Wie würdet ihr folgende Türen "bearbeiten"?

k Os

wenig aktiver User
Registriert
28. Dez. 2006
Beiträge
6
Moin!

Also folgendes:

Ich hab n Polo Bj. 2000 und auch schon n bischen Musik drin eingebaut...nun würd ich aber gern noch ein wenig mehr aus meinem FS rausholen. Ist zwar nix dolles (Powerbass L 6c) aber zu der Zeit des Kaufes wollt ich nicht mehr ausgeben. Nun wollt ich denen aber, da es mir doch sehr an Kickbass fehlt n bischen ein besseres zuhause geben, sprich die Türen und Aufnahmen optimalisieren. Möchte jedoch nicht zu viel Geld ausgeben und es sollte auch ne originaloptik beibehalten werden. Was würdet ihr machen?

es geht um folgende tür:



Ich wollte jetzt die großen Löcher mit Alubutyl verschließen, dann die Lautsprecheraufnahme jeweils mit nem Kilo Glasfaserspachtel verstärken und noch n Aluring draufschrauben...weiß aber nicht, ob das so viel Sinn macht.
Komplett neue Aufnahmen ist n bischen Problematischer...also komplett neu aus MDF, weil die Verschraubung mit dem Türblech nciht auf einer Höhe ist. Außerdem hab ich immer Angst, dass mir das dann wegfault.

Was meint ihr, wie würdet ihr vorgehen? Aber bitte jetzt nicht mit Lösungen, die den Wert der Lautsprecher ums 2fache übersteigen ;-)

Vielen Dank schonmal!
 
Klingt doch vernünftig? Ich würde an deiner Stelle erstmal das Innenblech verschließen. Vielleicht auch hier und dort mit Lochblech oder diesem Drahtnetz verstärken, hast ja schon große Löcher zu schließen.

DANN Probehören. Kann gut sein, dass das dich schon ein Stück weiter an dein gewolltes Ergebniss ranträgt.

Bevor du jetzt mit Spachte rangehst mein ich... wobei ist die LS-Aufnahme die man da sieht aus Plastik? Das muss dann wahrlich doch verstärkt werden.

Aber hör es dir immer nach Arbeitsschritten an. ZUVIEL ist zwar eigentlich nie getan. Aber wofür den riesigen Aufwand an (sorry) "so einem Auto" wenn einen selbst auch weniger zufrieden Stellt!


Grüße
 
Je nach dem ob und wie du den Aufwand haben möchtest ...

Mein Vorschlag wäre es genauso zu machen wie hier auf den Fotos zu sehen.
Also , alle Löcher mit Blechlatten komplettieren und dann mit einer Dichtmasse abschliessen.






Andi
 
Oder auch mit MPX die entsprechenden Löcher füllen. Würde dringend zu einer etwas stabileren Lösung tendieren, da doch extrem grosse Löcher!

Grüsse Weingeist
 
ich muss sagen, dass ist mir ein wenig zu extrem und unflexibel, wenn man da doch nochmal ranmuss...
 
Also das Multiplex könntest du mehr oder weniger Problemlos auf Presspassung machen und wenn du mal rann musst einfach rausdrücken. Oder auch mit kleinen Stückchen Holz, welche du dann aufs blech überlapplässt und in die Form verschraubst zusätzlich an einigen Stellen sichern. Dichten dann zbsp. mit nem Faden Alubutyl oder Kompriband, damits auch entfernbar bleibt.

Grüsse Weingeist
 
würde die großen Löcher mit Lochblech zunieten und dann erst mit Alubutyl drüber. DANN wird es wirklich stabil. Andernfalls hast halt das gute Alu zwar in der Türe aber es bringt nix, weil es trotzdem rumschwabbelt.
 
zum nieten müsste ich ja neue löcher bohren...kann ich nciht lochblechstreifen festkleben und dann das Alubutyl da rüber kleben? Problem ist nämlich, dass ich ne wölbun nach innen in die tür machen muss, da sonst die türverkleidung wegen der Türtasche nicht mehr passt.
 
Auch wenn ich einen 6N BJ '96 habe, aber...(is ja fast das selbe):

Unbedingt den originalen Halter MASSIV verstärken oder komplett neue Halterung bauen. Finden den originalen Halter einfach schlecht. Total wackelig im originalen Zustand. Da muss unbedingt was gemacht werden.

Bei mir zB eine Aluplatte mit Stahlring (weniger in Form von MPX tuts aber auch, keine Sorge :) )


Hab die Tür auch komplett mit ALB verschlossen und dabei bewusst nicht auf die Rundung der Türverkleidung geachtet, weil ich da sowieso was anderes geplant hatte :D


Endergebnis:



...ja, man kanns auch weniger aufwändig machen, aber dann wärs ja langweilig :hammer:



Viele Grüße, Flo S.
 
Unbedingt den originalen Halter MASSIV verstärken oder komplett neue Halterung bauen. Finden den originalen Halter einfach schlecht. Total wackelig im originalen Zustand. Da muss unbedingt was gemacht werden.


*Unterschreib*

Ich hab den selben wie du bei mir siehts mittlerweilen so aus:






Der wilde Materialmix rührt daher das ich wegen Defekt des Fensterhebers noch mal aufreissen musste :hammer:

Unter den Massen von Spachtel, Dämmung und div. Ringen steckt bei mir noch die Orirginalaufnahme die Ich wenn Ich an deiner Stelle gleich ganz ersetzten würde. Wenn Ich nochmal die Wahl hätte würd Ichs auch machen ;) .

Das Verschließen der Löcher hab Ich bei den beiden kleinen mit der bereits erwähnten Lochblech-Matten-Variante und beim großen mit einem Konstrukt aus 10mm Pvc Platten gelöst.

Zwei oder Drei Lagen Alubutyl idealerweise noch ein Paar Lochblechstreifen dahinter und nen bischen gewölbt das ganze dürfte den gleichen Efftekt haben und ist nich so viel Aufwand ;)

Was auch absolut nicht schaden kann ist den Blechlappen der doch ziemlich weit in den Raum hinter dem Ls ragt ein wenig zu bearbeiten, soll heißen weg damit ;)

Also viel Spaß :taetschel:
 
ich wuerde geschlosenne Boxen da machen, denke dass man da 10L herausholen kann, nur ob das zu dem TMT passt musst du ausrechnen, und ist ein bischen Aufwand ja, aber dann hast du bestimmt den Kick ;)
 
Ich habs so gelöst...
Erstmal die Orginaltür mit Außenblechdämmung:
1436602271_265583f7d4_b_d.jpg


Dann mit einem eingeschraubten Blech:
1437478010_8ba15f8e12_b_d.jpg


Und schließlich gedämmt:
1437483682_fb48e50a9b_b_d.jpg
 
Flo S. schrieb:
Auch wenn ich einen 6N BJ '96 habe, aber...(is ja fast das selbe):

Unbedingt den originalen Halter MASSIV verstärken oder komplett neue Halterung bauen. Finden den originalen Halter einfach schlecht. Total wackelig im originalen Zustand. Da muss unbedingt was gemacht werden.

Bei mir zB eine Aluplatte mit Stahlring (weniger in Form von MPX tuts aber auch, keine Sorge :) )


Hab die Tür auch komplett mit ALB verschlossen und dabei bewusst nicht auf die Rundung der Türverkleidung geachtet, weil ich da sowieso was anderes geplant hatte :D


Endergebnis:



...ja, man kanns auch weniger aufwändig machen, aber dann wärs ja langweilig :hammer:



Viele Grüße, Flo S.

Hast Du nicht die linke Tür gemacht ;) ? *stichel*

Aber ja so ist das amtlich und sinnvoll :)

Gruß

Dirk
 
Da ich ungern löcher bohren wollte, ist mein Plan jetzt folgender:

Lochblechstreifen kleben (sikaflex oder wie das Zeug heißt), dann alubutal drüber und dann die Lautsprecheraufnahmen spachtel, bis die richtig stabil sind.
Muss ich die vorher durchlöchern oder reicht gutes anschleifen mit 60ger Körnung?

PS: echt nett hier...hab ja schon ne weile immer mitgelesen!
 
Am besten bohren dann haftet der Spachtel besser :)

Lochblechstreifen kleben sollte reichen :)
 
ich wuerde geschlosenne Boxen da machen, denke dass man da 10L herausholen kann, nur ob das zu dem TMT passt musst du ausrechnen, und ist ein bischen Aufwand ja, aber dann hast du bestimmt den Kick


Das ist mir hinterher auch in den Sinn gekommen :hammer: wäre wohl das allerbeste :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten