Wieviel platz muss vor einem Subwooferteller sein

Mc Bass Gyver

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
161
Hallo meine frage is ganz einfach wie im thread beschrieben...

Der teller soll sich an der seite der BR-Kiste befinden da das gehäuse gebraucht ist und ich die platte nicht zwangsläufig wechseln wollte und der port soll richtung kofferaumklappe strahlen..

Also der kofferraum wird wohl fast komplett ausgefüllt sein... die selbstgebaute hutablage trägt die endstufe und ist verschraubt.... 16mm mdf...
an der seite der kiste sind dann ca 20 cm luft.. die hutablage schließt nicht ganz mit der heckklappe ab ca 2 cm spalt.

Bitte um hilfe..
 
Ich würds eher schon als BR sehen, allerdings wirkt die Kofferraumklappe extrem Portverlängernd.

Wie ich es verstehe, sitz der Woofer an der Seite und hat somit 20cm Platz. Wäre also ausreichend.

Nur wird die Abstimmung wegen der Ablage nicht hinhauen. Aber wer braucht schon ne Ablage??
 
hier gilt mal wieder: probieren geht über studieren! (besonders bei dem ort und der ausrichtung des subwoofergehäuses im kofferraum, das ganze gesamtsystem "kofferraum mit subwoofer ist einfach zu komplex um es als eine gehäuseform als BR oder bandpass zu sehen, die verschiedenen materialien, volumina etc. machen eine theoretische simulation nahezu unmöglich)

aber n paar sachen gelten auch ohne probiererei:
- 2cm abstand zwischen chassis und irgendeiner kofferraumwand sind deutlichst zu wenig... ein chassisdurchmesser platz darf es schon sein... (20cm sind bei nem 38cm chassis auch etwas wenig)
- endstufen die an ne hutablage geschraubt werden sind extremst gefährliche geschosse im unfall-fall und sowas sollte SOFORT geändert werden! (auch 16mm MDF und irgendeine verschraubung ändern da nichts dran)
- lautsprecher/subwoofer heissen nicht "teller" :keks:
 
Danke Daniel, wollte auch schon schreiben. Teller gehören in den Küchenschrank ...

Viele wichtige Punkte wurden ja schon angesprochen.
 
Ok aus fehlern lernt man.....

1. Das chassis sitzt in einem 101 liter BR- Gehäuse
2. Das chassis ist 30 cm
3. Der Port ist etwa 25 cm von der Heckklappe entfernt
4. Das Chassis is ca. 20 cm von der linken Domaufnahme entfernt.
5. Auf der "Hutablage" aus MDF 16mm ist die Endstufe und der Kondi Montiert, diese ist mit der serienaufnahme (metallverstärkt) der orginalhutablage mit 8mm Bolzen verschraubt. Eure einwende kann ich verstehen werde den Amp vielleicht in der reserveradmulde unterbringen und die ablage abbauen.
6. Diese ganzen fachausdrücke muss ich noch lernen XP
7. Die 2 cm das is jediglich der Spalt zwischen Hutablage und Heckklappe also ist der raum in dem die kiste sitzt quasi fast geschlossen......

Soo aber bitte her mit kretik denn damit kann ich a. umgehen und b. hab ich mich hier angemeldet um genau aus solcher kretik zu lernen...
P.S. was sagt ihr allgemein zu den verbauten komponenten..???

und nochmals vielen dank für ideen, anregungen und kretik
 
Mal ne andere Frage. Wenn das der Sub ist aus Deiner Signatur, warum braucht der 101 Liter??

Habe ich da was verpasst? Da würde ICH 2 30er rein bauen!!

Oder nen potenten 15er
 
devilson schrieb:
Mal ne andere Frage. Wenn das der Sub ist aus Deiner Signatur, warum braucht der 101 Liter??
Der Woofer hat ein relativ hohes qts (0,54) und ist eigentlich eher für ein geschlossenes Gehäuse geeignet.
Damit das BR nicht zu stark überschwingt werden große Volumen nötig.

devilson schrieb:
Habe ich da was verpasst? Da würde ICH 2 30er rein bauen!!
Durch ein großes Gehäuse resultiert ein schmalerer, aber höherer Lautstärkegewinn durch den Port.
Das führt im Endeffekt zu mehr Wirkungsgrad im Abstimmungsbereich.
ICH finde 80-100L für einen 12er vollkommen in Ordnung.
Bild1.jpg

Als Beispiel: Cerwin Vega 124 50L BR vs. 90L BR jeweils mit 30Hz Abstimmung.
Hier sind es knapp 4dB bei 30Hz, imho lohnen sich die 40L weniger Kofferraum.
Das Bild zeigt nur den Portgain!


Gruß Fabian!
 
Naja, wenn man nen gutes KW oder mehr auf das Chassis gibt mag das vielleicht sein.

In der Praxis entwickelt sich das Teil zur Luftpumpe ohne jegliches Feingefühl.

Das Volumen würde sich für einen BP enorm besser nutzen lassen.
 
Sehe ich ebenso. Zumindest wenn man noch etwas hifidelen Anspruch hat. Wenn es einfach nur fetzen soll, okay, aber sonst lieber 2 in GG oder eben einen Bandpass.
 
Ja also.. Die sachen die ich gestern gesagt habe waren mehr so meine ideen die ich in zukunft hatte aber wenn ich das so höre is meine lösung die ich jetzt habe wohl erstmal die beste...

momentan spielt der woofer in einem 50 liter GG. (hoffe GG bedeutet geschlossenes Gehäuse)....

Ich möchte am liebsten schon fetzigen Bass und wenn ichs ruhiger angehen lassen will präzision...

Was is da denn der beste Kompromiss?

Ich trau mich ja kaum an ein BR-Gehäuse aber dann noch nen Bandpass??? Also das musste mir ja schon ein patenter ingeneuer vorrechnen. Dann würde ich es wagen es umzusetzen..

P.S. Ich finde es einfach ultra das mein Thread doch sovil aufmerksamkeit erregt... Werde heute auch erstma meine "Hutablage/Amp-aufnahme" rausschmeißen und nen doppelten Boden einbauen...
hier gleich ma ne frage zu.. meint ihr die Endstufe bekommt genug kühlung auch ohne lüfter und dergleichen?
 
Ähm wegen der rechtschreibung, ich bin der deutschen sprache mächtig allerdings hatte ich nur 5 std schlaf mit 2 unterbrechungen... nur so am rande
 
Also ich habe mich ma entschieden bei ein er geschlossenen Kiste zu bleiben... werde auch keine weiteren Umbauten mehr vornehmen.. nurnoch paar Schönheitskorrekturen also Teppich verlegen und die Box an sich etwas verschönern....

Naja dann lass ich ma die Anlage richtig einstellen und dann wird das auto keine weiteren Umbauten mehr erleben und gefahren bis das der Tüv uns scheidet.

In der nächsten Zeit kauf ich mir dann immer mal paar neue Komponenten fürs nächste Projekt im nächsten Auto...
 
Gute Idee. :thumbsup: Dann in der Zeit mal auf Treffen fahren, andere Sachen anhören - dann weiß man meistens auch, in welche Richtung es gehen soll.
 
Apopo Treffen gibs da auch Plätze für Neulinge ohne Ahnung und mit Low-Budget Ausstattung?? Würde natürlich schon gerne ma Hören was andere leute zu meiner bisherigen Arbeit sagen...

Also ich werde wie gesagt nochmal die anlage optimieren lassen vom Fachmann und dann die Daumen drücken das Er da noch was rausholt, natürlich durch Einstellungen und nicht durch neues material..

P.s. Wo is denn das nächste Treffen in der Umgebung um Hamburg bzw. Bremen..???
 
Mc Bass Gyver schrieb:
Treffen in der Umgebung um Hamburg

So ziemlich jeden Freitag bei Planet Caraudio ;)
Musst mal schauen, da gibt's 'nen Thread zu.

Übrigens: Schön, dass du dich mit der Hutablage einsichtig zeigst, gibt viele, die meinen, ihre Konstruktionen seien wunder wie sicher. Kompliment :thumbsup:

Grüße

Flo
 
joar sieht zwar jetzt nicht mehr soo stylisch aus aber muss auch bald zum Tüv... Hab hier ma nen paar Bilder...
 

Anhänge

  • 20082012314.jpg
    20082012314.jpg
    258 KB · Aufrufe: 35
  • 29072012306.jpg
    29072012306.jpg
    506,6 KB · Aufrufe: 22
Danke danke... Denke ma du meinst den USB-Port.. naja ich werd dann die tage noch Teppich kaufen und mir Abdekungen bauen für den Einkauf, die Box wird dann gleich mitbezogen und die LED-Leiste wird noch eingefräst und bekommt nen schönen Platz..
 
Zurück
Oben Unten