Wo bekomme ich sehr gute Cinch Kabel als Meterware?

Weiß und Schirm zusammen auf den Außenleiteranschluss des Cinchsteckers

Bei Koaxialem Kabel sollte es ja eindeutig sein ...
 
Ach so. Aussenleiter wird auch gelötet. Das war mir nicht so ganz klar. Dachte der wir nur geschraubt.
Danke für das video.
 
Sind die genannten RG(EtherNet) und Sat-Antenenkabel überhaupt als Chinchkabel geeignet? Jedenfals andersrum funktioniert es nicht.
 
Natürlich. Sogar bestens. Warum auch nicht. Bei HF Kabeln für HF Signale muß man den oassenden Wellenwiderstand einhalten. Den gibt es aber im NF Bereich nicht. Deshalb geht es nur so herum. NF Kabel halten selten 75 oder 50 Ohm Wellenwiderstand ein
 
Hallo Fermion,
das NF 202 hatte ich bestellt (ohne Beratung), das Ding ist aber so Bock steif dass es äußerst schwer zum verlegen sein wird. Ich hab dann bei AHS angerufen und um Rücknahme gebeten. Hätte dann ein super Gespräch und jetzt die optimalen Kabel.

Bei mir ist der DSP gleich gegenüber von meiner 4-Kanal HT/MT Stufe. Ich hab daher mal folgendes gewagt;)

http://www.audio-hifi-shop.de/product_info.php/products_id/873

...gewagt da Abschirmung natürlich schlecht ist. Hat aber geklappt, keine Störgeräusche. Hatte vorher das AIV Colorado dran, was hier ja auch geschätzt ist. Ich hatte mich eigentlich darauf eingestellt ein paar mal hin und her zu stecken um nen größeren Unterschied zu hören...
kam aber anders... umgesteckt, eingeschaltet und Grinsen im Gesicht:liebe:. Ich war ja nie Fan von Kimber da die mir einfach total überteuert
schienen aber schon echt geil. Auflösung, Räumlichkeit und Dynamik noch mal ein gewaltiger Sprung zum Colorado. Die fertigen das Kabel auch
auf Wunschlänge, dann wirds natürlich schwieriger mit Rücksendung fall Störgeräusche auftreten

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tomf11
danke für den hinweis. Dann werde ich diese auf keinen fall bestellen. Bei dem Z3 mussen die Kabel wegen der rückwand ein paar enge kurven beweltigen.
 
vielleicht solltest Du erstmal lesen, was ich vor ewigen Zeiten dazu mal veröffentlicht habe:

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/selbstkabelloeten.pdf

ich habe fast alle der genannten Industriekabel schon gebaut und in Blindtests verglichen. Für die, die Kabelunterschiede hören/akzeptieren, gibt es dabei keine wirklichen Geheimtips gegenüber den gezielt für Audio entwickelten Kabeln, für die anderen Leute isses eh alle Wurscht.
 
Tolle Ausführungen Klaus. Es ist eine wirkliche Bereicherung jemanden mit einem solchen Erfahrungsschatz hier zu haben:thumbsup:
 
Gibt es gute ,preislich billige in stereo ausführung auch
4 einzelne sind doch etwas mühsam
Lg
 
Sommer Sinus Control zum Beispiel.
Hat sogar ne Remoteleitung dabei.
 
ich wusste nicht dass die Cinchkabel soviel ausmachen...eigentlich wollte ich nicht soviel Geld in die kabel investieren. Aber als ich die erfahrung vom TomF11 und das Bericht vom Klaus gelesen habe, bin ich eigentlich gerne bereit etwas mehr Geld auszugeben.

Ich steige gerade um von Be No.6 auf Be No.7, deshalb brauche ich noch zusätzlich neue Cinch Kabel und Lautsprechekabel. Nachdem ich das hier so gelesen habe entscheide ich mich für die Lautsprecher Kabel vom Kimbel. Aber als Cinch Kabel geht das wohl nicht bei mir weil sie ja keine abschirmung haben. Und ich brauche eine länge von 2,5 meter pro Kabel.

hätter jemand von euch einen vorschlag der auf erfahrungswerten basiert für gute Cinchkabeln für Hochtöner bis ca. 50 euro pro leufendem meter???
 
Hallo Fermion,
ich würde mir an Deiner Stelle noch Gedanken machen wie das Kabel klingen soll bzw. was zu Deinem HT passt. Bei meinem Heim LS hatte ich ein sauteures High Ende Kabel, Charakter total analytisch, da ich aber eh schon einen etwas zu schärfen HT hatte Klang das furchtbar. Das warm klngende Mogami absolut Pure kostet 1/5 das ganze klingt aber viel besser. kabel sind für mich Feintuning, mach Dir mal Gedanken wo Du da hin willst
Gruß Tom
 
hat jemand erfahrung mit schraubarern Cinch Steckern? zum Beispiel die, Viablu T6s. Sind den solche schraubverbindungen gleich gut wie lötverbindungen?
 
Nein. Besser. Lötzinn hat einen schlechteren Übergangswiderstand.
 
Zurück
Oben Unten