Wieviel Geld für was ausgeben?

Ist aber auch kein Weltuntergang. Vielleicht macht ihm geldausgeben auch einfach Spaß. ;)
Als ich vor n paar Jahren angefangen hab mich mit dem Thema zu beschäftigen hab ich auch gleich mal gedacht, da muss ne gute Endstufe als Basis her (wurde dann ne gebrauchte X2400 ;) ). Würde zwar inzwischen auch sagen, dass Wissen sammeln definitiv mehr bzw. ein guter Einbau viel mehr bringt als ne teure Endstufe aber dafür sind die Dinger gebraucht ja nicht mehr so abartig teuer wie neu und der Preis dürfte auch einigermaßen stabil sein, falls sie doch wieder weg soll.
Manchmal muss man sich aber auch einfach was gönnen. :D


warum gehst Du davon aus dass mein Einbau schlecht sein wird????


in Profi kann aus einer 0815 Anlage wohl mehr rausholen als ein Laie aus einer Profianlage

ich habe nicht vor die Anlager selber einzustellen,

einbau und dämmung werde ich selber machen
 
Ich denke man geht einfach davon aus weil deine Fragen eigentlich zum Grundwissen gehören...
Als Beispiel nur die Frage ob man an eine 4-Kanal-Endstufe ein 3-Wege-System anschließen kann (welches rein rechnerisch 6 Kanäle benötigt)...

Eine gute Planung was man will und wie man es umsetzen kann ist Voraussetzung dafür das es am Ende klingt...
Da reicht es nicht einfach nur gute Komponenten in einen Topf zu werfen und zu hoffen das es klingt...

Und wenn es wirklich was werden soll ohne das man einen Plan hat, sollte man zu einem Fachhändler fahren (Betonung liegt auf "Fach", nicht "Händler")...
Oder man hat Spaß an der Sache und möchte selber probieren wie und was man machen kann, Fehler inklusive, allerdings muss man auch mit Kritik leben können...

Hier im Fuzzi-Forum versucht mit Sicherheit niemand dir auf die Füße zu treten außer man geht gleich mit der Einstellung an die Sache ran das man nur auf die Antworten hört die einem zusagen...
Manche Dinge will man auch nicht hören aber leider entsprechen sie oft der Wahrheit...
 
Auch mein Tipp lautet .. hör Dir mal ne Fuzzi-Anlage aus der Gegend an und quatsche ein bisschen mit dem Besitzer. Ein paar Namen wurden ja schon genannt. Ohne das notwendige Grundwissen macht man die ganzen grundlegenden Fehler, die viele von uns am Anfang gemacht haben. Das spart Geld und Frust :-)

Gruß, Wolli.
 
du willst selber bauen , spricht ja nichts dagegen , und jemand anderen einstellen lassen, auch ok..

nur was mechanisch (vom einbau) verbockt wird das kann man nicht mehr oder nur ansatzweise wieder mit dem einstellen ausgleichen
 
Nur als kleines Beispiel:

Nimm ein Lautsprecherchassis (ohne Kiste), stelle es auf den Boden, schließ es an eine Endstufe und lass es laufen -> kommt nur Rotz raus.
Nimm das Chassis und setz es in einen Schuhkarton. Es wird besser klingen, aber immer noch nicht wirklich.
Bau es in eine dafür vorgesehene Holzkiste - klingt noch besser.

Selbst ein günstiges Chassis wird in der Kiste besser klingen als ein 1.000€ Chassis ohne Kist ;)

Das bedeutet also, dass der Einbau wichtig ist, vielleicht wichtiger als hochwertige Komponenten.
 
Zurück
Oben Unten