Wirkungsgrad starke 16er

blueXtreme schrieb:
@Snakepit:
Er weiß es weil er einen 16XS hatte und auch damit lange zufrieden war und der meinung war das untenrum ne menge geht! Bis er was anderes bei sich getestet hat was mehr "geprügelt" hat IM UNTEREN Frequenzbereich.

"Prügeln" kann vieles, "klingen" nicht. :wayne:

Pit
 
Meine Kette hmmm Alpine 9833, VRx 2.400, massivst verbaut. Besser als Serie klar, aber es gibts genug andere TMTs die unterum BESSER spielen. Drumm der Post von Fotissimo..anscheint stehe ich da nicht alleine da :effe: :keks:
 
Ahhh... jetzt sind wir wieder an der Stelle ^^

Warum habe ich wohl das IM UNTEREN Frequenzbereich groß geschrieben? Aber ich halte mich nun wieder raus, ich weiß was sonst wieder am Schluss rauskommt.

Für mich gibt es neben dem Diabolo noch einige gute und pegelstarke Systeme die auch bei sehr hohen Pegeln und beim richtigen Kicken noch fantastisch klingen!

Gruß Benny
 
Der 16XS kann einiges - das stimmt! Aber eines ganz sicher nicht -> Tiefgang...
Wie auch bei 2mm Hub? ;)

Soll aber trotzdem Leute geben, denen er ohne Sub reicht...
 
@Snakepit: Sollte kein ANgriff sein, sehe grad, dass du selber die XS hast... schalte doch mal deinen Sub aus.. einfach zum testen.
 
-Hoschi- schrieb:
@Snakepit: Sollte kein ANgriff sein, sehe grad, dass du selber die XS hast... schalte doch mal deinen Sub aus.. einfach zum testen.

Sehe ich auch nicht so :beer:, und ich hab die Teile auch ganz sicher so und so getestet :D
Ich behaupte ja auch nicht, daß es die ultimativen TIEFGÄNGER sind, aber die Behauptung,
daß sie "untenrum SEHR SEHR WENIG" können ist m.E. nach einfach FALSCH.

@Andi: Dominic gibt glaub 3mm an, ich denke, daß das eher eine vorsichtige Angabe ist.

Grüße

Pit

/EDIT: Wenn man jetzt noch wüßte, welche Membranfläche der 16XS WIRKLICH hat :kopfkratz:
 
Snakepit schrieb:
@Andi: Dominic gibt glaub 3mm an, ich denke, daß das eher eine vorsichtige Angabe ist.

Grüße

Pit

/EDIT: Wenn man jetzt noch wüßte, welche Membranfläche der 16XS WIRKLICH hat :kopfkratz:


Ohh - stimmt...
Ich hatte irgendwie 2mm im Gedächtnis. Dürfte aber auch relativ egal sein ;)

Der 16XS ist wirklich ein absoluter TOP Lautsprecher! Aber ohne Sub wohl eher weniger empfehlenswert...


Membranfläche kannst doch selbst messen/berechnen - oder?
 
Stressfaktor schrieb:
Membranfläche kannst doch selbst messen/berechnen - oder?
Klaro, müßte mich nur mal aufraffen :ugly: ;)

BTT: Die Exact M18W gehen einigermaßen tief, Wirkungsgrad eher durchschnittlich...

Grüße

Pit
 
hi

würde mal (wenn wirklich nur am radio betrieben) bis max 150€ für des gesamte system ausgeben + einbau! mehr lohnt dann net

olli
 
Snakepit schrieb:
-Hoschi- schrieb:
Also der Diablo macht ohne Sub für mich KEINEN SINN, denn untenrum kann er sehr sehr sehr wenig.

Das kann man SO nicht stehen lassen. Das ist imho sogar ausgemachter BLÖDSINN!
Wenn bei dir ein 16XS keinen Schub "untenrum" macht, dann ist er beschissen verbaut oder die Kette davor stimmt nicht.
Woher nimmst du diese "Erfahrung", wenn es denn wirklich eine eigene ist :?: Deckt sich komischerweise absolut nicht mit den meinigen!

Grüße

Pit

In der Einbauposition wo der 16XS einen Sub sogar ohne Endstufe ersetzen kann, spielt vermutlich fast jeder TMT seeehhr gut und vorallem auch tief.
Der 16XS ist und bleibt ein heftiger TMT mit betontem oberen Kickbass,
aber niemals ein Subersatz und schon garnicht ohne Endstufe.

Wenn ER keine Endstufe will, möchte er bestimmt nicht hunderte Euro
in Einbau,Dämmung,Abstimmung investieren...in diesem Fall würde
ich ein kleine MB-Quart System empfehlen...die klingen am "rundesten"
ohne viel Einbauaufwand und mit wenig Leistung.
Ausserdem werden diese gerade eh verschenkt.
 
Was mir gerade in den Kopf gekommen ist, habe ich direkt an einem Pioneer AVH 5700 gehört in einem Honda CRX del Sol mit 1 Lage Bitumenmatten auf dem dünnen Reisbomberblech war das SPL Dynamics SD 6.2

Da wären wir in der 150€ klasse und da geht echt schon einiges am Radio! :erschreck:

Ansonsten hat Hertz in dem Preissegment genau wie Eton ja noch Produkte!

Das MB Quart kenne ich nicht, aber was heißt ohne Einbauaufwand? Keine Dämmung? Sind die auch im unteren Frequenzbereich wie Serienlautsprecher "getunt"?

Gruß Benny
 
Hallo Zusammen,

ein haufen Antworten.

Ich will wirklich keinen allzugroßen Aufwand betreiben. Passt meiner Meinung nach einfach nicht zum Charakter von dem Auto. Ein bisschen Dämmen hatte ich geplant und dabei auch die "Serviceöffnungen" in der Tür verschließen damit es einen weitgehend dichten Raum dahinter ergibt. Hab mir auch Gedanken gemacht eine kleinen Verstärker zu verbauen. Hätte auch den einen oder anderen "rumliegen". Aber mir geht es bei dem Auto doch mehr um´s fahren und nicht den Sound. Ich würde mich einfach über ein bisschen mehr Lautstärke bei offenem Dach und mehr Tiefgang freuen.

Gruß

Erik
 
Hallo,

der 16 xs kann auch unten rum , bei wirklich guten Einbau richtig DRÜCKEN. Aber untenrum ist bis 50/60 Hz in eine TÜR! In einem BR Gehäuse sieht das ganze ganz anders aus. Aber diesen Fall hat man fast nie.

Einem 16 xs sollte ein Subwoofer beigesteuert werden.

Das Chassis ist nicht als Sub Ersatz gedacht, auch wenn er selbst tief getrennt sehr ordentlich laut kann.

Jetzt ist es aber so das die Meisten Chassis , wenn man sie als Sub Ersatz in einer Türe einsetzt , im MT Bereich richtig nachlassen.

Ein 3 Wege ist dann angesagt.

Da der Thread ersteller aber eh nur das Autoradio verwenden will, gehe ich fast davon aus das wird eine Plug and Play Geschichte ohne großes gedämme ect.

Hier reicht ein einfaches System.

Guten Wirkungsgrad und guten Tiefgang hat z.b. ein Eton Pro 170x

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

der 16 xs kann auch unten rum , bei wirklich guten Einbau richtig DRÜCKEN. Aber untenrum ist bis 50/60 Hz in eine TÜR!

Jetzt ist es aber so das die Meisten Chassis , wenn man sie als Sub Ersatz in einer Türe einsetzt , im MT Bereich richtig nachlassen.

Die Erfahrung habe ich bei mir auch gemacht ( 2x 16Xs pro Türe )
Allerdings sind sie hoch getrennt bei 100Hz/12db bei mir am knackigsten im Kickbassbereich, 80Hz/12db ist aber auch noch zu verschmerzen...
Mittelton machen ja die MTs... und die knallen auch richtig gut :D

Und Pegelteschnisch... :taetschel: :bang:

PS: Meine Meinung und halt mein persönlicher Geschmack...

Gruß Patrick :king:
 
Zurück
Oben Unten