WIE/WOMIT Tür dämmen (Mazda 3 BK)?

Stephan

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Feb. 2010
Beiträge
598
Hallo,

ich habe eigentlich nur eine kurze Frage, ist es sinnvoll in der Tür bei der Dämmung noch zusätzliche Aluleisten zuverkleben?

Und falls ja, gehen auch L-Profile oder sollten es schon T-Profile sein?

Hier findet ihr ein Foto der Tür:

turdammung-mazda3_83180.jpg


Ich werde mit Variotex Evo 1.3 dämmen.

Schon mal danke.

Stephan
 
Kann man(n), muss man(n) aber nicht.

Einfache Leisten (=flach) gehen auch. Solang die nicht 2m lang sind..
 
L-Profile sind meiner Meinung nach bei weitem nicht so stabil. Ich habe früher oft Aluleisten verklebt, aber mache es mittlerweile nicht mehr.
 
kannst auch U Nehmen wenn dir danach ist - Geh doch mal in den Baumarkt, nimm nen paar Profile in die Hand und schau welches am stabilsten ist .
Aber grundsätzlich ändert das meiner Meinung nach nicht viel.
Vll noch bei großen Flächen wie nen Kombidach, aber bei einer Tür sehe ich das nicht als erforderlich.
Wenns dein Gewissen beruhigt, dann machs.. :thumbsup:
 
Aufm Aussenblech? Da musste nicht wirklich dermaßen auftragen. Steht kaum in nem Verhältnis zum Nutzen. Lieber aufs Evo noch mit passendem Material zur Bedämpfung/Absorption drauf.

Wenn "übertrieben" Stabilität, dann am AGT/Zwischenblech/Schallwand. Sowas gerne so guts geht von hinten und von vorne satt bearbeiten und neben stabilsten AUfnahmen gerne noch mit bissl Gewicht um die Aufnahme herum.

Seh ICH als sinnvoller an, als am Aussenblech unendlich rumzuarbeiten.


Gruß,
Andy.
 
:thumbsup: Schallwand und Türpappe sind auch mein Fokus. Außenblech etwas beschweren, aber Prämisse hat dieses nicht um es zu übertreiben.
 
Wenn das Pic oben der Ist-Zustand mit einer Lage Evo 1.3 sein soll, passt das eigentlich schon ordentlich. Ohne Lufteinschlüsse und dann noch die ganze Fläche -> das reicht eigentlich für die meisten. Hinterm TT/TMT evtl noch bissl was dran und dann ab an den AGT! Da verliert man schnell am Meisten.
@Moe: Und versauen kann einen die Verkleidung auch ganz viel Spass. Sehs wie du. Damit der TT/TMT schön aufspielt, das Zwischenblech soweit bearbeiten, wie eben machbar und damit das Drumherum net mehr Musik macht, als der Lautsprecher, die Verkleidung satt bearbeiten. Letzthin wieder ne B7 Verkleidung ganz einfach und schnell "tot bekommen": B14 + Siligum

Gruß,
Andy.
 
Das Foto oben ist nur ein Beispiel, damit ihr die Tür mal sehen konntet.

Aber danke für die Infos, mal sehen wie weit ich morgen komme.

Den AGT dann auch von vorn und hinten mit ALB und auf die Tür hinter den LS etwas absorbierendes? Das klär ich dann wohl mal mitm Stefan am Montag ;)

Stabil wird die Aufnahme, werden Stahlringe.
 
Was absorierendes, wenn du beim konventionellen 2-Wege bleiben willst. Im 3-Wege vielleicht nicht unbedingt. AGT würde ich schon ordentlich machen. Sind zwar meist recht verwinkelt, aber schadet nie.
 
Jo, bleibt diesmal bei zwei Wege. HT kommt ins Spiegeldreieck.

AGT ist bei mir glaube garnicht so blöd bei mir. Sag ich dir morgen :P
 
Bitte viele Bilder machen...steht mir auch noch bevor :beer:

PS:...is das nicht die Türe von Benny? :taetschel:
 
Ich mach am AGT auf ner Schicht Evo (wo mans schön kleben kann) immer noch ne aushärtende Paste (B14 oder Silitec) - oder nur Paste, wenns mitm ALb nur Ministücke wären...


Gruß,
Andy.
 
Ich nehm von allem Bilder...besonder Rückseite AGT (die, zum Außenblech hin).
Und auf jeden Fall die Lösung mit den Stahlringen in Kombi mit der TVK. :beer:

Das ist nen Foto ausm HiFi Forum

Ja. Seinen kompletten Einbaubericht gibts auch im Mazda-Forum :beer:
 
Hab meinen AGT auch beidseitig mit ALB beklebt. Noch ne Lage auf die TVK und dann schön mit Absorber drüber, damit nichts mehr rappelt! :D
Stefan hat auch noch Aluleisten rumstehen... Kannste ihm ja abkaufen! ;)
 
Na die werde ich wohl weg lassen. Fange ja nachher auch schon mit der Dämmung an, mal sehen, wie weit ich komme.
 
würde dir auch raten Die Leisten weg zu lassen. Man sieht es immer wieder, je nach Temperatur, dass manche Autotüren leicht wellig werden wenn Leisten verklebt wurden
 
Zurück
Oben Unten