Wieviel Bedämpfung sinnvoll beim Woofer?

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

habe heute meinen woofer verleimt und stehe nun vor nem berg schafwolle, die ich mir gekauft habe zur bedämpfung des gehäuses.
es fällt recht klein aus und die bedämpfung soll primär dazu dienen ein wenig mehr volumen rauszuschinden.

wolle ist genug da aber nun stellt sich die frage:
wie dicht darf man die wolle maximal packen?

bin grade bei den hörtests und habe mit verschiedenen wollmengen experimentiert.
je mehr drin war desto besser hat mir das gefallen. aber irgendwann wird wohl schluss sein.

und somit meine frage: wieviel wolle darf rein ca? kann sie sogar ein wenig gepresst drin sein oder bringt das eher nachteile?

ab wann bringt ein mehr an wolle nix mehr und verschlechtert die situation vielleicht sogar?

es heisst ja sonst immer in den angaben "locker mit wolle auslegen" oder "komplettbedämpfung" usw. aber was ist eine komplettbedämpfung?
hat wer bilder von sowas?

über tips würd ich mich wieder sehr freuen.

gruß

matthias
 
Ich glaube das Thema hatten wir schon soooooo oft.
Suche: Gehäuse Dämmen o.ä.
:)

mfg
chris
 
normalerweise bemüh ich die suche - wie auch diesmal.
suchbegriffe wie :
dämmung
bedämpfung
wolle
menge
füllmenge
schafwolle
USW.
gehäuse und alle kombination draus lieferten bei mir immer keine suchergebnisse.

also ist entweder die suche defekt oder ich hab alle wörter falsch geschrieben.

aber ok ich guck weiter

gruß

matthias
 
Du hast aber auch "Titel und Text durchsuchen" angeklickt anstelle der Voreinstellung hier, die da wäre "Nur Titel durchsuchen", oder? ;)
 
hehe ganz doof bin ich auch net - war schon gesetzt.

hab grad auf arbeit probiert da gehts - komisch.

ich werd meinen eigenbau browser runterwerfen. das mistding taugt nix.

danke für den visaton link der ist super


gruß und schönen tag noch

matthias
 
Hi

Hab vor kurzen auch mit Wolle "nicht den, sondern die" experimentiert.
Wollte halt die Hohe Resonanz ein wenig dämpfen "Mal ins Gehäuse gerufen"
Musste für diesen "Test" eine ganze Menge Wolle "auffüllen "liegt wohl am GFK"
Aber nicht gepresst sondern einfach Wände gestopft und den Rest lose.
Muss unbedingt mir Bitumen getestet werden.
Hörtechnisch gefiel es mir teilweise Besser "Klang weniger nach Gehäuse"
Aber irgendwas ist auch anders,...Schaldruckverlust ?!? :ka:

Werde aber in Zukunft das ganze noch mal mit nur einem Gehäuse wiederholen.

Gruss
Marco
 
Moin Marco,

die Erfahrung durfte ich auch schon machen. -> ohne Bedämpfung klingt der Subwoofer dann hohl.
 
Wenn ihr lose Wolle reinlegt, achtet bitte darauf, dass der Woofer davor geschützt ist (Wolle mit Fliegengitter abschirmen oder so)... wäre sehr unangenehm, wenn sich die Wolle in den Belüftungsöffnungen wiederfindet oder um den Membranhals wickelt.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Wenn ihr lose Wolle reinlegt, achtet bitte darauf, dass der Woofer davor geschützt ist (Wolle mit Fliegengitter abschirmen oder so)... wäre sehr unangenehm, wenn sich die Wolle in den Belüftungsöffnungen wiederfindet oder um den Membranhals wickelt.

Gruß, Mirko
hi
ist doch gut wenn die wolle sich um den konus wickelt,dann sinkt die einbaureso gleich nochmal richtig :alki:
ich benutz immer nylon strumpfhosen,etwas gespannt werden muss das ganze natürlich schon weil sonst bringts ja nix ;)
gruss frank
 
Hi

Meine Belüftungsöffnung ist schon mit einem Gitter geschützt.
Ausserdem habe ich ein paar mm Abstand zum Magneten

Gruss
Marco
 
frank-HH schrieb:

ich benutz immer nylon strumpfhosen,etwas gespannt werden muss das ganze natürlich schon …

Kann ich mir vorstellen… In deiner Größe wird es wohl keine Nylons geben, oder?
Mir gefallen sie aber bei Frauen besser…
:lolschild: :keks: ;)


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Zurück
Oben Unten