Wiim Ultra Stromversorgung

Ja, die Bedienung stellst Du Dir zu einfach vor. Für's Auto wäre mir persönlich der Bildschirm viel zu klein und dazu zu kompliziert in der Benutzerführung sobald es auch nur ansatzweise über die grundlegendste Bedienung hinaus geht.
Das Teil ist eigentlich darauf ausgelegt, per App bedient zu werden. ;)
Für Internetradio etc. brauchst Du dringend ein internetfähiges Netzwerk, welches zwar das Telefon zur Verfügung stellen könnte (Tethering), aber dann kannst Internetradio, Spotify, Amazon, Tidal und auch lokal installierte Soundfiles auch direkt vom Telefon mit Bedienung per wireless CarPlay/Android Auto in den DSP spielen.
Der Wiim Ultra macht dann halt nichts anderes, was jedes beliebige Autoradio mit Smartphone in Kombination und digitaler Zuspielung vom Telefon in den DSP nicht auch macht. Letzteres ist allerdings in der Bedienung auf das Auto ausgelegt. ;)
 
Ich finde nicht, dass das Handy für eine Bedienung im Auto ausgelegt ist.
Deshalb möchte ich auf diese viel zu häufig gelebte Praxis verzichten.

Ich fahre viel Kurzstrecke und höre dabei meist Radio.
Wenn der Wiim also mit iHeartRadio startet und meinen Lieblingssender abspielt, ist schon viel erledigt.
Wenn ich dann noch eine Playlist abrufen oder vor Fahrtbeginn ein Hörbuch starten kann, bin ich glücklich.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Also mein CarPlay ist sehr gut für die Bedienung im Auto geeignet, und ich nehme an, dass dies auch für Android Auto gilt. :P
 
Schön für dich.
Mein 13 Jahre altes Auto kann aber weder mit Android noch mit IOS kommunizieren.
Nicht alle haben die selben Voraussetzungen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Alpine, Pioneer, Kenwood und viele andere haben da Lösungen für, die von der Bedienung her auf Automobile ausgelegt sind und nicht mehr kosten als ein Wiim Ultra. :)

Glaub mir... Du willst das Wiim Ultra nicht im Auto bedienen. Das Touchpanel ist zu klein (kleiner als das meines iPhones, und ich habe kein sog. Max iPhone), nicht kapazitiv, die Icons viel zu klein, dazu dutzende Untermenüs um dann irgendwann bei der gewünschten Funktion zu landen, Smartphone oder ein UMTS-Router mit lokalem Accesspoint wird eh benötigt wegen Internetverbindung (was das Smartphone schon eingebaut hätte) etc.

Übrigens, um iHeartradio streamen zu können, ist zwingend die Wiim Home App zu benutzen, denn iHeartradio wird genau über diese eingerichtet und dann auch jeweils gestartet. D.h. wenn der Wiim Ultra hochfährt, musst Du die Wiim Home App verbinden und iHeartradio in der App auswählen. Automatisch macht der Ultra das nicht. Automatisch wählt der Ultra nur den jeweiligen Audio-Eingang, sprich HDMI, optisch, Analog, Phono, USB, WLAN etc. und den jeweils konfigurierten Ausgang. Das eigentliche Streaming macht nämlich immer das Smartphone über die Wiim Home App an das Wiim Ultra.

Fakt ist also, um die Bedienung per Smartphone kommst Du nicht herum, und ich wiederhole mich, da würde ich immer ein CarPlay/AndroidAuto bevorzugen, auch wenn das ggfls. einen Radiotausch bedeutet.
 
Ich wäre auch eindeutig pro CarPlay und würde von solchen "Bastelllösungen", die nicht ausreichend groß und intuitiv sind, im Auto Abstand nehmen.

Welches Auto ist es denn? Es gibt doch mittlerweile sehr viele Nachrüstmöglichkeiten. In meinem 15 Jahre alten Cabrio gab es die von Mr12Volt.

Zu Hause haben wir auch Wiim, aber im Auto würde ich den nicht verbauen, wenn es bessere Lösungen im (fahrenden) Auto gibt. Da geht es auch um Bedienbarkeit und Verkehrssicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Internet über Smartphone war angedacht.
Ich mag kleine Displays. Auch mein iPhone ist mit dem kleinsten verfügbaren Display ausgestattet.

Das eigentliche Streaming macht nämlich immer das Smartphone über die Wiim Home App an das Wiim Ultra.
Das ist ein wesentlicher Punkt. Das hatte ich in der BDA in den Videos anders interpretiert.
Wenn der Wiim Ultra nicht ohne App-Bedienung Musik spielen kann, hat er doch kaum einen Vorteil gegenüber den günstigen Modellen.

Wenn das Gerät ankommt, werde ich also noch vor dem Zerlegen und Messen die Funktion prüfen.

Das Auto ist ein BMW F20.
Nachrüstmöglichkeiten klappen nur, wenn ich zuvor auf das NBT upgrade.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Bedienungsanleitung Seite 64. ;)

Zitat: "With the free WiiM Home app, you can control your content and WiiM devices from one
place. The app supports many popular music streaming services such as Spotify,
iHeartRadio, TIDAL, Amazon Music, SoundCloud, Qobuz, Pandora, Deezer, TuneIn, and
more."

Ich hab das Teil im Wohnzimmer und benutze das fast täglich. Ohne Wiim Home App geht da so gut wie gar nichts. Schon für das Setup benötigst Du die.
 
Fürs Setup ist es mir völlig klar.
Dass es mit der App auch geht, ist auch logisch.

Die Frage ist, welchen Mehrwert der Ultra gegenüber z.B. dem Pro hat, wenn man nicht direkt am Gerät die Basics einstellen kann.

Ich bin da etwas altmodisch.
Zu Hause habe ich das Handy auch nicht immer in der Hand sondern das liegt stundenlang im Eingangsbereich oder auf der Bar.
Das will ich nicht auch noch herumschleppen um Musik zu hören.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Wenn Du digital aus dem Ultra in den DSP gehst... genau gar keinen. Deswegen habe ich ja auch den Wiim Mini vorgeschlagen. Digital hat nämlich auch ein Pro keinen Vorteil gegenüber dem Wiim Mini, letzterer ist allerdings deutlich günstiger, deutlich kleiner und deutlich einfacher in Betrieb zu halten mit seiner USB-Stromversorgung.
;)

edit: natürlich alles auf's Auto bezogen. Zu Hause möchte ich den Wiim Ultra nicht missen. :P
 
Zurück
Oben Unten