wieviel dämpfungsfaktor hat eine kicker kx 1200.1

kicker

wenig aktiver User
Registriert
19. Apr. 2005
Beiträge
4
wieviel dämpfungsfaktor hat eine kicker kx 1200.1 und ist sie digital oder analog?
 
Geillll! => Grundsatzdiskussion! ;)

Ich bin nämlich immer noch der Meinung, dass der DF alleine garnichts über Kontrolle und präziese Basswidergabe aussagt.... :hammer:
 
Soundscape schrieb:
Geillll! => Grundsatzdiskussion! ;)

Ich bin nämlich immer noch der Meinung, dass der DF alleine garnichts über Kontrolle und präziese Basswidergabe aussagt.... :hammer:



nee alleine nicht,zusammen mit dem qe des treibers aber grad die hier recht beliebten witfjstrpe die hauptsächlich nen haufen luft bewegen können brauchen einen hohen dämpfungsfaktor.
gruss frank
 
Ich drücke es mal so aus: Was nützt mir eine Kontrollietes ausschwingen, wenn mein Amp nicht in der Lage ist den Woofer mit entsprechender Kontrolle einschwingen kann...
 
Soundscape schrieb:
Ich drücke es mal so aus: Was nützt mir eine Kontrollietes ausschwingen, wenn mein Amp nicht in der Lage ist den Woofer mit entsprechender Kontrolle einschwingen kann...



also es hat auch noch etwas mit der gegenkopplung der stufe zu tun aber meiner erfahrung nach klingt eine stufe mit hohen df.im bassbereich schlanker und präziser als zb. eine röhrenendstufe.im hochtonbereich kann ein hoher df dann aber auch nachteile haben,in den höhen klingen solche endstufen oftmals einfach nervig.ich hatte früher zuhause im bassbereich lange zeit eine bryston 3b endstufe gehabt,die hatte einen df von 600,doppel mono aufbau.ich war mit der stufe damals bei einigen händlern und wir haben die oft mit anderen endstufen mit meisstens niedrigeren dfs verglichen,das ergebnis war immer das gleiche die bryston absolut kontrolliert und schlank.später hatte ich dann eine audio note röhrenendstufe besessen die klang in den mitten und höhen zwar wesentlich schöner als die bryston aber im bassbereich war das nix was mich auf dauer zufrieden gestellt hätte.aber das ist ja auch alles geschmacksache ich steh halt im bassbereich auf absolute präzesion sonst würde ich sicher auch nicht mit rcf lf15x400 spazieren fahren.
gruss frank
 
frank-HH schrieb:
nee alleine nicht,zusammen mit dem qe des treibers aber grad die hier recht beliebten witfjstrpe die hauptsächlich nen haufen luft bewegen können brauchen einen hohen dämpfungsfaktor.
gruss frank
Hallo Frank,
kleine Frage - was ist das denn für ein Wort/Abkürzung?

Gruß
Konni
 
Ja, da gebe ich dir schon recht, aber im AutoHifi gibt es da noch was zu beachten:

1. Es gibt Endstufen mit rel. hohem DF, welche aber trotzdem ne sch... Basskontrolle haben, weil das Netzeil bescheiden ist und es gibt Endstufen, die trotz "geringem" DF eine Kontrollierte Basswiedergabe zustande bringen, weil das Netzeil gut dimensioniert ist...

2. Im Autohifi wird gern die Stromversorgung vernachlässigt => Der beste Verstärker wird nur Müll bringen, wenn er "verhungert" - da ist es dann egal wie hoch der DF ist oder ob sie Digital oder Analog ist...
 
Lecker FRANK (HH) Wort...
Lese es im ZusammenHA`NG....

Versteh es "aber" auch nicht wirklich...
erinnert mich nen "bischen" an .. aus dem OKI Forum...

Beste Grüsse und noch mal vielsten DANK an Konni..

Anselm N. A.

Donnerstag hab ich "wieder" mehr zeit = ZEIT !
Sorry an........
auch an...............


0173-99 79 790 ist "aber" immer an...Bitte mit KENNUNG senden..Sonst..........................................................
focal.jpg


Lecker Tuung von.................
 
Hallo Kicker !
Wenn acca sicher ist das es eine Digitale ist dann wird der Dämpfungsfaktor sicher nicht höher als ca. 180 sein, was schon ein guter Wert für eine Digitale ist. Der vorteil der Digitaltechnik ist, das der DF nicht so stark von der angehängten Last abhängig ist wie bei einer Analogen Endstufe, wo sich der DF je nach Last bis zu einem drittel des ursprünglichen Wertes verschlechtern kann.

Grüße vom Benzdriver ! :beer:
 
Benzdriver schrieb:
Wenn acca sicher ist das es eine Digitale ist dann wird der Dämpfungsfaktor sicher nicht höher als ca. 180 sein, was schon ein guter Wert für eine Digitale ist.

im carhifi bereich habe ich keinerlei erfahrungen mit digitalen .. zu hause bringt eine crown K2 einen DF von um die 3000 mit .. oder waren es sogar 5000? weiss ich nicht mehr genau .. habe nie eine endstufe gesehen die die membrane derart unter "kontrolle" hat .. würde es aber keinesfalls pauschal auf den DF schieben .. das ding ist eben eine hochwertige PA-stufe die auch für home-anwendung geeignet ist ..

damit ist das argument "nur eine analoge hat ausreichend kontrolle" von vorneweg erledigt .. es stimmt ganz einfach nicht ..



ein sicherlich grosser fehler ist es den DF als KO-kriterium beim kauf einer stufe heranzuziehen .. eine mean machine hat einen DF um die 200 .. ist doch lächerlich .. oder? kann also am bass nicht gehen .. oder? alles quark .. das ding geht hervorragend .. und in puncto "kontrolle" vielen anderen sachen weit überlegen ..

genauso unsinnig ist es die digitalen von vornherein abzustempeln .. auch hier wird es ein paar gute geben (nehme ich zumindest an) ..

gruss frieder
 
@Frieder
Im Handbuch der Mean Machine steht "Damping Factor > 200" ... =)
Und Kontrolle ist wirklich massiv vorhanden. Ich persönlich habe bisher noch nichts ähnlich kontrolliertes gehört.

Gruß
Konni
 
das ist doch genau das was ich meine konni .. der DF ist ein x-beliebiger wert der über die performance einer endstufe in meinen augen rein gar nichts aussagt .. da sind andere dinge wichtig .. aber nicht ein rechenwert ..

gruss frieder
 
Der vorteil der Digitaltechnik ist, das der DF nicht so stark von der angehängten Last abhängig ist wie bei einer Analogen Endstufe, wo sich der DF je nach Last bis zu einem drittel des ursprünglichen Wertes verschlechtern kann.

Und wie soll das gehen?

Der Dämpfungsfaktor ist ein Verhältnis ... nämlich Lastwiderstand geteilt durch Innenwiderstand der Endstufe.

Also z.B. 4 Ohm / 0,02 Ohm = 200
 
na gut. hab nen kicker s12 l7 2x2 ohm. pendel jetzt zwischen steg 310.2 oder kicker 1200.1 zu welcher würdet ihr raten.
gruss alex
 
Hallo Nick99,
sorry das ich jetzt erst schreibe, wenig Zeit da Kollege in Urlaub usw...
Sicher hast du recht mit deiner Rechnung, nur verhält sich eine Digitale durch die Filter im Ausgang nicht ganz so wie eine Analoge. Habe mich auch gewundert und daraufhin auf der Car&Sound verschiedene Fachleute dazu befragt, allerdings war das leider am Sonntagmorgen nachdem ich am Samstag abend im Kinkys Palace abgeschmiert bin und von daher nur zu ( höchstens )10 % aufnahmefähig war. :wall: Lasse mich aber gerne belehren da ich bis zum heutigen Tag wieder einigermaßen nüchtern geworden bin ! :D

Gruß vom leiderheutedenganzentaginderscheißabteilungalleinarbeitenmüßendem Benzdriver :cry:
 
Zurück
Oben Unten