wlech batterie würdet ijhr nehmen?

Hi,
also, ich habe nochmal die leute bei mir aus dem Team gefragt und alle haben mir den Wert bestätigt den ich im Kopf habe!

Wir hatten wärend des Burpens mit einem Fluke Multimeter die Spannung gemessen und sie war stabil über 12V mit 2 Powercell 4000! Und der Burp war auch lange genug, sodas es nicht daran liegen kann dass das Fluke Multimeter zu langsam war!

Gruß Benny
 
Ok, also ca. 23000 Watt wurden da bei 12 Volt "Restspannung"
aus "2" Batterien gesaugt. Für mehr als 2 3 4 Sekunden.
Das sind knapp 2000A, also 1000A pro Batterie.
Und die soll da noch 12 Volt Spannung gehabt haben?
Nee, also beim besten Willen nicht. Ich mein, ich wills
net 100% ausschliessen, aber das wär ja ne "NASA" Batterie... ;)
Es hört sich jedoch sehr sehr unglaubhaft an, was um Gottes Willen
keine Beleidigung sein soll jetzt, oder das ich Dich als Lügner hinstelle.
Irgendwas scheint da ein "Messverständnis" gewesen zu sein.
Wenns stimmt, wären ja meine und unser Aller Stromprobleme gelöst.
4 Powercell 4000 rein, und gut is...
Obwohl, da würden mir noch ca. 8000 Watt fehlen, also doch 5 :)
 
Also irgendwie spinnt dem Forum :(

Ok, wieviel und welche Amps waren drin?
Nicht das es mich heiss interessieren würde, aber
solche Mörderbatterien brauch ich auch :)

3 Woofer, 6 EXT 3000? 2000?
Dann käme das mit 20KW hin, aber nur Maximalleistung wenn
genuch Battspannung, 17 Volt oder so, bereitsteht.
Aber ich will net klugreden über Sachen die ich nicht kenne :)
 
6 EXT 3000 können an 12 V schon ihre 18000 W machen, vielleicht auch bei optimaler Impedanzauslastung ihre 20000 W.. KÖNNEN wohlgemerkt, das heisst noch LANGE nicht, dass die das auch im SPL-Betreib wirklich machen ;)

Die EXT 3000 kommt auf etwa 70% Wirkungsgrad, bei 20000 W Leistungsabgabe müssten sie also etwa 28500 W LeistungsAUFNAHME haben... bei 12 V entspricht das etwa 2380 A, die da fliessen müssten (also etwa 395 pro Amp, was durchaus realistisch ist).
Die Powercells sind wirklich sehr gute Batterien - aber SO gut, dass sie bei 1200 A entnahme noch über 12 V sind, das sind sie nicht... oder warum bleibt die Spannung denn im Street A Panda nicht auch so hoch, wenn man die Endstufen entsprechend RICHTIG auslastet ;)

Fazit: Ihr hattet da definitiv irgendwo nen Messfehler ;) :keks:

Grüsse
Matze
 
Jo,
ich bin mal von grosszügigen 85% ausgegangen bei den 23KW.
(Dachte net das da nur 70% vorherrschen)
Ich will ja "nur" 500A bei 11.3 Volt, das dürfte ja nicht allzu unrealistisch sein.
Mal abwarten...
 
Nunja, die 70% sind bei ECHTEN 0,5 Ohm, also wirklich real existent im SPL-Betrieb ;) Andere Amps dieser Leistungsklasse sind bei ähnlich niedrigen Impedanzen gerne auch mal unter 60%...
Die Wirkungsgradangabe wird halt oftmals freundlich bei 4 Ohm gemacht - und man wundert sich dann, dass der Amp bei 1 Ohm plötzlich anfängt Strom zu ziehen dasses kracht ;)
 
Oh, ja na dann.
In diesen Bereichen beweg ich mich ja nicht.
Lieber noch mehr Öhm :)
 
So, dann will ich aber auch nochmal, aber vielleicht habe ich mich auch blöd ausgedrückt :D

Also, Theoretisch wäre eine Leistung von um die 20.000W RMS möglich mit den 6 EXT3000. Da wir aber weder die Impedanz noch die Aufnahme oder Leistung wärend des Burpens bekannt geben sind eure rechnungen nur Theorie. Genauso wie die 20.000W RMS nur Theorie sind. Geben doch nicht unseren wichtigsten Daten raus ;)

ABER beim Burpen mit 6EXT3000 an 3APXX und mit 2Powercell 4000 standen bei uns am Termlab auf der Deutschen Meisterschaft im alten Lager die 162,5 und die Spannung bei diesem Wert lag bei 12,4V. Hoffe nun sind alle unklarheiten beseitigt :)

@Tom:
Das Team besteht noch aus ein paar mehr leuten als Rainer. Und es waren nicht nur Rainer und ich auf der Deutschen. Und sowohl der Michael aus einem sehr gut befreundetem Team den ich gefragt habe als auch den Flo die haben mir diesen wert ohne das ich ihn vorher genannt habe in meiner Frage gesagt.

Gruß Benny
 
Also hier haben eigentlich nur die Daten der Batterie
Relevanz gehabt, nicht wer , oder wer nicht, oder wo wann
wieviel dB mit was und welcher Spannung auf nem Termlab gehabt hat :)
Oder für wen das auch immer interessant wäre...

Wenn hier gesagt wird das bei 20 000 Watt 12 Volt anliegen mit
2 Batterien, dann ist DAS das was zählt, obs jetzt stimmt oder nicht...
Und DAS kann nunmal nicht sein...
 
Hallo Benny!

blueXtreme schrieb:
Also, Theoretisch wäre eine Leistung von um die 20.000W RMS möglich mit den 6 EXT3000. Da wir aber weder die Impedanz noch die Aufnahme oder Leistung wärend des Burpens bekannt geben sind eure rechnungen nur Theorie. Genauso wie die 20.000W RMS nur Theorie sind.

Jetzt biste aber ganz schön am rudern, was? ;) Vorher hattest aber doch mal ZIEMLICH was anderes erzählt gehabt... :keks:

Nach deiner neuen Darlegung fragt sich aber:
Wenn ihr viel weniger Leistung auf den Woofern hattet , also auch VIEL weniger Strom aus den Batterien gezogen habt - was kann man denn dann aus der Ausage "die Batterie war noch über 12 V" über die Batterie schliessen?
Richtig: NIX!

ABER beim Burpen mit 6EXT3000 an 3APXX und mit 2Powercell 4000 standen bei uns am Termlab auf der Deutschen Meisterschaft im alten Lager die 162,5 und die Spannung bei diesem Wert lag bei 12,4V.
Und auch hier nochmal: Was sagt ein Wert über die Batterie aus?
Richtig: NIX!

WENN du schon das Können einer Batterie "hervorheben" willst (die ja wirklich gut IST!), dann muss man auch die Umstände dazu KORREKT angeben. Und nicht erst was sagen, dann wieder zurückrudern weil man entlarvt wurde und dann Heimlichtuerei um Dinge machen, die doch eh keinen ernsthaft interessieren...

Nicht böse sein, aber du musst noch viel lernen. Wenn man jemanden von etwas überzeugen will, langt es nicht, einfach irgendwelche Aussagen in den Raum zu werfen - man muss sie auch BELEGEN können. Sonst kann es ganz schnell passieren, dass dir gar niemand mehr glaubt...

Manchmal ist es sinnvoller, vorher zu überlegen, ob eine Aussage wirklich Hand und Fuß hat, bevor man sie sagt....

(Ist wirklich nicht böse, sollte aber vielleicht mal zum Nachdenken anregen).

Viele Grüsse
Matze
 
was meint ihr zu dieser batterie?
neu für 87,- sollte sie ganz ok sein oder?




 
75 Ah Kapazität und 420 A Kaltstartstrom? Das ist schon ziemlich schwach auf der Brust.
Ist im Prinzip für CarHifi nicht so wirklich geeignet, dafür liefert sie klar z wenig Strom. Vielleicht dann, wenn man nur ne kleine 4-Kanal-Endstufe hat aber mehrere Stunden im Stand hören will - für alles andere nicht geeignet. Wenn du sie als Ersatz für die Starter verbauen willst, kaufste leichter irgendeine 08/15-Starterbatterie.. die sind auch nicth schlechter als DIE...

Wenn du den hohen Stromverbrauch deiner CarHifi-Batterie stillen willst, kannst du ein der o.g. Batterie nehmen, die trotz ihrer deutlich geringeren Größe deutlich Leistungsfähiger sind.
 
ich meine das die 800a der kaltstartwert ist.
bei anderen herstellern wird dieser wert auch mit SAE angegeben.
bei einer agm batterie kann ich es eigentlich auch nicht vorstellen das sie so schwach sein sollte.
stundenlang im stand hören möchte ich eh nicht.
halbe stunde max.

für den preis gibts den in der bucht, irgendwie restbestand oder so
 
.. bei "Restbeständen" würd ich bei Batterien grundsätzlich erst Recht vorsichtig sein. Was haste von ner Batterie, die schon 2 Jahre ungeladen in der Gegend rumsteht - die wird dich im nächsten Winter im Stich lassen...
 
sie liegt anscheinend seit 10/2006 rum. ab und zu soll sie geladen worden sein
 
Wieso machst hier jetzt an den paar Euros rum....anstatt einfach für etwas mehr Geld eine
vernünftige NEUE Batterie zu kaufen.
Ich würde jedenfalls NIE eine gebrauchte Batterie per Versand kaufen...das wäre
mir das Risiko wegen ca. 100,- Euro nicht Wert.

:stupid: :keks:
 
gebraucht ist sie ja nicht, liegt halt nur ne weile schon rum.
aber du hast schon recht, später ist es dann sogar teurer wenn sie nach einem jahr wieder verräckt.
naja was solls, muß das konto halt dran glauben...
 
Zurück
Oben Unten