wo kriege ich ports her?

amselwegking

Teil der Gemeinde
Registriert
20. März 2009
Beiträge
477
Real Name
Nils
nabend leutz,

ich suche aero ports oder besser teile um mir nen aero port zusammen zu stellen.

geplant hatte ich nen 4" port für meinen 8zoll rex... oder is das zuviel portfläche?
es wird damit ausschließlich musik gehört.

da das neue gehäuse wenn möglich nicht zu breit werden soll,
würde mir ein port "um die ecke" am besten gefallen!
zur not geht auch auf die gerade gezogen.
wichtig nur: beide enden müssen abgerundet sein!

wer kennt seiten, die ports anbieten?!?

gruß
nils
 
http://www.sound-pressure.de/http://www ... haeuse.de/

irgendwie hängen beide shops zusammen hab da mein gehäuse anfertigen lassen und zubehör wie ports bieten die auch an, sehr netter verkäufer und kontakt.

die sound-pressure seite lässt sich nicht mit internet explorer öffnen nur mit mozilla oder opera ich glaub die mögen inet explorer nicht :hammer:

vielleicht findest ja was passendes.

gruß holla
 
Einfach mal bar Online Shops durchstöbern, findet man ja eigentlich fast überall welche.
 
Oder selbst aus Holz bauen, eckig ist ja kein Problem. Da gehts auch gut um die Ecke, und du hast gleich gute Verstrebungen im Gehäuse.
 
hi,

10er Port für 20er Woofer ist schon sehr großzügig.
ich würde hier eher zu einem 7er Aeroport greifen.
Hier gibts auch 90°-Winkelstücke dazu.
Bei Interesse ---> PN.

mfg
fabian
 
Hallo,
ich greife den Fred auch mal auf um zu fragen, ob jemand weiß wo ich Ports mit einem Innendurchmesser von 120mm bekommen kann, eine Fläche von 113 qcm.
Die Länge sollte 33cm sein.
Ich habs mal gegoogelt aber nix passendes gefunden .... :kopfkratz:
Danke, Joachim
 
In jedem Baumarkt sollte man Abflussrohre mitm Durchmesser 75/100?/110/125/160/200 mm bekommen :bang:
 
Hai,
ist das denn wirklich p.c. und zielführend?
Ohne gerundete Kanten, etc. ??
Ich meine, tut das Rohr wirklich seinen Job?
Besten Gruß
Joachim
 
Tut es, sollte aber noch mit ALB oder Bitumen stabilisiert werden. Einige Abflussrohre sind sogar abgerundet. Ich plädiere aber immer noch für eckige Ports aus Holz: Stabiler, leicht zu bauen, kosten i.d.R. auch weniger. Keine Nachteile.
 
kampfmeersau schrieb:
Tut es, sollte aber noch mit ALB oder Bitumen stabilisiert werden. Einige Abflussrohre sind sogar abgerundet. Ich plädiere aber immer noch für eckige Ports aus Holz: Stabiler, leicht zu bauen, kosten i.d.R. auch weniger. Keine Nachteile.

WARUM?????

Also sry aber ich hatte bisher weder Probleme mit Geräuschen, obwohl ich die röhren nur zusammen gesteckt habe noch hatte ich jemals das Gefühl das ich sie Stabilisieren müsste ....

Einfach den Trichter oben absäbeln und Glücklich werden !
 
Wenn du meinst... Ich find Holzports einfacher und stabiler. Hier gehts ja nicht um Windgeräusche, sondern um Resonanzen.
 
kampfmeersau schrieb:
Wenn du meinst... Ich find Holzports einfacher und stabiler. Hier gehts ja nicht um Windgeräusche, sondern um Resonanzen.

Wie gesagt hatte damit bis heute kein Problem ... :thumbsup:
Nen Aeroport is auch nicht Dicker und das man den "bedämpft" hatte ich zumindest bist heute nicht gehört :beer:
 
Zurück
Oben Unten