Wo bekommt man A-Säulenbezugsstoff?

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo! ich werde bald die A-Säulen eines Seat Leons mit Hochtönern verzieren.

Nun frage ich mich, gibt es iwo diesen typischen VW-AG-Bezugsstoff zu kaufen?

Fotos finde ich grad nicht, aber jeder kennt denke ich diesen typischen hellgrauen leicht velourartigen, leicht rauhen Stoffbezug in VW, Skoda, Audi und Seat.

Natürlich kann man Leder oder Alcantara nehmen, nur dieht das dann weniger original aus wie ich finde....

Hat da wer ne Idee?

VG!
 
Hallo,

Das Problem hatte ich mit meinem Passat auch schon.
Ich war bei allen Sattlern im Umkreis von 50km.
Niemand hatte einen Farbton, der mir gefallen hat.
Auch in den Musterkarten der Sattler hatte ich nichts gefunden.
Zu MAH hatte ich ein Stück meiner Verkleidung geschickt.
Die schickten mir einige ähnlich Stoffmuster zurück. War aber für meine Augen nichts passendes dabei.

Dann kam mir die Idee mit dem Original Dachhimmel.
Ich habe mir in ebay mehrere Dachhimmel für meinem Passat ersteigert.
Es muß nur das Baujahr stimmen. Bei mir gibts 2 verschiedene Farbtöne bzw. Muster.
Der eine ist wie Velour, fast ohne Muster. Der andere ist deutlich gemustert.
Diesen habe ich.
Du brauchst nur Geduld. Irgendwann kommt einer rein.
Mittlerweile habe ich bestimmt 4 Stück.
Die meisten wurden nur mit Selbstabholung verkauft.
Da habe ich vorher angefragt, ob sie auch verschicken, wenn der Himmel geknickt werden kann.
Ging jedes Mal ohne Probleme.

Den Stoff ziehe ich ab und benutze in zum beziehen. Teilweise ne ganz schöne Schlaucharbeit.
Hier mal ein Bild:
DSC05220.JPG


Ein Problem ist, dass der Stoff eine Schaumstoffkaschierung hat.
Da brauchst Du viel Geduld beim beziehen, da sich der Kleber durch den Schaumstoff drückt.
Die entstandenen Dellen gingen bei mir im Sommer, nach der ersten Hitze wieder raus.

Der Stoff vom Golf 4 könnte auch passen.
Einfach mal mit einer Verkleidung Deines Seat's zu einem Gebrauchtwagenhändler gehen, und sich die Farben anschauen.
G4-Himmel gibts relativ oft.

Leder/Alcantara habe ich auch noch nichts passendes gefunden.

Nächste Woche werde ich auch wieder neue A-Säulen spachteln.
Meine D19 müssen standesgemäß verbaut werden.

Viele Grüße
Andreas

P.S. Falls Du mal einen passenden Stoff von der Rolle findest, melde Dich!
 
Hey!

Danke, DAS ist doch mal eine hervorragende Ansage hier. :thumbsup:

Also wird es schwer. Irgendwo sitzt doch ein Produzent der das massenweise herstellt, wieso finden wir den nicht?

Das mit dem Dachimmel ist ne super Idee, bin gar nicht drauf gekommen, danke.

Falls du bereit bist was von deinem abzugeben, sag Bescheid, ich würd mich freuen, denn der sieht original aus wie unser, auch ohne jedes Muster.

Ich schau aber auch grad mal bei ebay.

VG!
 
Moin,

hatte mal einen Stoff, der in etwa passte..

War leider auch kaschiert, eine Sch... Arbeit. :ugly: :hammer:

Das Ergebnis passte aber.





:king:

Auch mal (Info) vertrauensvoll an Sven (Art-Audio) wenden. ;)
 
Jep, sieht klasse aus. Der ist bei mir im Golf IV verbaut, aber es ist eine Sch**ßarbeit :ugly:. Nach ca. 10-15 Stunden Vorarbeit von meiner Seite, hat Dominic "Diabolo" noch einmal nachgearbeitet und mir versichert, dass er das nie wieder in seinem Leben machen wird. Weder für Geld, noch für gute Worte :D . Positiver Nebeneffekt: Meine A-Säulen bleiben absolute Einzelstücke :hammer:
 
ohh ja ich war grad da wo er deine A-Säulen gemacht hat :erschreck: Höllenfeuer :D
 
Wobei es eigentlich geht.... ;)
Hab das letztens auch bei nem T5 gemacht wo wegen einem "Brandschaden" der vordere Himmel neu bezogen werden musste. :ugly: :stupid:

Grüße, Martin
 
Hi,

hier bin ich gerade dabei, den Stoff abzuziehen.
Je Dachhimmel so ein bis zwei Stunden.
Gut gehts mit Ceranfeldschaber:
DSC04223.JPG

sogar mit Didi T-Shirt an :thumbsup:

Viele Grüße
Andreas
 
Der scheint sich ja auch gut entfernen zu lassen, aber der Filz mit dem furchtbaren Schaumstoffrücken vom Andreas ("Dr. Moriaty") ist eine Qual :eek2:. Dafür sieht er montiert sehr gut aus und er ist ultra-elastisch für alle möglichen "Verformungen" an den A-Säulen :D
 
Der Originalstoff ist auch extrem dehnbar.
Das Problem ist wirklich nur die Schaumstoffkaschierung, die sich etwas mit Kleber vollsaugt.

Viele Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben Unten