will Gehäuse bauen - Empfehlungen und Tipps erwünscht

grille

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Jan. 2004
Beiträge
97
Ich hab da mal was vorbereitet:



Was sagt ihr dazu? Bitte mir Tipps und Anregungen geben! :D Möglichst viel Volumen geben, oder? Ich bin ja jemand, der Tiefbass mag, darum hatte ich mal einen RFR3112, aber auf Grund des jetzt zur Verfügung stehenden Platzes (Kofferraum, linkes Seitenteil) bin ich auf diesen Woofer gestoßen / wurde mir auch empfohlen. Als Subamp ist eine Signat Ram 3 vorhanden, die an 4 Ohm 2x 150 Watt bereitstellt.

Musik ist viel Britpop (ja, ich bin bekennender Coldplay Anhänger) :liebe: , bischen Rock, Trance, Dance und so was...

Also wie baue ich jetzt am besten das Gehäuse? ORANGENE Kurve? Auf was muss ich achten? Gibt es spezielle Tipps zum Port, wegen der Abstimmung? Ich hab für den Woofer jetzt D=5cm Port gedacht, weil es nur ein 20er ist. :eek:
 
ich würde eindeutig das geschlossene nehmen von diesen... die andern werden nur mit gaaanz viel glück klingen... überleg mal wenn dir die fahrzeugakustik ein paar db im tiefbass schenkt! dann hast du vielleicht einen riesigen peak... aber probiers halt aus.
 
Das geschlossene war eigentlich nur zum Vergleich! :D Das Reflexrohr kann man immernoch gegen eine Metallplatte austauschen, dann ist es geschlossen! ;)

Wie kann ich das denn hinbekommen, dass ich die untere Grenzfrequenz noch verändern kann? :kopfkratz:
Das Gehäuse wird in das linke Seitenteil laminiert. Kann ich dann hinter dem BR Rohr noch Knicke und Stücke ansetzen, dass das Rohr länger wird? :???: Aber dann geht wieder so viel Volumen ab, oder? :kopfkratz:
 
Japp, mehr Reflexrohr "klaut" Dir mehr Volumen in der Kiste (Verdrängung). Aber Du kannst es natürlich auch außerhalb der Kiste anbringen, manche leiten den Schall so z.B. durch den Skisack oder die Hutablage.
 
Also einer meint ich soll ein geschlossenes Gehäuse bauen...

Gestern war ich im BAUHAUS und habe mir Kunststoffdachrinnen angesehen. Es gibt 45° und 90° Knicke. Rohre mit 5cm Durchmesser sind auch da, was ich ganz gut finde, denn ein echter Aeroport im Handel kostet um die 17 Euro. :ugly:

Hat jemand eine Idee, wo ich ein vorderes Endstück vom Aeroport herbekomme? :kopfkratz:

Kann man als Bassreflexrohr auch 8x 90° Winkel hintereinanderstecken, oder geht dann der Schall da nicht mehr durch? :???:
Darf ich als BR-Rohr auch ein Wellschlauch benutzen?
 
Hat jemand eine Idee, wo ich ein vorderes Endstück vom Aeroport herbekomme? :kopfkratz:
Kann man eigentlich auch selber basteln :) ... Kunststoffrohr und Heißluftfön ... das - wie die Glasbläser - mit nem Stück Holz beim Drehen aufm Oberschenkel aufweiten :hippi:


Kann man als Bassreflexrohr auch 8x 90° Winkel hintereinanderstecken, oder geht dann der Schall da nicht mehr durch? :???:
Der Luftsäule sollte das eigentlich nicht schaden ... aber bei der Menge an Steckverbindungen sollte man sich die Übergänge genau angucken und evtl. da nochmal Hand anlagen und entgraten o.ä.


Darf ich als BR-Rohr auch ein Wellschlauch benutzen?
Darüber hab ich auch schonmal nachgedacht .. bin also selbst auf die Antworten diesbzl. gespannt :thumbsup:
 
@Thiel: Mach ich. Das ist wohl der beste Weg, damit es am besten klingt. Sicher ist sicher. :D

Der Sub wird doch schneller, wenn der Qtc kleiner wird, oder? :kopfkratz:
 
Hi,
ist es der alte RFR3112 HX2???
Dann begrab deine RAM 3 gleich wieder, viel zu schwach, der Woofer brauch leistung und wie Thiel schon richtig anmerkte besser geschl. verbauen, im BR sehr dröhnig.
Gruß
 
Nein. Erst lesen, dann posten! :ugly:
Es handelt sich um einen RE8. Das ist ein 8" Woofer. :taetschel:

Den gibt es in 2x 4Ohm oder 4Ohm. Ich will den mit 2x4Ohm kaufen und ich bezweifle, dass dann 2x 150Watt RMS für das Teil nicht reichen. :effe:

Aber mit HX2 hast Du Recht. Den hatte ich mal. :keks:
 
Hi,
oh, sorry, dann habe ich falsch gelesen, gib dem Re8 21 Liter BR und dann sieh mal was der "Kleine" alles anstellen kann, der geht wie die Sau und macht richtig Zucht!!!
Gruß
 
Es ist kein RE8 geworden, sondern ein REX8.
Hab mal ein Testgehäuse von 17,5 Liter geschlossen gebaut und mit Polyesterwatte ausgelegt.
Er gefällt mir so, schön impulsfreudig, Bass kommt klar und sauber da raus und reicht mir auch von der Lautstärke her. :D ;)

...habt ihr noch irgendwelche Ideen? :eek:
 
Zurück
Oben Unten