Wieviele M² Dämmung am Dach ?

Bürta

wenig aktiver User
Registriert
16. Sep. 2011
Beiträge
9
Hallo,

Ich habe einen Audi A4 Avant B7, da Ich diesen Lackiere und der Himmel dementsprechend ab muss wollt Ich gleich mein Dach dämmen.
Kann Mir jemand sagen wieviel M² Dämmung I brauch u was I am besten nehme ?
 
1,5 qm 2,2mm alubutyl reicht voll zu.
Einlagig! auf den Dachhimmel Exvibration (z.b) o. Dämmvlies und zwischen Dachhimmel und Dach Schaumstoff Würfel" punktuell auf dem DH befestigen somit klapper der Dachhimmel mit !
 
Und was auch immer wieder hilft sind Alustreben mit Karosseriekleber angeklebt.
Lg basssmann
 
Vielen Dank für Tipp´s, is echt klasse das man hier sowas einfach fragen kann und ordentliche Antworten bekommt, bei Mir im Audi Forum is das leide rned so :(

Was hast Du da für Dachwürfel genomm, einfach Schaumstoff und die dann Puntuell am DH angeklebt ?!
 
Schaumstoffplatten bekommst du auch im Baumarkt (TOOm) .
musst du mal gucken wieviel Platz zwischen DH und D ist und dem nach die Stärke wählen,
davon schneidest du dir Platten zurecht wie es bei dir am DH passt, soll halt daran hindern das der DH durch die Vibrationen irgendwo ans Dachblech schlägt ! Damit nix Klappert :)
 
was richtig gut hilft zwischen die streben die das dach schon hat karosseriekleber(je nach fahrzeug geht das) ...das wäre wie eine alustrebe nur breiter
 
Al3x schrieb:
was richtig gut hilft zwischen die streben die das dach schon hat karosseriekleber(je nach fahrzeug geht das) ...das wäre wie eine alustrebe nur breiter

Das ist fürs außenblech gut aber nicht umbedingt so wichtig , wenn es um Klang geht, da kommt es drauf an dass es keine Akustischen Störtöne gibt. ! Deshalb den Dachhimmel bearbeiten ;) und die Außenblechdämmung ist bei der KfZ-Reso-anhebung wichtig oder das macht es richtig sind (dB Drag ) .
 
Habe mein Dach auch gedämmt aber mit 2 Lagen 2,2 mm Alubutyl, komme ursprünglich auch aus dem db Drag, aber mir war immer wichtig noch vernünftig Musik hören zu können ( Nicht mit High End zu vergleichen ) ohne das das ganze Auto innen klappert und scheppert. Es gibt bestimmt Audiophilere Anlagen als meine aber mit meinen beiden JL Audio 13w7 hatte ich eine menge Spass und wenn ich wollte auch ein gutes Maß an Klang bis hin zu 25 Hz.

Ich habe es fast genau so gemacht wie Tds-Francis, wahrscheinlich nur leicht massiver :D

Mfg Daniel
 
The Killer schrieb:
Habe mein Dach auch gedämmt aber mit 2 Lagen 2,2 mm Alubutyl, komme ursprünglich auch aus dem db Drag, aber mir war immer wichtig noch vernünftig Musik hören zu können ( Nicht mit High End zu vergleichen ) ohne das das ganze Auto innen klappert und scheppert. Es gibt bestimmt Audiophilere Anlagen als meine aber mit meinen beiden JL Audio 13w7 hatte ich eine menge Spass und wenn ich wollte auch ein gutes Maß an Klang bis hin zu 25 Hz.

Ich habe es fast genau so gemacht wie Tds-Francis, wahrscheinlich nur leicht massiver :D

Mfg Daniel


Hey Daniel,

Naja ich habe ca. 80-90 kg Bitumplatten im Auto die man mit nem Heißluftföhn erwärmt und verarbeitet ! 4mm , Dachhimmel und Verkleidungsteile mit 0,8mm bitumplatten und exvibration, Also bei mir kannst du volle Pulle gegen die Türen seitenteile und Dach mit der Faust raufschlagen und es passiert nix ist komplett hart .

Deiner auch so massiv ??? Alub. ist weicher und schwingt dolle mit weil es nicht aushärtet ;)
 
Ist doch dass selbe material ist nur ohne schwarze Farbe und nicht gezackt also das macht im eingebauten zustand nix aus !
Aber ist ja auch vom Auto abhängig zwecks Platzverhältnisse! und der Preis spielt bei manchen auch eine Rolle ;)


achso Schw....vergleich ne raum Daniel war in einer Größeren Klasse als ich :effe:
 
Es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. Die einen kleben einfach viel Gewicht (weiches 2,2er Alb) ran. Die anderen machens erst stabil (geht sehr leicht -> evo 1.3 oder 1.6) und darauf dann noch mit nem "Absorber".

Gruß,
Andy.
 
Habe 3lagig 2.2er butyl mit 13mm amaflex. Dank Schiebedach kommt man aber nicht überall ran zum dämmen. :(

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
 
Tds-Francis schrieb:
Deiner auch so massiv ??? Alub. ist weicher und schwingt dolle mit weil es nicht aushärtet ;)

?? Ich würde meinen dass eine Dämmung mit (einem gescheiten) Alubutyl "härter" ist als jede Bitumendämmung - und zudem über einen sehr weiten Temperaturbereich konstant "hart", je wärmer es wird desto weicher wird Bitumen...

Ich werde große Flächen nur noch mit Alustreben und EVO 1.3 dämmen, leichter geht einfach nicht bei SEHR hoher Steifigkeit - je nach Stelle kann ja auch noch etwas "normales" Alubutyl drauf und ggf. noch ein Absorbermaterial, dann hat man es endgültig perfekt imho. Würde ich einer 2-3 schichtigen nur-Alubutyldämmung jederzeit vorziehen... Aber jeder hat da ja so seine Vorlieben... :beer:
 
Alustreben können aber halt beim Unfall evtl unkontrolliert durch die Gegend pieksen.

Am Dach gibts mMn aber auf alle Fälle sinnvollere bzw deutlich effektivere Varianten (Gewicht -> Wirkung) als einfach nur weiches dickes Butyl aufzukleben.


Gruß,
Andy.
 
Würde am Dach auch wenn dann nur das evo 1.3 oder das Ultra 1,7 verwenden.

Alustreben in der Tür joa - im Dach eher nicht. Aber die Sicherheitsdiskussionen gabs hier ja schon x mal ;)

Gruß Thies
 
Ich weiss scho - is halt so ne Sache...

Wenn mans für sich selber macht -> seine Sache.

Ich sehs da halt n bissl aus meiner Sicht als Einbauer...


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten