Will mein Formvlies nicht getränkt werden?

Wenn manns nicht richtig durchtränkt (wie man ja sieht) ists kein Wunder das sich das nicht verbindet ;)

Arbeite viel mit dem Rossfisch-Zeugs, nen bissel bockig ists manchmal aber bislang hab ichs immer komplett durchtränkt bekommen. Muß man halt ein wenig mitm Pinsel 'draufrum-massieren'
 
Aha, und wo liegt die Begründung daß der Scheiss nicht stabil ist ?!?!?! ;) :taetschel: :hippi:
Jeder wie er meint, ich bin der Meinung daß man hier deutlich sieht was für ein ********* das ist. ;)

Grüße, Martin
 
ich hab heute auch seit langer weit mal wieder mit formvlies statt akustikstoff gearbeitet, es ist sehr viel harz reingegangen aber an manchen stellen hat es nicht ganz durchgezogen, aber an den kanten wo es aufgelegen hat, ist es durchgetränkt.

mein fazit von der ganzen sache ist aber, das ich wohl weiterhin akustikstoff nutzen werde und nicht formvlies.

Phil
 
*Thread abstaub* Ich hab bisher auch n Spannbettlaken benutzt...
aber jetzt werden die Laken langsam weniger und es wird mir zu schade für 2 A Säulen :)
Was für Material is Empfohlen für Asäulen?
Wie gesagt, generell die Bezeichnung "Formfließ" hilft wenig, das genug Müll aufm Markt gibt... Oder doch Akustikstoff? von wo?
 
Ich habe halterlose genommen :)

Gesendet von meinem LG-E975 mit Tapatalk 2
 
Hallo,

die Vliesdecken für 2,-€ vom KiK funktionieren auch wunderbar. Dass das Harz sehr spät auf die Unterseite durchdringt, empfand ich immer als pluspunkt, weil man dadurch eine ordentlich stabile Fläche herstellen konnte, ohne dass dahinter alles durchgesaut hat. Und wenn es doch durchdringen soll, kann man das wie oben beschrieben, mit etwas "Pinselmassage" einfach bewerkstelligen.

Gruß
Fabian
 
Zurück
Oben Unten