Wirkt sich DC Offset auf den Klang aus?

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Blöde Frage: Hab bei meinen beiden Röhren die Tage mal den DC Offset udn bei der TMT Stufe den Rhuestrom neu eingesetzellt....
Nun hatte ich an beiden Stufen DC Offset im Bereich von 0,5 V bis 2,5 V anliegen.....
Wirkt sich sowas auf den Klang aus???
Konnte es ned genau testen, da ich da andere Sachen im Kopf hatte....
 
Äh ... ja ... bei 2,5 Volt würde ich mir schon Gedanken machen. Die Hochtöner würde ich auf jeden Fall schonmal passiv trennen.

Schau mal, ob sich da nicht sogar schon die Membran dezentriert beim Einschalten. Ich hatte sowas mal bei einem alten Reciever. Direkt nach dem Einschalten schnellte die Membran ca. 3 mm nach vorne und blieb da stehen. ;)

Gruß
Konni
 
Die beiden Stufen sind glücklicherweise passiv getrennt ;)
Hab den DC Offset auf 0,01V eingestellt, feiner gings ned.....
 
0,01 Volt sind sicherlich unkritisch ... wenn's aber aus dem Millivolt-Bereich rausgeht, würde ich mir schon sorgen um die LS machen. Klanglich natürlich auch nicht gut, wenn die Membran nicht in Mittelstellung zentriert ist.

Gruß
Konni
 
war glücklicherweise an der HT Amp, und die sind passiv mit nem 3,3µF Cap getrennt.....
Werd das zuküftig glaub immer wieder ma prüfen....
 
Mal ne (vielleicht) doofe Frage. Gibt es das DC Offset nur bei Röhren oder auch bei Transistor Endstufen ?

Gruß Fabian!
 
dc-offset... solange der immer konstant ist und die ls kapazitiv getrennt sind, ist er für den klang egal.
knackt höchstens beim ein-/ausschalten.

den gibts natürlich auch bei transistorendstufen.

ohne die kapazitive trennung sterben die ls ggfl. den gleichstromtot...
 
Dürfte da normalerweise gar kein DC am Ausgang entstehen wegen den Ausgangsübertragern?
 
Zurück
Oben Unten