfahrungen gemacht .. wie gut oder schlecht die anderen sind kann ich dir nicht sagen ..

eine hawker 42 taugt natürlich auch als starterbatterie .. habe ich seit jahren im cabrio .. die zieht sogar das elektrische verdeck ohne laufenden motor problemlos auf und zu .. auch wenn ich in aller regel den motor dabei laufen habe ..

sogar die kleine 26 taugt als starterbatterie .. habe ich im 2000 ti .. da muss man ja an jedem kilo sparen :ugly:

die innenwiderstände sind nicht bedenklich .. im benz werden jetzt 3x 26 verbaut .. macht einen rechnerischen innenwiderstand von rund <1.5mA .. da werden sich selbst caps strecken müssen das zu toppen .. wobei wir wieder beim "thema" wären :hammer:

gruss frieder
 
@ Barus weiß ich ja aber für mich muß ne Batterie auch das mal abkönnen...
 
Eine Batt hat nur einen idealen Zustand: Vollgeladen. Deswegen hänge ich meine Batt auch immer nach den Testhöhren an das Ladegerät.

aber hoffendlich mit überladungsschutz, denn überladung schadet genauso ! und mit was für ner spannung lädst du die ?

hab so ne 70 Euro Batterie gekauft, hat nen max. Strom von 600 Ampere, da kann man sich den innenwiderstand ja ausrechen, nicht sehr hoch.
bin sehr zufrieden mit, war ihr kleines geld sehr wert !
 
Ich weiss - aber das Ladegerät senkt den Ladestrom mit steigender Ladesspannug => passiert quasi nix und ausserdem pass ich immer auf, dass er mir nur bis etwa 14,4V, dann schalte ich ab...
 
Hi!

Ich hab die Optima Red Top als Starterbatt seit 2 Jahren, alles perfekt bis jetzt, obwohl ich nie mit Ladegerät nachlade :hammer:

Gruss
 
14,4 V mit oder ohne ladegerät ?
ne batterie sollte man nicht über 13,8 V laden.
 
dann dürfen sie ja eigentlich net im Auto geladen werden... Da gibts in der Regel ja ca 14,2 V..

komisch
 
Ich kann mich auch nicht über die EP42 als Starterbatteri beschweren. Hatte auch ohne die zusätzlichen 2xEP16 hinten schon merkbaren klanglichen Unterschied gebracht.
Ich finds auch immer lustig, wie schnell der Motor mit so einer Batterie an ist ;)
 
Ich bin auch ne zeitlang mit einer EP26 als Starterbatterie gefahren. Lief problemlos, Kaltstart verhalten war merkbar besser als mit der 45Ah Säurebatterie. Die Honda Lima hat mit 14,6V geladen, was der Hawker merklich gut getan hat.

Gruß buesser
 
Zurück
Oben Unten