Wieviel Schub verträgt ein JL audio 12W3 D2???

Heine

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Okt. 2003
Beiträge
224
Hallo,

Ein Kumpel von mir hat sich eine Audison VRX 1.500.2 geleistet und an dieser betreiben wir jetzt einen JL 12W3 D2 gebrückt auf einem Ohm. Doch bereits bei relativ geringer Leistung (gemessene 63A am Stromeingang) fängt der Sub an Knackgeräusche zu machen. Eigentlich kann das doch nicht sein, schliesslich war das früher ein beliebter DB-Drag Sub. Ausserdem läuft er momentan in einer ca. 32l Kiste geschlossen. An Verkabelung liegt es auch nicht. In die VRX geht 1*35mm² normal und 1*35mm² gepuffert über einen Helix 1F Cap. Spulen scheinen auch in Ordnung zu sein, wir haben mal den Gleichstromwiderstand gemessen. Der passt.

Ist jetzt der Sub defekt oder die VRX? Was nun?

Mfg
Heine
 
Wenn er tatsächlich an 1 Ohm läuft, macht die VRX knapp 2 kW.... das ist schon etwas
heftig für einen 12W3.
Ich habe den 12W3 im dB-Drag oft eingesetzt und dort mit KURZFRISTIG 1,5 kW betrieben....
aber NIEMALS Musik mit dieser Leistung.
Bei Frequenzen unter 40 Hz ist bei diesem Woofer...(wie bei den meisten 12" in geschlossenem Gehäuse) bei ca. 500W der Xmax ereicht...
 
Ja klar, aber der Sub ist nicht lauter, als mein kleiner 10W6V2 in einem 18l Gehäuse (und der hat 5dB Wirkungsgrad weniger), und dass kann ja nicht sein. Wir haben den 12W3 mit der DB Drag CD bei 42Hz gemessen, hier kamen wir auf 63A. Bei Musik noch weniger. Wenn ich mal so überschlage: 63A *14V =882W. Jetzt ca. 50% Wirkungsgrad -> 440W. Also das sollte er doch ohne Probleme liefern.

MfG
Heine
 
An 1 Ohm dürfte die VRX 1.500.2 lt. Meßblatt echte ca. 2-2,1 kW machen, welche den 12W3D2 "zerreißen" :ugly:.

Aber warum die Impedanz so tief?? Die VRX 1.500.2 macht doch >560 Watt an 4 Ohm, was für den 12W3 vollkommen ausreicht und an 4 Ohm hat sie nach den Messungen lt. AutoHiFi einen Dämpfungsfaktor von > 1.560 im relevanten Bereich (20-100 Hz). Was will man denn da mehr?? :ugly: Die Endstufe paßt m.E. ideal bzw. ist schon eher etwas oversized... ;)

Power ist nothing without control :D :D
 
Ist schon klar, dass 2kw den Sub zerreißen, doch wir kommen ja momentan nichtmal über 500 W ohne, dass er anfängt zu knacken, das passt ja nicht. Denn wenn er nicht mehr abkann, dann bin ich schwer enttäuscht von dem Sub. Hatte wirklich mehr erwartet. Hab selbst beim DB DRAG gesehen, wie ein 12W3 an einer ESX 138dB gemacht hat, mit dem neuen Mikro, also wir kommen momentan nichtmal auf 132 (geschätzt).

Übrigens war es ja geplant die etwas oversized ausfallen zu lassen :D, mein Kumpel ist auch ab und zu DB Drag begeistert (und auch Teilnehmer).

MfG
Heine
 
Also ich kenne 2 von den JL 12W3V2 an einer ESX 800.2 geschlossen und das war schon hart am Limit beim drücken, waren ca 141 dB neues System.
BR hätte sicherlich noch etwas gebracht, aber hmmm Hubmäßig war das schon heftig.
Also die 2KW werden den Woofer zerlegen im Drag, wenn da nicht ein absoluter Profi am Regler steht.
Es ist ja auch nicht wirklich sinnvoll, denn der Sub kann die Leistung dann einfach nicht mehr umsetzen, ich meine man muß sich mal anschauen wofür der Woofer ausgelegt ist.
Frage ist auch, welche Impedanz liegt denn wirklich an?
Und die Kiste ist für dB-Drag defintiv zu klein, baut mal BR und guckt dann, sollte im Pegel erheblich zulegen.
Wie gesagt, der Woofer kann laut werden wenn richtig gebaut wird, aber dazu brauchts Erfahrung. Ich würde ihn nicht zum Drag einsetzen, wäre mir viel zu Schade.
Mfg Dirk
Achja, welche Impedanzen wirklich anliegen iss ja immer so ne Sache, wenn hier mit dem KW`s umhergeworfen wird.
Nur weil ne EXT3000 an nem Woofer hängt z.B. und das Teil auf 1 Ohm läuft heißt das nicht das da 3KW anliegen ;)
 
Zurück
Oben Unten