Wieviel Volt puffert eine Batterie?

G

Guest

Guest
Servus Leutels!

Reine Verständnisfrage:

Wenn ich (als Impuls) mehr Strom brauche als mir meine LiMa liefert, puffert dann die Batterie die ~14V der LiMa oder puffert sie nur ab der Spannung die sie selber hat, also ~12,5V?

Ich habe bei hohen Pegeln ein leichtes Lichtflackern und jetzt stelle ich mir die Frage ob eine neue/grössere Batterie mein Problem löst oder ob ich noch ein Cap brauche...

Gruss
 
Hi,

das liegt in erster Linie an der Batterie.
Hast Du eine Säurebatterie die 5 Jahre alt ist und glatte 12 Volt hat oder eine frisch geladene Optima mit über 13 Volt Ruhespannung?!
Je mehr Strom sie abgeben kann und dabei die Spannung hält, desto besser ist sie - das hat mit den Amperestunden gar nix zu tun!
Um wieviel Leistung gehts denn und was hast Du an Kabel verlegt?

Gruß
Armin
 
Die Batterie kann nur unterhalb ihrer LeerlaufSpannung Strom liefern. Das heißt, wenn sie ohne angeschloßene Verbraucher 12,5V bringt, dann wird sie erst unterhalb dieser Schwelle Strom liefern (bei vergleichbarem Ladezustand). Das heißt du solltest die Leerlaufspannung messen, wenn die Batt auch einigermaßen voll ist ;)

Achja..
http://millenchi.de/view.php?page=76
 
Schreib mal den -Hoschi- aus dem Hififorum an. Der kann das sehr gut erklären.

Hoffe das ich aufs Hififorum verweisen durfte.

Schönen abend noch:)
 
Hallo,

dazu muss ich allerdings sagen, dass die Batterie kurz nach dem laden, mit logischerweise höherer Spannung als die Ruhespannung, diese Spannung auch noch kurzzeitig hält und damit ja auch Stromlieferfähig ist. Ich habe seit dem Einbau einer Zusatzbatterie nur noch flackern bei extremer Belastung >2000W am Bass (und da auch nur bei längeren Impulsen), da war vorher schon bei in etwa 500-800W ein Flackern zu bemerken.

P.S. Vor dem Umbau war ein Cap mehr dran...
 
Hey Michi, keine Panik auf der Titanic, ich schätze dein Fachwissen sehr! :D

Also meine Hintergrundgedanken waren eben dass eine Batterie wenn man den Motor ausschaltet erst langsam auf die Nennspannung zurücksinkt, was meiner bescheidenen Logik nach auf eine Pufferwirkung hindeutet.
Ausserdem sieht man soviele Autos mit Hifonics Colossus und solchen Kalibern drin und keinen Caps (sondern eben nur Batterien) dass die dann eigentlich extremes Lichtflackern haben müssten.

Greetz
 
Ausserdem sieht man soviele Autos mit Hifonics Colossus und solchen Kalibern drin und keinen Caps (sondern eben nur Batterien) dass die dann eigentlich extremes Lichtflackern haben müssten.

In erster Linie muss natürlich die Batterie dafür ausgelegt sein....ebenso die Lima...
Und um so extreme Ströme zu puffern ist ein Cap eben nur der Tropfen auf den heissen
Stein.... ;)
 
Also bei mir hat erst die zweite Zusatzbatterie abhilfe geschafft beim extremen lichtflackern und Spannungseinbrüchen, daher gehe ich mal davon aus, das wirklich beides wichtig ist. Kondis (5 an der zahl) und restliche Einbau blieben absolut identisch. Die Geräte ziehen aber auch gut Strom, auch in Ruhe :ugly:

Grüsse Weingeist
 
Zurück
Oben Unten