Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - ! neuer Fehler !

Schlepperdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Apr. 2007
Beiträge
543
Real Name
Markus
Moin @ all

Mein "neuer" PC (knapp 1 Jahr alt) zickt in letzter Zeit immer öfter rum.
Angefangen hat's beim Online-Zocken von BF BC2 - immer mal wieder hat sich das Game (Bild) aufgehängt, Sound lief noch
Dann ist immer öfter Firefox abgestürzt. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch schon vor Version 4 war. Konnte auch keine Abhängigkeit zur geöffneten Seite erkennen. Auch das Deaktivieren aller Addons brachte nichts.
Thunderbird hat'S auch ein paar mal erwischt.
2-3 kam auch ein Bluescreen.

Vor 3 Wochen habe ich nun Win7 komplett neu installiert.
Heute nun erneut Bluescreen. Ich war gar nicht am PC, außer ICQ und Firefox war nichts geöffnet.
Auch Firefox (AdBlock war aktiv) und Thunderbird sind schon einige Male abgestürzt.

Hier mal mein System:

CPU Phenom II X4 955 BE
Mainboard GIGABYTE GA-870A-UD3
RAM 4x 2GB OCZ Platinum DDR3-1333 CL7
Grafik Gigabyte GeForce GTX 460 OC
SSD OCZ Onyx 64GB
HDD Western Digital 640GB

Hier der Text beim Bluescreen:

http://s1.directupload.net/file/d/2557/8pdr2ih9_jpg.htm

Ich habe AS SSD Benchmark durchlaufen lassen - Programm stürzt aber irgendwann immer wieder ab :kopfkratz:
Als Antivirus-Software ist das aktuelle AntiVir installiert
MemTest86 lief mehrmals problemlos durch

Was ist da los? :eek:

- SSD defekt?
- Mal die AHCI-Treiber von Gigabyte installieren (derzeit Windows-Treiber)?
- ?

Besten Dank an alle :beer:
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

bei mir wars immer der ram wenn der pc sich so verhalten hat.

probiere nur mal ein modull...
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Boote doch mal eine Linux CD drauf, z.B. 'ne Debian-Installations-CD und guck mal, wie sich das so verhält. Ubuntu hat auch einiges an Tools an Bord, womit Du dem Fehler evtl. auf die Schliche kommst, vor allem kann Ubuntu die SMART-Werte Deiner SSD auslesen, dann weißt Du schon mal darüber bescheid.

Viel Glück!
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

8GB Ram sorgen immer wieder für Ärger...

In den letzten tagen 3 Systeme gehabt, wo ich manuell Spannung und alles einstellen musste.

AHCI würde ich auch mal versuchen, und Cool and Quiet ausschalten im BIOS.
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

ich hatte dieselben probleme (ähnliches system, auch ein 955BE, ebenfalls 8GB ram - allerdings DDR2),
bei mir hats geholfen den speicher von 1066 auf 800 Mhz runterzutakten und die timings etwas "humaner" einzustellen.
dazu habe ich noch die spannung des rams minimal erhöht. seitdem keine probleme mehr. mit 2x2 GB modulen lief der rechner auch mit den vom hersteller empfohlenen werten einwandfrei. hab mich damit abgefunden, performanceunterschied nicht spürbar. :)

mfg michi
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

RAM Spannung / Timings im BIOS mal überprüfen, ist zu 99% der Schuldige bei sowas...
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Kann ich auch bestätigen. Aber war noch beim alten Athlon X2 mit DDR2.
Hab ich das BIOS den RAM laut SPD (Auto) laufen lassen, hat der viel zu krasse Werte gehabt, und wurd instabil.
War allerdings auch nur einfacher DDR2-800, und der wollte den auf 1066 takten, weil in den RAMs irgendwas verkehrtes drin war.
Manuell auf 800 MHz gestellt, und ich hatte Ruhe.
Alles auf Auto klappt leider nicht immer.
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Leider sind die SPD Werte bei 50% aller Riegel falsch programmiert, auch bei Markenherstellern
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Besten Dank an alle bisher :beer:

Gestern bemerkt, dass statt 1333MHz nur 1066MHz eingestellt waren.
Heute erneut Bluescreen (war nicht am PC, aber viele Tabs im FF waren offen)
Google sagt: Spannung 1,65V - eingestellt waren nur 1,54... :ugly:
Hoffentlich war's das jetzt
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Hallo !


Hatte das selbe problem ....
bei mir warens die ram riegel .. und nein nicht nur einer sondern gleich beide 2x2GB

lg martin
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

tjoa, war wohl NIX :wall: :wall:

RAM-Settings passen alle.

Trotzdem kackt Firefox (v3.6) alle paar Minuten ab.
Bluescreen gabs auch wieder.
AS-SSD lief aber problemlos durch.
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass Firefox und die SSD nicht richtig zusammenarbeiten können. Immer wenn mehrere Tabs offen sind stürzt der ab. So als ob der Cache nicht richtig gelesen/geschrieben wird... Oder liegt das alles im RAM?

EDIT:

ok, scheint wohl irgendwo in Richtung Treiber/SSD zu gehen.
Wollte eben .net-framework installieren - Download - Installation läuft - Bluescreen
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Hast Du denn mal eine Ubuntu-Installations-CD gebootet? Du kannst zwischen "ausprobieren" und "installieren" wählen und wirst sicherlich nicht dümmer davon. Auch hast Du dort unter "Laufwerksverwaltung" einen Überblick über die SMART-Daten und kannst auch mal probieren, was passiert, wenn Du viele Daten auf die Platte schreibst, etc.
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

ramtest ergab bei mir aber auch keine probleme damals .... kumpel vielleicht einmal fragen ob der einen ramriegel leihweise hat


Oder grafikkarte überhitzt ?


Lg
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Wird dein PC besonders warm? Ich hatte diesen Bluescreen mit meinem Laptop wenn er länger lief und zugeklappt war (externer Monitor + Tastatur). Da konnte er kaum Wärme abführen und wurde sehr warm. Jetzt ist er halb aufgeklappt und seitdem keine Probleme mehr. Gleiches Nutzungsverhalten.
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Ich tippe auf RAM, SATA-Controller oder SSD - in dieser Reihenfolge.

Gruß
Konni
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Oder SATA Treiber der SSD...Einfach mal erneuern.

ACPI war gecheckt, richtig?
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Immer die Chipsatz-Treiber vom Chipsatzhersteller installieren.
SSD wäre EIGENTLICH ungewöhnlich.
RAM, SATA-Controller und Grafikkarte erzeugen Bluescreens. Allerdings mit 0x00000007x und 8x.
Strom (Netzteil) auch, aber auch mit nem anderen Fehlercode.
Der Rest an Hardware ist auf dem Kernel pö a pö entfernt worden von Microsoft und in den Userspace gewandert, um die Bluescreens, die unter 95 ja täglich kamen, zu vermeiden.

Der Bluescreen hier wird geworfen vom Kernelmodul ntfs.sys.
Steht ja da.
Der 0x0000000024 heißt: Filesystem muss dringend mal repariert werden, sonst mag ich nicht mehr. (NTFS ist ein journalling file system, was eigentlich recht stabil ist, aber irgendwo sind Grenzen)
Und da is das Problem. Das kann auch in Windows passieren, klaro. Irgendwann mal Mist gemacht, Programm aus dem Ruder geschlagen (Defragmentierung oder sowas), Treiber kollabiert............ (Chance 60%) oder der SATA-Controller ist im Eimer und hat Scheiße gemacht (Chance 10%, geht auch mal temporär mit Überhitzung) oder die SSD hat nen Treffer (Restchance)
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Zusatz:
Startmenü - cmd eingeben - rechtsklick - als Administrator ausführen (win7)

chkdsk /r /f machen. Da will er wahrscheinlich nen Neustart für.

Dann kannst Dich an die Fehlerdiagnose machen.
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

((( atom ))) schrieb:
Hast Du denn mal eine Ubuntu-Installations-CD gebootet? Du kannst zwischen "ausprobieren" und "installieren" wählen und wirst sicherlich nicht dümmer davon. Auch hast Du dort unter "Laufwerksverwaltung" einen Überblick über die SMART-Daten und kannst auch mal probieren, was passiert, wenn Du viele Daten auf die Platte schreibst, etc.

SMART-Daten von HDD und SSD sind gut

Silence19 schrieb:
Wird dein PC besonders warm?....

Nein.
Auf dem jetzigen OS sind keine Programme um die Temperaturen zu prüfen.
Beim alten OS beim Zocken oder bei Benchmark-Tests:
CPU und HDD unter 50°C
GPU unter 80°C

Wolf1984 schrieb:
Oder SATA Treiber der SSD...Einfach mal erneuern.
ACPI war gecheckt, richtig?

SATA-Treiber sowie alle anderen sind aktuell und vom jeweiligen Teile-Hersteller

ACPI checken???

Tylon schrieb:
Zusatz:
Startmenü - cmd eingeben - rechtsklick - als Administrator ausführen (win7)
chkdsk /r /f machen. Da will er wahrscheinlich nen Neustart für.
...

Keine Fehler gefunden

Also:

Habe noch paar mal MemTest laufen lassen:
Obwohl ECC deaktiviert war werden 17 Fehler bei "ECC correctable errors" angezeigt :eek:

Hatte gerade weiteren Hänger (ohne Bluescreen) als ich den Gerätemanager öffnen wollte. Maus lies sich noch bewegen - Rest tot. Nach 1min gings wieder.
Warnmeldung von Win7 "Anzeigetreiber wurde wiederhergestellt..." :???:
Das kam auch schon öfters mal (hatte ich ganz vergessen zu erwähnen) - aber es folgte nie ein Bluescreen. Und nur im Desktop-Betrieb beim Surfen etc.
Treiber ist auch hier aktuell und passend, Grafikkarte ist nicht übertaktet. Habe nur im alten OS mit "MSI Afterburner" etwas rumgespielt, die Standardeinstellungen aber immer zurückgesetzt.

Boah wie mich diese Kiste ankotzt...
Der nächste PC wird bei ALDI gekauft, da funktioniert wenigstens alles :ugly:

Was ich jetzt mache:

- PC komplett zerlegen, reinigen, optisch prüfen
- Zusammenbau mit 1 RAM-Riegel und MemTest über Nacht
- Das zweite Win7 (ist auf der HDD installiert) auf den gleichen Stand wie das Erste bringen und damit arbeiten (SSD wird somit nicht benutzt)

Besten Dank an alle bisher!!! :beer:
Auf das Forum kann man sich echt verlassen, hier gibts immer Hilfe!
 
Re: Wiederholt Bluescreen auch bei neuem OS - Warum?

Das ist der Klassiker für Speicherfehler bzw. Fehler in der Kommunikation zwischen CPU und Speicher. Da hast nur folgende Möglichkeiten:

- Arbeitsspeicherriegel einzeln testen (auch mal 0,2V mehr Spannung auf den RAM geben und Timings entschärfen)
- Northbridge (wenn vorhanden) mit einem extra Lüfter oder gar einem Tischventilator gezielt kühlen
- Wenn keine Northbridge vorhanden ist, dann muss auf den integrierten Speichercontroller der CPU mehr Spannung gegeben werden - vorsicht! nicht zuviel!
 
Zurück
Oben Unten