polo_krausi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 14. Juni 2004
- Beiträge
- 300
hi leute,
habe heute meinen woofer verleimt und stehe nun vor nem berg schafwolle, die ich mir gekauft habe zur bedämpfung des gehäuses.
es fällt recht klein aus und die bedämpfung soll primär dazu dienen ein wenig mehr volumen rauszuschinden.
wolle ist genug da aber nun stellt sich die frage:
wie dicht darf man die wolle maximal packen?
bin grade bei den hörtests und habe mit verschiedenen wollmengen experimentiert.
je mehr drin war desto besser hat mir das gefallen. aber irgendwann wird wohl schluss sein.
und somit meine frage: wieviel wolle darf rein ca? kann sie sogar ein wenig gepresst drin sein oder bringt das eher nachteile?
ab wann bringt ein mehr an wolle nix mehr und verschlechtert die situation vielleicht sogar?
es heisst ja sonst immer in den angaben "locker mit wolle auslegen" oder "komplettbedämpfung" usw. aber was ist eine komplettbedämpfung?
hat wer bilder von sowas?
über tips würd ich mich wieder sehr freuen.
gruß
matthias
habe heute meinen woofer verleimt und stehe nun vor nem berg schafwolle, die ich mir gekauft habe zur bedämpfung des gehäuses.
es fällt recht klein aus und die bedämpfung soll primär dazu dienen ein wenig mehr volumen rauszuschinden.
wolle ist genug da aber nun stellt sich die frage:
wie dicht darf man die wolle maximal packen?
bin grade bei den hörtests und habe mit verschiedenen wollmengen experimentiert.
je mehr drin war desto besser hat mir das gefallen. aber irgendwann wird wohl schluss sein.
und somit meine frage: wieviel wolle darf rein ca? kann sie sogar ein wenig gepresst drin sein oder bringt das eher nachteile?
ab wann bringt ein mehr an wolle nix mehr und verschlechtert die situation vielleicht sogar?
es heisst ja sonst immer in den angaben "locker mit wolle auslegen" oder "komplettbedämpfung" usw. aber was ist eine komplettbedämpfung?
hat wer bilder von sowas?
über tips würd ich mich wieder sehr freuen.
gruß
matthias