WIN weg ... MBR kaputt?

pit

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
568
Eigtl. mag ich solche Themen ja nicht, aber ich möchte meinen "Aufwand" so gering wie irgend möglich halten, weswegen ich über kompetente Hilfe recht dankbar wäre.

Szenario:
Habe hier ein System auf dem parallel zum Linux auch ein Win XP läuft. Diese liegt auf einer physisch eigenen Plagtte ganz für sich allein rum. Wollte ich es booten habe ich während des Bootvorganges manuelle das "Bootdevice" also die jeweilige mit Win installierte Platte ausgewählt.
Seit heute habe ich (des gelegentlichen Zockens willen) eine GTS450 verbaut. Unter Linux läuft sie bereits prima :thumbsup:

Dann habe ich mir direkt von der Herstellerseite den "neusten" Treiber gezogen und installiert. Beim darauf folgenden Reboot habe ich wieder manuell die Festplatte mit der Win Installation ausgewählt. Als Ergebnis wurde das Linux gebootet. Habe das auch wiederholt, da ich erst dachte ich hab mich vertan.

Nun ist meine Vermutung, dass es den MBR der Platte zerlegt hat (warum auch immer). Ist das plausibel? Wie repariere ich das am elegantesten? Gibt es noch andere Fehlerszenarien?

Find das Problem ja schon seltsam. Jemand anderes auch mal solche Erfahrungen gemacht?
 
Moin Peter,

Zieh mal die Linux-Platte ab. (Linux startet, weil es nach XP in der bootreihenfolge steht.)
Beim XP könnte es an der boot.ini liegen. (dort steht, von wo gebootet werden soll etc.)
... solltest Du über bootcfg /rebuild reparieren können. (von CD starten -> Wiederherstellungskonsole)
Du kannst auch noch nachschauen, ob die Partition als "aktiv" gekennzeichnet ist.
Wenns immer noch nicht klappt, könnten XP-StartDateien. (analog zu msdos.sys etc.)
Ob fdisk /fixmbr bei XP noch funktioniert, hab ich nicht mehr im Kopf. (müsstest Du mal googlen)

Als gaaanz letzte Möglichkeit bleibt eine Reparaturinstallation. (mit dem jeweils integriertem SP!!!)
 
Geht aber nicht mit allen Versionen...letztens auch wieder ne Home gehabt ohne den Kram...sehr nervig.
 
Hm, alles halb so wild.
Nachdem ich die SATA Platte mal abgehangen habe bekam ich dann den Fehler
Nach kurzem googlen fand ich dann ne Hinweisseite wo mehere Szenarien beschrieben worden sind.

Lange Rede kurzer Sinn, die Reihenfolge der IDE Platten im BIOS war vertauscht. Also alles halb so wild. Warum das allerdings nach der Installation des Grafikkartentreibers auftrat ist mir schleierhaft.

Danke für die Hinweise :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten