wlech batterie würdet ijhr nehmen?

lonestarr schrieb:
@tadzio:
nee die hat keine normalen Pole
ich brauch auch so etwas wie Du, da bei mir direkt ueber der Batt schon ein Sicherungsverteiler der KFZ-Elektrik sitzt den ich nicht aendern MOECHTE
meine recherche ergab bis jetzt VARTA, GroundZero und Banner mit Standard-Polen, wobei ich zwischen GZ und Varta noch schwanke...

Hi Dirk

So sah meine Überlegung vor 2 Jahren auch aus. Eine einfache nasse Batterie wollte ich nicht. Da blieb für mich nur die Ground Zero übrig. Kritisch fand ich aber die weniger als 50Ah beim Test in der Autohifi und den Phantasiewert von 3500Ampere max! Wovon träumen die noch…?! :stupid:

Zur neuen Varta Ultra mit AGM-Technik habe ich aber mehr Vertrauen. Da weiß ich wenigstens wer die baut! Sie ist auch billiger als die GZ. :ka:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
dann werd ich mir die Varta wohl mal naeher anschauen
heisst das, das Du schon nach 2 Jahren die GZ austauschen musst (oder willst)?
 
lonestarr schrieb:
@tadzio:
nee die hat keine normalen Pole
ich brauch auch so etwas wie Du, da bei mir direkt ueber der Batt schon ein Sicherungsverteiler der KFZ-Elektrik sitzt den ich nicht aendern MOECHTE
meine recherche ergab bis jetzt VARTA, GroundZero und Banner mit Standard-Polen, wobei ich zwischen GZ und Varta noch schwanke...
du kannst auf die nsb auch die normalen pole draufschrauben.
kosten 19,-
oder ich drehe dir welche aus kupfer wenn du auch die nsb nimmst:-)
 
die banner, varta und nsb sind alles agm batterien.
die gz kenne ich nicht.
laut hersteller angaben sind banner und varta gleichstark.
die nsb70 ist stärker.
 
Musste mir letzte Woche Mittwoch schnell eine neue Starter besorgen da meine original Opel nach 3 1/2 Jahren platt war. Da ich nicht soviel Geld zur hand hatte und es schnell gehen musste habe ich mir kurzer Hand eine Banner Power Bull mit 55AH gekauft. Also gleiche AH wie meine Originalstarter zuvor. Da ich momentan ohne Kofferraumausbau, ohne Zusatzbatt und nur mit Frontendstufe rumfahre konnte ich wunderbar die Originale mit der neuen vergleichen.

Tja, leider ein enttäuschender vergleich. Die original Opel Batt die bis Dienstag noch wunderbar Funktionierte ist wesendlich besser bei mir gegangen nach 3 1/2 Jahren als die neue Banner. Ich habe Lichtflakern teilweise beim Anfahren, was ich vorher nicht hatte. Mein Frontsystem was ich an der S7006 normal bis Pegel 25 fahre beim JVC kann ich nurnoch bis 15 aufdrehen, da sonst das Licht anfängt zu flakern ect.pp.

Also momentan kann ich die Banner nicht empfehlen! Ist allerdings die Power und nicht Running. Werde sie allerdings morgen mal an ein CTEK hängen und dann nochmal schauen. Wenn die Zusatzbatt (Powercell 2050) samt Kofferraumausbau wieder einzug halten ist es mir ja dann eh egal ;)

Gruß Benny
 
was nehmen sich eigentlich die varta ultra und die bosch high tech preislich? weil theoretisch die selbe batt.
 
die bosch high tec 70ah bringt beim san test 760a
die 95ah 850a

aber einen preis habe ich jetzt nicht gefunden.
 
Mist, jatz hab ich eben erst den Thread entdeckt.
Was traut Ihr eigentlich der NSB 70 so zu?
Ich hab mich ja nie so um Batterien kümmern müssen,
einfach genommen was da war und reingepasst hat :)
Jetz muss ich aber etwas mit dem Gewicht haushalten.
Meint Ihr bei 600 A bleibt ne NSB 70 bei ca. 11-11.3 Volt?
11.5 wär mir lieber.
 
Achso, Konni,
wieviel wiegt denn genau eine 70er?
Ich kann die 27 Kilo fast gar nicht glauben !
Das is ja soviel wie die SBS C11, und die hat 100A,
aber leider nicht genug Reserven für 2 9.0...
 
Danke Stempsy,
aber diese Daten bringen mir nix,
ausser das sie wohl wirklich 27 Kilo wiegt :(
Bei mindestens 8 Stück...oh oh...
Dann sollten sie aber bei 2 9.0 wiegesagt nicht unter 11.3 gehen...
 
Hi Oki,
wir hatten bei uns im Team Nachtschichtterra auf der Deutschen im Alten Lager 2 Powercell 4000. Welche ca. 20.000W RMS (ein paar SPL Dynaimcs EXT ;))versorgen mussten beim Burpen. Und unsere Spannung ist beim Burpen stabil bei "weit" über 12V geblieben. Vielleicht mal eine überlegung wert, da du ja den gleichen Anwendungsbereich anstrebst...

Gruß Benny
 
die powercell 3000 mit 95ah kostet aber auch schon ca 350,-!
da sollte si deutlich besser sein als eine nsb90 oder sogar nsb125!
 
Hi Benny,
wenns denn 20 000 Watt waren, beim Brummen,was mit Sicherheit wahrscheinlich,
aber nicht schlimm ist...
Und da bleibt auch keine Spannung bei 12 Volt.
Vielleicht 10 Volt, oder noch weniger wobei ich mich nicht mit 12 Volt
Hochleistungsbrummen näher beschäftigt hab, sondern
mich da nur mit Einigen ausgetauscht hab, für die eine, oder
maximal 2 Batterien wichtig waren.

Nee, es kommt nur die NSB 70 in Frage (Einige werden sich denken warum)
und es gilt nun herauszufinden wieviele nötig sind.
Aber aus einer müssten so 6-6600 Watt rauskommen im Bedarfsfall.
"Mehr" nicht. Also sollte bei dieser Leistungsabzapfung bei so 11.2-11.3 bleiben.
 
also kamm ich mal festhalten das die nsb ihren preis auf jefenfall wert ist,
wenn die aber mir zu teuer wäre dann die banner weil die auch nicht schlechter ist als die varta aber günstiger.
 
lonestarr schrieb:
dann werd ich mir die Varta wohl mal naeher anschauen
heisst das, das Du schon nach 2 Jahren die GZ austauschen musst (oder willst)?

Hi Dirk

Ja, ich hab' die Ground Zero heute ausgebaut. Allerdings war sie noch nicht hinüber! Weil ich aber von der klanglichen Wichtigkeit der Batterie überzeugt bin, war es für mich wieder an der Zeit zu aktualisieren…




Hat zufällig jemand Interesse an einer gebrauchten Ground Zero 12/3500 Batterie (90Ah)? :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Zurück
Oben Unten