Wo soll der MT hin?

Hmm alles net so einfach, evtl. werde ich ja noch kreativ.
Kannst du mir mal die aussenmaße geben?. Weil evtl. NUR MT in die SPD müsste gehen..dann HT halt net in die A-Säule sondern unmittelbar unter der MT...sieht aber bestimmt komisch aus ^^
 
Hallo,

Rechne mit einem Außendurchmesser von 89 mm, und einer nach innen benötigten Einbautiefe von 13 mm, dann bist Du im Grünen Bereich.

Du solltest im übrigen 500 ml haben !

Dominic
 
Öhmmm halben liter?? hmpf....meintest doch freeair ginge oder? bzw. BR oder wie man es auch nennen kann.....
 
Klar, Free-Air ist ja mehr als 500 ml ... du solltest nur nicht weniger haben.

Gruß
Konni
 
PROBIEREN geht ÜBER Studieren ( und MEIST auch MESSSSEN ! )



Herzlichste erfreulichste Grüße !
Anselm



Weiter im THREAD ! !! !!!
 
Diabolo schrieb:
Hallo Tom,

entweder in´s A-Brett wie beim "DER FUß", muß man aber schon BIEGEN am F-Gang, wie fast immer :-) , oder oben in´s Türblatt.

Dominic

Biegen wäre doch mit nem PXA möglich oder? Türblatt meinst du in die Türverkleidung direkt unter dem Spiegeldreieck oder?
 
Hallo,

jepp, das Türblatt oben ist dort wo der Türgriff eingebaut ist, auch den kann man leicht etwas nach hinten versetzen. Dieser Einbau hält sich im Aufwand in grenzen . Den HT kann man dann direkt darüber in´s SPDR bauen.

@ Hoschi

die 500 ml sind das MINIMUM was man haben sollte. Ganz klar kann man noch kleiner gehen nur dann kann man den MT nicht mehr so tief einsetzten da die Gehäusereso in den Bereich der Chassisreso kommt und dann führt zu überschingern.

Wie es die schwaben bei den Nudeln mit ein paar Eiern Mehr machen, schadet auch etwas mehr Volumen nix.

Beim Free Air Einbau bitte immer ordentlich Dämmwolle hinter die Chassis machen.

Dominic
 
Skeal schrieb:
@Diabolo: hast du da evtl ein beispielbild?

g_mt1.jpg
 
und das funktioniert klanglich besser als aufm a-brett? gut freuen würds mich, dass man das brett nicht ausbauen muss ;)

@sven: danke für das bild
 
Skeal schrieb:
und das funktioniert klanglich besser als aufm a-brett? gut freuen würds mich, dass man das brett nicht ausbauen muss ;)

Besser oder nicht, das Ergebnis in Nonnenmachers BMW, den ich in Kälbertshausen gehört hab, überzeugt.
Da war nix groß eingemessen oder gedreht und die Bühne war schon sehr gut. Die neuen Diabolo Flach-MTs
machen ihre Sache verdammt gut. Liegt wohl auch daran, daß die sogar unter 45° Winkel fast linear spielen.

Grüße

Pit
 
danke für die bilder

sieht ja sehr fein aus wenn das da funktioniert ... müsste die membran nur schwarz sein ;)
 
Aber es schaut fast so aus, als wenn der Türöffner da auch bissl weiter nach hinten versetzt wurde. Als ich meinen a100.neo da hingehalten hab, war net recht viel Platz :)

Gruss Daniel
 
der is nach hinten versetzt würd ich auch meinen ja

beim umbauen der ganzen TVK ja auch nicht mehr das problem :)
nur die 3 13er sind akustisch wohl total unvorteilhaft angebracht mit den riesen abständen
 
Schaut sehr fein aus...aber ist der Türgriff net sehr nah am Fahrer...also dass man es mit der linken Hand kaum betätigen kann, weil man sich sonst verrenkt^^
 
Moin!

Ja,der Türgriff wurde versetzt.Gibt keinerlei Probleme beim benutzen desselbigen.

Habe den Wagen selber schon gehört,u kann eigentlich nicht bestätigen das sich das mit den 3 13er negativ auswirkt!

Cuttes Karre rockt!Sowohl von der handwerklichen Ausführung als auch klanglich! :bang:

LG
Holger
 
Hallo,

jepp , in der art wir auf Cuttes Bild.

Der Vorteil des M80 Flat liegt dann in dem nochmal kleineren Durchmeser.

Optisch kann man es natürlich in viele Richtungen steuern, jenachdem was man möchte!

Dominic
 
Hallo,

das es klanglich BESSER geht als auf dem A-Brett würde ich prinzipiell NICHT unterschreiben, aber "angenehm" zu bauen und akustisch auch sehr gut!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten