Wo AiNet- & opt- Digitalkabel verlegen?

dasFX

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
765
Hi,

bin grad (unter anderem) dabei meine Verkabelung zu verlegen.

Bisher ists folgendermassen:

LS-Kabel links -> Fahrerseite

LS-Kabel rechts -> Beifahrerseite
Strom -> Beifahrerseite

Cinch -> Mitteltunnel - unter Rückbank

So - irgendwie müssen aber noch das AiNetkabel und das opt. Digitalkabel für den CHA-624 zur HU hin.

Ich wollts eigentlich in der Mitte zu den Cinch dazulegen. Könnt das ein Problem wegen Störsignalen geben? -> sollt ichs besser woanders verlegen?

Grüsse,
Felix
 
Ich würds an der Fahrerseite verlegen, weil da bis jetzt nur das LS-Kabel liegt und Platz hast, kannst es auch neben dem Cinch herlegen.
Gar kein Problem!

Gruß
Patrick
 
Hallo Felix.
Ich sage jetzt einfach mal pauschal - NEIN! Damit wirst Du Dir keine Störungen einfangen.

Ich würde es da verlegen wo entweder genügend Platz ist, oder es sinnvoller wäre
(CD-Wechsler Fahrerseite -> Ai-Net Fahrerseite und so ;) ;) ).
 
dem optischen kabel ist es latte, wo es verlegt wird. hauptsache die biegeradien stimmen.
das AInet-kabel auf keinen fall zusammen mit strom verlegen.

verleg einfach beides zusammen mit dem cinch und gut is...
 
Also ich würde es auch an der Seite verlegen wo das Cinch liegt!!
Noch so als kleinen Tip! Anfangen würd ich am Radio. Opt. Kabel am Radio anschließen Radio in den Schacht schieben und dann erstmal testen ob das Kabel noch die Lichtsignale leitet! Mir wurde himmelangst wie ich gesehen hab was für ein engen bogen mein opt. Kabel im Schacht gemacht hat!! Nicht das du alles schön verlegst du dann knickt dir das Kabel beim Radio einbau ab und du kannst es wieder rausschmeißen!!
 
AndyNbg schrieb:
Mir wurde himmelangst wie ich gesehen hab was für ein engen bogen mein opt. Kabel im Schacht gemacht hat!! Nicht das du alles schön verlegst du dann knickt dir das Kabel beim Radio einbau ab und du kannst es wieder rausschmeißen!!
Du solltest mal die Biegeradien bei mir sehen, mein aktuell verlegtes opt. Kabel hat nur 3m und es reicht wirklich nur gerade so von der HU zum PXA, wenn es 2cm kürzer wäre, würde es nicht gehen...
Hatte es beim Kabel verlegen übrig und hab es damals einfach mal prophylaktisch mit verlegt, falls ich irgendwann eine HU mit opt. out haben sollte.
Dein opt. Kabel macht im Vergleich zu meinem einen biegsameren Eindruck, werde es wohl mal bei Gelegenheit verlegen. Hatte bisher keine Zeit/Lust die Mittelkonsole, Rückbank und den Bandpass auszubauen...

Stressfaktor schrieb:
Hallo Eddi.
Hattest Du Probleme wenn Ai-Net und Strom zusammen lag? :kopfkratz:
Ich habe sogar Probleme, obwohl ich AInet nicht zusammen mit dem Strom verlegt hab... obwohl ich bisher auch immer nur gehört habe, dass AInet sehr störungsresistent ist.
Wenn man auf Pause drückt und die Lautstärke voll aufdreht, ist ein leichtes LiMa-Pfeifen zu hören. Beim normalen Musikhören, nimmt man es aber nicht wahr.
Stört aber eh nicht wirklich, da ich zu 95% über den Wechsler höre. Und jetzt mit dem 7998 betrifft es eh nur noch MP3 und FM.
 
Hi Eddi.
Komisch!
Bei mir war Ai-Net & Strom zusammen verlegt, das Ai-Net durfte sogar noch ein paar "extra Runden" drehen (immer schön am Stromkabel entlang :ugly: ).
Nie irgendwas :ka: :ka: :ka:
 
Stressfaktor schrieb:
Hi Eddi.
Komisch!
Bei mir war Ai-Net & Strom zusammen verlegt, das Ai-Net durfte sogar noch ein paar "extra Runden" drehen (immer schön am Stromkabel entlang :ugly: ).
Nie irgendwas :ka: :ka: :ka:

Störgeräusche durch Einstreuung werden imho sowieso maßlos überschätzt. ;)
 
Wiegesagt, i.A. ist AInet ja auch sehr störungsresistent - nur bei mir eben nicht.

An der HU kann es nicht liegen, da es mit meiner neuen auch vorhanden ist.

Den Strom bekam die bisherige HU über den ISO-Stecker, Masse über eine Schraube im DIN-Schacht. Die neue HU bekommt Strom und Masse direkt von der Starterbatterie und hängt zusammen mit dem HT-amp an einem 1F cap.

Einen Schaden am AInet-Kabel oder die Verlegung bzw. den Verlegungsort würde ich auch ausschließen, da es früher als ich am selben Kabel einen 1214 Wechsler angeschlossen hatte, keine Probleme gab. Auch das Cinchkabel, das neben dem AInet-Kabel verläuft ist störungsfrei.

Das einzige, was noch in Frage kommt, ist die Masse vom PXA. werde den originalen Klingeldraht bald ersetzen.


Cakedrummer schrieb:
Störgeräusche durch Einstreuung werden imho sowieso maßlos überschätzt. ;)
- Das seh ich anders. Ich hatte mal heftiges LiMa-Pfeifen in den HTs, weil das Cinchkabel in der Nähe des amps zu nah am Strom verlief. Um das LiMa-Pfeifen vollständig wegzubekommen, hat es gereicht, das Cinchkabel mit Kabelbindern so zu fixieren, dass der Abstand zum Stromkabel größer war.
 
fanatickson schrieb:
- Das seh ich anders. Ich hatte mal heftiges LiMa-Pfeifen in den HTs, weil das Cinchkabel in der Nähe des amps zu nah am Strom verlief. Um das LiMa-Pfeifen vollständig wegzubekommen, hat es gereicht, das Cinchkabel mit Kabelbindern so zu fixieren, dass der Abstand zum Stromkabel größer war.

Vielleicht bin ich nur ein Glückskind - bei 10 Anlagen noch nie ein Problem in dieser Richtung gehabt. :bang:

Aber BTT.
 
Danke für die vielen und vor Allem sehr ausführlichen Antworten.

Sobald ich meine opt. Digitalkabel hab, werd ich es gemeinsam mit dem AiNet zu den Cinch legen.

Danke! :beer:

Grüsse,
Felix
 
Zurück
Oben Unten