wlech batterie würdet ijhr nehmen?

Erkan1967

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2006
Beiträge
1.311
Real Name
Erkan
ich werde mir in dennächsten wochen eine neue batterie zulegen.
aber hab da einige kandidaten zur auswahl, vieleicht könnt ihr mir bei der entscheidung etwas helfen.
also versorgt sollen eine pa2802 die in brücke betrieben wird.
eine lrx 4.300 und lrx 2.500.
das fahrzeug ist ein bmw e34
in stand höre ich ab und zu mal max. 15-20 min.
ein ladegerät habe ich nicht, wenn nötig würde ich noch eins zulegen.
so ne cteck 3600 wäre ausreichend oder?

in der auswahl stehen
northstar nsb 90 250,-
Varta ultra dynamic 95ah 200,-
banner running bull 95 ah 167,-

oder ne günstige intact agm 90 130,-

lohnen sich die 50euro aufpreis von der nsb zur varta?

die optimas gäbe es ja auch aber da ist mir die kapazität zu niedrig.
da wäre mir die varta lieber.

mfg erkan
 
huebi schrieb:
kauf die nsb... die ist bewährt!

h.

wenn ich mich nicht irre wurde auch schon die Running Bull sehr gelobt, ...
ansonsten ma ne Banner anschaun, sollen auch recht gut sein (HÖREN-SAGEN!!!)
Und ganz ehrlich, mir wäre ne NSB wohl zu teuer, ..
gibt ja genug alternative die gar nicht so schlecht sien sollen, ...
kinetic, aiv green power, banner, ...
gruß raffnix
 
hab da wohl mich verschrieben, es sollte banner running bull heißen... schon korigiert :D
die northstar hat halt bei dem san kaltstart test bei minus 18grad 1200A
die varta und banner 850A
das sind ja fast 50% mehr power!
 
Hörst du im Stand? Wenn nein, spielt die Kapazität eine eher untergeordnete Rolle.
 
Schau dich mal nach Batterien von Powercell um. Sollen auch richtig gut sein, ansonsten würde ich von den oben genannten die NSB nehmen - bewährt und Power ohne Ende.
 
also ist die nsb den mehrpreis von 50 euro auf jedenfall wert?

im stand häre eigentlich nicht so oft. ab und zu so ca. 15min
 
Die NSB 90 ist momentan aber extrem schlecht, wenn nicht sogar gar nicht lieferbar...
Soll das ganze der Austausch für die Originale oder eine Zusatzbatterie werden?
 
Matze schrieb:
Die NSB 90 ist momentan aber extrem schlecht, wenn nicht sogar gar nicht lieferbar...
Soll das ganze der Austausch für die Originale oder eine Zusatzbatterie werden?

Ich hab hier noch eine stehen :taetschel: :bang:
 
Ich würde ganz klar die NSB nehmen ... ich bin mit meinen beiden 70ern sehr zufrieden!

Gruß
Konni
 
Hi Max,
ich habe vorne als Starter eine 70er und hinten auch eine 70er. Mehr nicht. =)
Die Verstärker haben zwar einen hohen Ruhestrom, laufen aber glaube ich nur selten am Maximum ...

Gruß
Konni
 
die batterie soll die orginale erzetsen.
da die batterie unter der rücksitzbank verbaut ist sind die kabelwege auch relativ kurz.
die running bull ist recht günstig aber anscheinend auch nicht schlechter als die varta.
die nsb 70 wäre etwas günstiger als die nsb 90. die sollte auch stärker sein als die banner oder die varta.

ich denke mal mir reicht auch die banner aber das gewissen ruft nach der nsb :hammer:

achja und wegen dem laden, ich fahre mehr kurzstrecke. da wäre ein ladegerät schon flicht oder?
 
Jo, wäre sehr sinnvoll, ein LAdegerät zu nehmen...
Und wenn der NEO 123 noch einen NSB 90 hat, würde ich die nehmen solange sie noch da ist... wie gesagt, die NSB ist momentan extrem schlecht lieferbar...
 
Hallo!

Ich habe mir jetzt die Varta Ultra Dynamic gekauft. Es müssen bei mir unbedingt Standartbefestigungsleisten und normale Pole vorhanden sein.

Bei der NSB ist das doch nicht so, oder?

Siehe: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... 9&start=29



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
ja ich habe ihn schon angeschrieben wegem preis und so.
es ist nur, würde mir auch die banner reichen? die ist ja schon einiges günstiger!
für den preisunterschied könnte ich mir auch das ladegerät zulegen.
 
die nsb hat keine "normalen" pole sondern m6 gewinde.
aber die pole kann man kaufen. ich würde mir selber welche aus kupfer oder alu drehen.
was bei der nsb ein problem sein könnte ist die befestigungsleiste. die hat nämlich keine!
 
@tadzio:
nee die hat keine normalen Pole
ich brauch auch so etwas wie Du, da bei mir direkt ueber der Batt schon ein Sicherungsverteiler der KFZ-Elektrik sitzt den ich nicht aendern MOECHTE
meine recherche ergab bis jetzt VARTA, GroundZero und Banner mit Standard-Polen, wobei ich zwischen GZ und Varta noch schwanke...
 
Also ich kann dem Konni nur zustimmen.

Hab auch die Nsb 70 (1mal), Strom ist ausreichend vorhanden und auch nach ner Std. im Stand keinerlei Schwächen.
Karre springt auch jetzt nach den kalten Nächten schön zackig an.

Ich glaub für die Nsb 75 wird inzwischen ein Rahmen angeboten, hat dann unten auch ne Befestigungsschiene.

Hier, das meine ich:
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... id=3116710
 
Zurück
Oben Unten