crossshot
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Aug. 2007
- Beiträge
- 2.367
- Real Name
- Chris
Hallo zusammen,
und, wer hat schon erste Erfahrung zur final Version von Windows 10?
Ich habe es heute direkt auf meiner virtuellen Arbeitsumgebung (nach vorheriger Sicherung) getestet. Das Upgrade selbst habe ich über das Media Creation Tool von Microsoft gestartet. Es lief zügig durch und danach war ich "auf Windows 10". Nun habe ich ein paar erste Eindrücke gesammelt und bin hin und her gerissen. Es sind gute Ansätze dabei, aber vieles ist erstmal unübersichtlich (oder einfach nur neu?). Von der Geschwindigkeit her konnte ich keinen Unterschied zu Win8 feststellen. Leider hat die TAPI-Funktion unserer CRM Software nach dem Upgrade, auch nach einer Neuinstallation, nicht funktioniert, so dass ich erstmal wieder auf Win7 zurück bin.
Was mir bis jetzt gar nicht gefällt, ist die Windows-Update Funktion. In manchen Umgebungen muss es einfach deaktiviert werden, was jetzt gar nicht so einfach geht, da man es nicht einfach abschalten kann.
Wichtig, für die Leute die gerne eine "clean install" machen möchten => das geht nicht!
Ich habe den Upgrade-Key ausgelesen und dann eine saubere Installation versucht. Der Key wird für die Installation angenommen aber Windows lässt sich danach nicht aktivieren.
Wie macht man also eine saubere Installation? Microsoft gibt vor, die Upgrade-Funktion zu nutzen und dann Windows über die eigene Reset-Funktion komplett zurückzusetzen. Das ist vermutlich aus Microsoft Sicht, die einzige Möglichkeit die Hardware-Bindung knallhart durchzuziehen. Wie das Zurücksetzen funktioniert, teste ich gerade.
So und jetzt schießt mal los!
und, wer hat schon erste Erfahrung zur final Version von Windows 10?
Ich habe es heute direkt auf meiner virtuellen Arbeitsumgebung (nach vorheriger Sicherung) getestet. Das Upgrade selbst habe ich über das Media Creation Tool von Microsoft gestartet. Es lief zügig durch und danach war ich "auf Windows 10". Nun habe ich ein paar erste Eindrücke gesammelt und bin hin und her gerissen. Es sind gute Ansätze dabei, aber vieles ist erstmal unübersichtlich (oder einfach nur neu?). Von der Geschwindigkeit her konnte ich keinen Unterschied zu Win8 feststellen. Leider hat die TAPI-Funktion unserer CRM Software nach dem Upgrade, auch nach einer Neuinstallation, nicht funktioniert, so dass ich erstmal wieder auf Win7 zurück bin.
Was mir bis jetzt gar nicht gefällt, ist die Windows-Update Funktion. In manchen Umgebungen muss es einfach deaktiviert werden, was jetzt gar nicht so einfach geht, da man es nicht einfach abschalten kann.
Wichtig, für die Leute die gerne eine "clean install" machen möchten => das geht nicht!
Ich habe den Upgrade-Key ausgelesen und dann eine saubere Installation versucht. Der Key wird für die Installation angenommen aber Windows lässt sich danach nicht aktivieren.
Wie macht man also eine saubere Installation? Microsoft gibt vor, die Upgrade-Funktion zu nutzen und dann Windows über die eigene Reset-Funktion komplett zurückzusetzen. Das ist vermutlich aus Microsoft Sicht, die einzige Möglichkeit die Hardware-Bindung knallhart durchzuziehen. Wie das Zurücksetzen funktioniert, teste ich gerade.
So und jetzt schießt mal los!