WinISD Pro - Frage zum simulieren einer Trennung (Lowpass)

abstrax

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Okt. 2005
Beiträge
401
Hallo,


Bin zur Zeit etwas am rumexperimentieren mit WinISD Pro.

Habe einen einfach ventilierten Bandpass simuliert und wollte
jetzt sehen wie sich die Kurve verändert wenn ich z.B. eine
Trennung von 40 Hz / 18dB dazuschalte.

Es zeigt mir da 4 Typen an.
Welche ist davon 6dB, 12dB, 18dB oder 24dB?

Oder muss ich das über das Q machen?
Wenn ja wie geht das, "Q" in die Suchmaschine eingeben ist ein bischen blöd :D


einsih0.jpg


zweiqv9.jpg



Gruss, Franz
 
order is die filtersteilheit meines wissens ....



0 = 0db
1 = 6db
2 = 12db
3 = 18db
4 = 24db

.....
 
Ja, ist so. Q ist die Güte und Butterworth, Bessel etc. sind die Filtercharakteristiken.

Nimm also einen Filter 3. Ordnung, Butterworth charakteristik, Güte 2 und 40Hz als Trennfrequenz.

Grüessli Oli
 
Danke für die Antworten,

was sagt dann genau die Güte aus?

Und ist die Trennung in der HU immer Butterworth?


Gruss, Franz
 
so bin nun auch seit einiger zeit am herumexperimentieren, wie sieht es mit der fragestellung von "abstrax" aus?

könnte mir viell. jemand die filtercharakterisitik von den 3 Typen erläutern?!

Butterworth
Linwitz-Relay
Besel

vorallem welche ist optimal wo anzuwenden? :kopfkratz:
 
Google ist Dein Freund!
http://de.wikipedia.org/wiki/Butterworthfilter

... den Rest findest Du allein! ;)
----
wenn Du alles passiv abstimmst, hast Du die freie Auswahl!

bei Aktivfiltern ist die Filtercharakteristik von Gott vorgegeben. ... wie dann getrennt wird, hängt vom Radio ab, und kann man eigentlich erst sehen, wenn man den F-Gang der Weiche misst.
 
:taetschel: nette lektüre....
danke dir, hat mir schon weitergeholfen!
 
Zurück
Oben Unten