Wie Widerstand von verkohltem Widerstand herausfinden?

c0CoKabAnA

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
108
hi!
und zwar hab ich hier einen absolut verkohlten widerstand! also man kann die straifen die nroamlerweiße die Ohm des widerstandes anzeigen nichtmehr erkennen!
gibt es irgendwie eine möglichkeit den widerstand herauszufinden?
ich hab auch die möglichkeit direkt auf der platine zu schaun nur weiß ich nicht ob ich da irgendwie was messen kann um dann den widerstand auszurechnen oder so?!?

kann mir jemand helfen?

mfg
 
wenns sich wirklich lohnt, dann am besten den Schaltplan besorgen.
Oder wenns nummerierungen auf der Platine gibt, direkt den Herrsteller fragen.

Wenns sich evtl um eine Endstufe handelt, und der Widerstand in der Verstärkersektion liegt, dann evtl auch mal schauen, ob der andere Kanel GENAU so aufgebaut ist, und dann den entsprechenden Widerstand raussuchen.

Aber irgendwas rummessen, damit kommst nicht weiter!

Mfg Daniel
 
wenn es ein amp ist... dann mach mal ein foto von dem betreffendne bereich
 
huhu,
bei nem verkohltzem Widerstand ohm meter?
Dämliche idee.. der Widerstandswert hat nachem verkohlen doch nichtmal annähernd was mit dme originalwert zu tun.
Is genauso, als wennde nen Kuchen zu lang im ofen lässt.. wenn er verkohlt ist, siehste auch netmehr was das fürn kuchen war ^^
Ich würd mal schaun, obs ein widerstand von etwas ist, was 2 mal in der Stufe als schaltkreis vorhanden ist...
Gruss,
Marc
 
Hallo,

der AMP wurde ja schonmal repariert! Sieht jedenfalls so aus da 2 Endtransistoren nicht mehr die gleichen sind.

Am besten AB ZU AUDIODESIGN IN KRONAU!

Dominic
 
hmm weiß nich ob der amp schonmal reperiert wurde.. hab sie so gekauft...
naja würde sie ja shcon zum reperieren abgeben aber will nicht mehr als 20-30€ noch dafür zahlen... udn ich weiß nicht wirklich wie viel so eine reperatur kostet...

mfg
 
der kleine transistor rechts daneben is auch hinüber. da muss auf jedenfall einer mit etwas ahnung ran.

falls du sie für wenig geld loswerden willst -> pn an mich :D
 
hmm joa da is noch bissl mehr futsch :D
naja ahnung hab ich nicht so 100% aber lust am basteln udn mir wurde auch ein bisschen des handwerkliche geschick in die wiege gelegt ;)
 
Das Problem ist, dass du unter Umständen mit nem Oszi arbeiten solltest.
Am besten wäre auch ein geregeltes Netzteil.

Wenn du die Endstufe für Umme bekommen hast, dann kannst da scho ein wenig drann versuchen was zu richten! Aber bevor du viel Geld in den Sand setzt, würde ich jemand mit Ahnung und dem Equipment da ranlassen!

Mfg Daniel
 
huhu,
kann aber auch harmlos sein.
der TRansistor rechts daneben ist Hops, entweder erst TRansistor, dann der Widerstand oder andersherum.

Mess mal nach / verfolg mal die leiterbahnen, ob vom Gate des Transistors eine Verbindung zum widerstand besteht...
Falls das der fall ist, suchst du dir den nächstbesten Transistor mit gleicher Typenbezeichnung und schaust dort am Gate, welcher widerstand da ist.
ruhig mit mehreren vergleichen.
Ein naeheres Bild des Widerstandsnetzwerkes, wo sich das dingen befindet wär evtl Hilfreich für Hilfestellung bei der lokalisierung...
Transistoren kaputt is nix wildes, kommt immer mal vor.
Gruss,
Marc
 
naja hab jetzt erstmal an soundstream mail geschrieben... mal schaun was die antworten :)
 
ich würde rstmal die original sanken endtransistoren besorgen
dann den widerstand anhand der anderen kanäle finden (dann ausmessen)

dann den treibertransistor noch tauschen
(auch hier an einem anderen kanal gucken )

sieht so nach 2SA1023 oder dergleichen aus
oder den komplementär 2SC....irgendwas
 
Ach er möchte den ich nen es mal "Ursprungswiderstand" wissen. :D
Deswegen die ganze Aufregung hier. :D

@ Reinman ..... passt schon.

mfg
chris
 
naja mit so viel fachwörtern kann ich als hobby bastler leider nichts anfangen :D

also sieht fast nicht so aus als würde es den wierstand noch einmal auf der platiene geben! spiegelverkehrt gibt es zwar nochmal eine ähnlich leiterbahn konstrueirung und so aber da ist irgendwie noch ein 2ter widerstand zu viel dabei?!?
 
da der widerstand im bereich von einem eindstufenkanal ist .. solter der andere kanal den selben widerstand auch besitzen
man muss nun die leiterbahnen suchen die zu diesem teil führen und schon hat man den widerstand

das layout muss dabei nicht unbedingt 100%ig das gleiche sein
einfach mal die leiterbahnen verfolgen
und immer von einem bekannten teil "weg"-gehen
 
genau dirk
oder die Transistoren und die widerstände von der bezeichnung her

-> zB im ersten kanal heist der R = R105 im zweiten R205 im dritten R305
genauso die Transistoren
und da kannst du mal schaun ob der R vom Q205 (der def aussieht)
zum Q204 ne verbindung hat
und dies ist schaltungstechnich id. mit nem ander'n kanal

schau mal nach R463 (der verkolte ist R263)

und die großen Leistungstransistoren anpassen oder die orginalen rein
den die beiden gewechselten sehen höherwertiger aus leider kann ich die bez. nicht wirkl. lesen

mfg
 
wow mischka du könntest recht haben!
alles was rund herum um den R263 ist (der verkohlte) ist rund um den R463 genau gleich :)

vielen dank :)
 
Zurück
Oben Unten