kingpin82
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 24. Nov. 2005
- Beiträge
- 3.976
- Real Name
- Matthias
Das zurücksetzen gab es so noch nicht in Windows 7. Hab es selbst schon zwei mal benutzt, und klappt recht gut.
Kollege hatte am Montag angerufen und um Hilfe geben da sein Startmenü nicht mehr geht.
Ebend kurz per Telefon erklärt wie man die Systemwiederherstellung nutzt und auf drei Tage vorher gestellt und nach ca 30min war alles wieder Takko.
Solange du auf dem gleichen Rechner Windows 10 neu installierst, ist alles ok.
Problem ist nur wenn du das Mainboard tauschst, dann verfällt nach dem 29.06.16 das recht aufs Upgrade. Das ist ja derzeit mein Problem, außer es geht einer rechtlich in Deutschland dagegen vor.
Wenn ich jetzt das Mainboard samt CPU erneuere, müsste ich noch den Umweg über Windows 7 gehen und von da aus das Upgrade anstoßen, dann wird ein neuer Hashwert für die Lizenz gebildet.
Eigentlich sind aber Hardware gebundene Lizenzen so in Deutschland nicht erlaubt, weswegen man ja auch OEM Lizenzen von Windows 7 günstig gebraucht kaufen darf (legal).
Ich weiß nicht ob mir das "kostenlose" Upgrade deswegen noch gefällt. Auf einem Laptop ist das nicht so schlimm, da wird eher selten das Mainboard getauscht.
Kollege hatte am Montag angerufen und um Hilfe geben da sein Startmenü nicht mehr geht.
Ebend kurz per Telefon erklärt wie man die Systemwiederherstellung nutzt und auf drei Tage vorher gestellt und nach ca 30min war alles wieder Takko.
Solange du auf dem gleichen Rechner Windows 10 neu installierst, ist alles ok.
Problem ist nur wenn du das Mainboard tauschst, dann verfällt nach dem 29.06.16 das recht aufs Upgrade. Das ist ja derzeit mein Problem, außer es geht einer rechtlich in Deutschland dagegen vor.
Wenn ich jetzt das Mainboard samt CPU erneuere, müsste ich noch den Umweg über Windows 7 gehen und von da aus das Upgrade anstoßen, dann wird ein neuer Hashwert für die Lizenz gebildet.
Eigentlich sind aber Hardware gebundene Lizenzen so in Deutschland nicht erlaubt, weswegen man ja auch OEM Lizenzen von Windows 7 günstig gebraucht kaufen darf (legal).
Ich weiß nicht ob mir das "kostenlose" Upgrade deswegen noch gefällt. Auf einem Laptop ist das nicht so schlimm, da wird eher selten das Mainboard getauscht.