shattered_dream
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Nov. 2005
- Beiträge
- 2.241
Blöde Frage: MAcht ihr bei diesen Relais auch ne Freilaufdiode rein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soundscape schrieb:Bigdog71 schrieb:Ich schreibe gerade mal hier rein, Hab alles was Remote brauch an meiner LRX hängen, funktioniert auch wunder bar. Jetzt wollte ich noch ein Relais für den Lüfter dranhängen und dann schaltet die immer ab...
Oben steht, dass die Stromtragfähigkeit nur 50mA beträgt (Beitrag von Soundcento)
Hier wird beschrieben, dass KFZ-Relais einen geringen Spulenwiderstand haben:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=42611
Und jetzt Zählt mal 1 und 1 zusammen....![]()
FR4GGL3 schrieb:vorab: ich kanns nicht messen(!)
pietklokke schrieb:FR4GGL3 schrieb:vorab: ich kanns nicht messen(!)
Warum? Einfache Multimeter gibt es für <10€ - taugen nicht die welt aber tun es erstmal...
mit dem 1500 Ohm Vorwiderstand kann der nicht größer als 10mA werden - mit einer Stromverstärkung von mind. 40 ist dann ein Schaltstrom von >300mA drin, was jedes KFZ-Relais schalten sollte
Soundcento schrieb:Die max. 10mA sind mir klar, nur ging ich mit meinem Halbwissen davon aus, dass der dynamische Basis-Emitter-Widerstand auch noch ins Gewicht fällt und den Basis- bzw. Remotestrom nochmal deutlich kleiner macht. War kein kritischer Hintergedanke, reines Interesse, weil ich noch nicht so viel damit zu tun hatte.
Soundcento schrieb:@Bigdog
Das Relais schaltet NUR den Relais-Kontakt. Die Verbraucher hängen ganz normal dran, wie auch ohne Transistor.