WINISD Hilfe

slaughta

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Okt. 2006
Beiträge
182
Hallo,

ich hab ein paar Probleme mit Winisd.

1. Finde ich nicht alle Parameter die das Programm will zu meinem Hollywood Edge 15"
2. Weiß ich nicht was die Fragen bedeuten bezühlich der Gehäuseart. Butter irgendwas und so weiter.

Ich glaub das sind meine wichtigsten Fragen.

Gruß

Jonas
 
1. Finde ich nicht alle Parameter die das Programm will zu meinem Hollywood Edge 15"

guggst du auf Herstellerpage.

2. Weiß ich nicht was die Fragen bedeuten bezühlich der Gehäuseart. Butter irgendwas und so weiter.

willst du Geschlossen, Bassreflex oder Bandpass.
 
Hat mir gerade mal 0 geholfen, ganz doof bin ich auch nicht. Auf CHPW stehen nicht alle Angaben.

2. Diese Gehäuefrage bezieht sich nicht auf die Gehäuseart sondern die Ausführung. Hast du das Programm jemals angehabt?

Sry, dass ich so drastisch reagiere

Gruß

Jonas
 
Ich hab die WINISD Pro Alpha Version. In der Hilfe findest du unter "Entering new Driver Data" und gibst die Daten der Reihe nach ein wie es dort beschrieben ist. Die restlichen Daten errechnet sich WINISD selbst.

Linkwitz- oder Riley-Abstimmung: =Qtc 0,5 Präzision hervorragend, Pegel bei der Einbauresonanz fc-6dB
Bessel-Abstimmung: = Qtc 0,577 sehr gute Präzision, Pegebel bei fc ist -4,8 dB, gutes Phasenverhalten und Gruppenlaufzeit
Butterworth-Abstimmung: = Qtc 0,707 noch gute PRäzision, Pegel bei fc (ist hier auch untere Grenzfrequenz) -3 dB, ist der meistverwendete Kompromiss
Chebycheff-Abstimmung: Qtc > 0,707, schlechte PRäzision, höherer Schaldruckpegel


Die Vorgefertigten Abstimmung für Bandpässe kannst du vergessen da sie so im Auto kaum funktionieren werden. Da musst du dir selber was zusammen basteln
 
Schon mal die Hilfe von WinISD benutzt? Da steht auch ne gute Anleitung welche Parameter man braucht und wie man sie am besten eingibt.

Gruß, Mirko
 
Doch... stehen alle notwendigen da. Schau mal in der WinISD-Hilfe: "Using WinISD pro" -> "Entering your own drivers"

Da steht alles drin... beachte die Reihenfolge, damit konsistente Werte entstehen (wenn die zum Teil durch WinISD errechneten Werte nicht mit den gemessenen übereinstimmen, dann legt das Messfehler nahe).

Gruß, mirko
 
Zurück
Oben Unten