Wo ist der Strom geblieben?

Tadzio

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Apr. 2005
Beiträge
1.799
Huhu!

Ich war gerade ziemlich verdutzt: :kopfkratz: Ich habe den Hauptsicherungs-Halter an der Batterie gewechselt. Die Anlage war dabei komplett ausgeschaltet. Also nicht mal das Bedienteil auf dem Steuergerät. An der Anlage sind zwei 0,5F Caps von Mundorf angeschlossen. Die sollte ja eigentlich reichen um für ca. 10min die Spannung zu halten, damit die Speicher im Steuergerät und MD-Wechsler erhalten bleiben.

Denkste! Alles flöten… Aber wo ist der Strom hin. Habt ihr ne Idee?
:ka:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hab neulich einen 1F Helix-Cap abgeklemmt. Da ging die Spannung auch ziemlich schnell unter 10V
(eine Minute oder so) allerdings war der mit Elektronik und Spannungsanzeige...

:beer:
 
N’Abend Thomas.

Bei der Schutzelektronik wird AFAIK der Cap ja entladen, wenn er getrennt ist, oder? Bei mir gibt es aber keine. Dafür gibt es vielleicht Leckströme…? Dann müsste ich mal suchen.
:kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Die Schutzelektronik von meinem Helixcap hatte ein Relias drin. Zum laden war ein hochohmiger Widerstand, der die Relaiskontakte überbrückt hat.

Sprich: Cap angeklemmt -> lädt sich ganz langsam auf über den Widerstand -> wenn Zuschaltspannung erreicht schaltet sich der cap ein!

Ich denke mal 2 x 0,5 F halten auch keine ewigkeit, zumal ist bei solchen sachen im KFZ-Bereich nicht gerade alles auf Stromsparen ausgelegt :D
 
DaReal schrieb:

Ich denke mal 2 x 0,5 F halten auch keine ewigkeit, zumal ist bei solchen sachen im KFZ-Bereich nicht gerade alles auf Stromsparen ausgelegt :D
Hi!

Da habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt: Es gab in der Zeit gar keine Verbindung zur KFZ-Elektrik. Nur Masse war noch dran. An den Caps hing alleine die ausgeschaltete Hifi-Anlage. Trotzdem haben sich die Caps entladen.
:kopfkratz:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Was heißt AUSGESCHALTET ? Hast da nen richtigen Schalter dran der trennt oder halt nur im "StandBy"?
 
DaReal schrieb:
Was heißt AUSGESCHALTET ? Hast da nen richtigen Schalter dran der trennt oder halt nur im "StandBy"?

Nur das Kabel zur Batterie getrennt. Alle Geräte normal angeschlossen. (4 AMPs, Steuergerät, Prozessor, 2 Caps).
‚Ausgeschaltet’ heißt: Bedienteil vom Steuergerät abgenommen.

Standby? Welche Komponenten ziehen denn wohl einen nennenswerten Strom? Darüber habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht.
:hammer:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Vielleicht sollte man das aber mal ... kannst ja mal messen, was deine Komponenten im StandBy für'n Strom ziehen ...

... das wird sicher LOCKER reichen um deine Caps in ein paar Minuten, wenn nicht gar Sekunden leer zu saugen :D
 
Könnte schon sein, dass diese 6 Geräte den Cap innerhalb kürzester Zeit leer saugen.

Auch die Selbstentladung nicht vergessen
 
also die HU und prozessor werden strom ziehen für die speichereinstellungen (deshalb brauchen die ja auch eine verbindung zur batterie) ein paar mA gehen da auf jeden fall weg .. möglicherweise bleiben sogar schaltungen "unter strom" .. es gab schon genügend anlagen die sogar akkus in wenigen wochen leer gezogen haben wenn die autos mal längere zeit standen .. ein cap ist da ruckzuck leer ..

gruss frieder

PS: die selbstentladung darf sich nach ein paar minuten nicht bemerkbar machen sonst ist der cap kaputt
 
Zurück
Oben Unten