Wo sind die Rearspeaker am sinnvollsten

Lars

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Feb. 2004
Beiträge
676
Also ich frage mich, wi die Rearspeaker am sinnvollsten verbaut werden? also in einem stufenheck kommen die ja meistens in die Heckablage, aber da ich einen peugeot 306 gti 3-türer habe, fällt das aus! Meine frage ist nun wo die A130 mehr sinn machen, in den hinteren seitenteilen, also da wo beim 5 türer die türen sind, einfach weiter oben, oder hinter den kopfstützen wagrecht, oder vieleicht an den c-säulen nach vorne abstrahlend?

Hat jemand erfahrungen wegen dem ausrichten der A130 als Hecksystem??? Klar werde ich noch probehören, aber mich würde trotzdem interessieren, was ihr so für erfahrungen damit gemacht habt! :wayne:
 
am besten machen sich die A130 in den vorderen Türen...
An ein Hecksystem würde ich nicht denken...

Aber wenn es unbedingt sein muss, dann ist es meines erachtens egal wo du die hinbaust, die machen dir sowieso die Bühne kaputt, ganz egal wo die sitzen...

und warum soll man bei einem 306er die Hutablage nicht hernehmen können?
Einfach 2 löcher rein schneiden und ab geht die post (oder eben auch net... :eek: )
 
Najaaaaa,

es soll schon gehen, daß ein Rear-System eine höhere Bühne und bessere
Räumlichkeit (nicht im Sinne "Der Krach kommt von allen Seiten") bringen
KANN.
 
Also ich hab noch nie ein Hecksystem gehört, das klangliche verbesserungen bringt... (im sinne von besserer Klang, nicht lauter oder sonst was...).

Ich würde mir das gut überlegen, der 306 hat ja ziemlich gerade Türen, da kann man sich ja einfach ein dobos bauen (wenn ich mich nicht irre), und in die Dobos dann 2 x A130...
ich würde sagen das ist besser als die A130 im Heck...

Aber jedem das seine.
 
Tips MEINERSEITS (aufgrund eigener Erfahrungen):

- Bässe unter 500 Hz und Höhen über 10000 Hz sollten gedämpft spielen!

- Rearspeaker sollten EIGENDLICH nicht zu hören sein, sondern nur den Effekt bringen.

- Versuch mal die Rearspeaker auf MONO laufen zu lassen, klingt unter Umständen viel besser als stereo.

Wie gesagt: ICH hat so mal laufen und fand top!
 
mich überzeugt das noch nicht... aber ich kanns ja mal probieren bei mir, hab die Werksboxen ja noch irgendwo rumliegen und muss demnächst ja hinten noch was dämmen...

:eek:
 
Also apropoz gerade Türen

Dem Goelgater sein 306 cabrio hat vieleicht gerade türen, aber bei meinem 3-Türer ist das alles andere als gerade, das ist ja auch das problem! Darum bin ich im moment auch dran geschlossene gehäuse zu bauen, da das einfacher ist!!! Finde ich zumindest! :ugly:

Nun gut und aus klanglicher überlegung werde ich es mit einem A130 pro seite mal versuchen, danach kann mann immer noch umbauen wenns nicht reicht!!!

Hab nur gedacht wenn ich hinten die A130 auch in einem geschlossenen gehäuse leise mitlaufen lasse, dann könnte das schon funktionieren oder nicht? hat das noch niemand getestet, ob die im seitenteil oder hinter den sitzen besser kommen?

Tja hutablage hatte er schon, aber wenn der bass ordentlich spielen soll, dann muss die raus!!!

Und aussehen tut das ding eh bescheiden! mach evlt. mal eine neu die dann besser aussehen wird :keks:
 
Testen...Testen...Testen...
Hören nicht vergessen....

Grüsse aus Hamburg (Gern an......................................................)

Anselm N. Andrian..

Versuch macht KLUG...Probieren geht (meist) über Studieren.....
 
Rearfill sollte man auch so vorsichtig einpegeln...das man erst merkt, das die an waren, wenn man sie mal ausschaltet :)

gruß
 
Tja, Hecksysteme sind ja schon immer umstritten gewesen.
Es haftet Ihnen immer noch der Ruf von Magnat-Boxen auf der
Heckablage an ....
Gut, sie müssen nicht sein.
Aaaaber :
Richtig verbaut können sie die Raumtiefe und sogar die Mittenortung
verbessern !
Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die von Goldkante !
a.) Unbedingt Mono beschalten !
b.) Frequenzen unter 150 Hz und über 5 khz mit 6 db/Okt. "ausblenden"
c.) so weit weg und so hoch wie möglich verbauen.
d.) nie direkt strahlen lassen
e.) so leise einpegeln, daß sie NICHT hörbar (im eigentliche Sinne)
sind, macht man sie aus - muß "was fehlen" ...
f.) unbedingt mit der Polung experimentieren, besser aber eine
"lange Laufzeit"

Meine sind so verbaut, daß sie zur Heckscheibenmitte "schauen"

hecksystem_neu_1.jpg


(zumindest die HT's ... - die's eigentlich gar ned braucht, denn ein
guter Breitbänder ist da eigentlich geeigneter, da keine zusätzlichen
Phasenverschiebungen ...)

Jedenfalls saß vor ein paar Tagen ein Arbeitkollege in meinem Auto.
Als ich das Rearsystem leise dazupegelte, sagte er :
"ah, jetzt hast du den Lautsprecher da in der Mitte angemacht !"
Ich fragte ob er sicher sei - er solle doch mal genau hinhören.
Naja, er schwor Stein und Bein, der wäre an :taetschel:
Tatsache ist : die AMA Stereo 50 für den Center ist defekt.
Der war definitiv nicht an :ugly:
 
hmmm, ein guter Breitbandlautsprecher mit WENIG Einbautiefe, Tips?

so etwas wie der µp 5.8., nur eben weniger tief? zum rumprobieren würde ich mir gern ein paar zulegen, können ja immernoch als rechnerdrittboxen verwendet werden...

Anselms 100.neo vielleicht?
 
ich weiß jetzt nicht mehr genau wie das war, aber ich hab da mal von 'nem versuch gehört für's rear: ich glaub das war einen LS an LR(+) und RR(-) und den anderen an RR(+) und LR(-) oder war das einen an LR(+) und RR(+) und den anderen an LR(-) und RR(-)?

auf jeden fall werden dann nur die stereoinformationen und sonst nichts übertragen, kann unter umständen besser klingen, aber auch schlechter! nur ein versuch macht schlau! :D

funktioniert aber nur an den radio-ausgängen!!! (nicht über externen amp!)
 
ja genau! :thumbsup:

nur war ich mir einfach nicht mehr sicher, wie anzuhängen... :ka:
na ja, vielleicht sollte ich nicht immer soviel arbeiten! ;)
 
Warum funktioniert es nicht über einen externen Amp?
Laut dem Link sollte es doch mit einer Brückbaren Endstufe funktionieren, oder?
Muss man dann einfach die Front-Ausgänge an den Amp anschließen und die LS an den Amp?
Also: +Amp1 an +LS1, -LS1 an +Amp2, -Amp1 an +LS2 und -LS2 am -Amp2.

Falls das so funktioniert, würde ich mir noch eine Stereo 60 zu legen und die µP5.8 in die C-Säule verbauen. Könnte das was werden?

MfG Benny
 
Zurück
Oben Unten