Wieviel Leistung verträgt der Stroker 15 wirklich?

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hi,

die Frage steht ja eigentlich schon im Titel. Mich würde interessieren wieviel Leistung man dem alten Stroker 15 D2 zumuten kann. Angegeben ist er ja mit 2x600W. Gehäuse wäre ein doppeltventilierter Bandpass - entweder der Unibandpass oder auch die SQ-Lösung von Klaus Methner.

Sollte man es da bei 1-1,2kW wirklich belassen (Subsonic bei 31Hz) oder kann der Stroker 15 schon mehr ab? Hätte bald saubere 3kW an 4 Ohm zu Verfügung und weiß nicht ob der Stroki das auch so mit macht, wenn mir mal für 5min der Volumen-Regler auskommt. :D

Stephan :)
 
naja probier es aus. du hörst doch wenn er am ende ist.
3 kw würd ich ihm aber nicht dauernd verabreichen :hammer:
 
Ja, werde ich eh. Aber Erfahrungswerte a la "Ich hatte 2kW am Stroker und bin damit ewig rumgefahren und hatte nie Probleme" würden mir schon mal erheblich weiterhelfen und mich beruhigen.

Ich weiß nicht ob ich das wirklich höre, wenn er am Ende ist. Riechen würde ich es bestimmt, aber obs dann nicht schon fast zu spät ist?!?! :hammer:

Stephan :)
 
Danke, Grundis!

3kW für 5min ... Na immerhin!! Man muss halt berücksichtigen, dass in geschlossenen Gehäusen die Messung gemacht wurde und da wohl einiges mehr an Leistung vertragen wird als in nem doppeltventilierten Bandpass... :kopfkratz:

Stephan :)
 
Naja, frag' den Oki! Soweit ich weiß, hat er während seiner Dragzeit mit den Nippeln nur einen oder zwei kaputt gemacht und das, weil er es wollte bzw. mal getestet hat.
Außerdem: Selbst wenn du 3 kW haben solltest, so hast du immernoch den Impedanzanstieg im Gehäuse und wirst bei Musik nie die volle Leistung für längere Zeit anliegen haben.

Grüße
Flo, der übrigens 5 Jahre mit einem Stroker an 1,6 analogen kW (angeblich sollen's wohl eher 2 gewesen sein) herumgefahren ist.
 
Wenn man will bekommt man alles klein.
An welchem Amp soll der Stroker denn in die Kniee gehen?
Leistung ist ja auch nicht gleich Leistung.....
 
Denke ich eigentlich auch. Ich möchte halt nur, dass der Stroki das auch so sieht und mir nicht mal eben abraucht, wenn ich mal den Bär steppen lasse für paar Minuten. Länger als 10-15min mach ich eigentlich eh nie Pegel... Ich hoffe das kann er ab. :eek:

Stephan :)
 
ach wenn genug Strom da ist dann brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen...
Der Bassmann hat nen 1KW Woofer mit den 3 kw der US-Amps gefahren und das Teil hat nicht mal gerochen, das hat nur gerockt ohne Ende... :thumbsup:
Entgegen einiger Meinungen war da sogar noch üble Kontrolle und Präzision am Werk und das mit nem 18"...wahnsinnig geil und bisher nie wieder erlebt... :thumbsup: :cry:


MfG
Schnorke
 
Das ist ja mal ne gute Nachricht. Weißt du, rein Interesse halber, noch zufällig was das für ein Woofer war und in was für ner Gehäuseart?

LG,
Stephan :)
 
15min mit 3kw auf nen 15stroker im BP zum musikhören beim autofahren? :kopfkratz: :hammer: :hammer:
wie schafft man da noch sich einigermaßen auf den verkehr zu konzentrieren :kopfkratz:
 
Das war ein 18 " von Atomics wenn ich nicht irre...
War ein BR-Gehäuse...
Bei einem Doppelt Ventilierten BP hätte ich allerdings so meine Bedenken...da wirst du so viel Leistung nicht umsetzen können, hast ja mit wenig Leistung schon ordentlich Ausbeute...bei diesem Gehäuseprinzip.Denen geht dann einfach die Luft aus...

MfG
Schnorke
 
Das Tolle am Stroker im SQ-Bandpass ist: er spielt nicht dröhnig auf die Ohren, sondern ausschließlich auf den Körper. Kickt hart in den Rücken und auf den Brustkorb - genau so wies mir gefällt. Hab mit den Ohren noch keine Probleme, aber richtig Gas geben tu ich halt ein oder zwei Lieder und dann eh wieder piano. ;) Mann muss es nicht übertreiben, aber Spaß muss auch mal sein... :bang:

Das Auto nimmts mit Würde. :D Klappert halt dann schon an einigen Stellen, aber dann dreht man halt noch ne Spur lauter und dann übertönt es auch das. :hammer: :D :bang:

Stephan :)
 
Zurück
Oben Unten