Wie wichtig ist der Strom ?

Pegelfreund

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2010
Beiträge
30
Hallo,

Würde gerne mal wissen welchen Anteil die Stromversorgung im Car Hifi ausmacht.

Verbaut habe ich ein AD 3 Wege System, mit 2 Rainbow Ipaul endstufen und einem BPM für die Ipauls.

Habe gerade einen Car Hifi Händler kennengelernt der meinte, das der Druck für die verbauten Komponenten extrem mickrig ausfällt, meinte erst es liegt an der Dämmung aber die war dann auch in Ordnung. Er fragte dann nach der Stromversorgung und in meinem Mazda MX5 ist noch die Standart Batterie eingebaut die noch dazu im Moment schwächelt auch beim anstarten etc.

Er meint er ist sich zu 100% sicher das die Verstärker unter versorgt sind mit Strom, den er kennt die AD reihe samt ipauls und die spielen normal ein gutes Stück besser als bei mir.

Macht die Batterie nun wirklich soviel aus ? Er ratet ne größere Batterie einbauen zu lassen Kostenpunkt rund 300 EUR.
lg
 
Wie wichtig ist der Strom ?

Wichtig.

Wenn's klanglich richtig dürftig ist, würde ich mich aber an anderer Stelle umgucken. Einstellung, Einbau & Co.

Ich bin auch schon mit einer ausgelutschten Starterbatterie rumgefahren.
Klanglich war's nicht schlechter als mit der neuen Batterie.
Auf die Dauer sicher nicht gesund für die Endstufen, krasse klangliche Auswirkungen dürfen aber angezweifelt werden.

:beer:
 
Also er meint das die Speaker klanglich AD typisch schön spielen, aber dafür das 20er eingebaut sind und und tieftöner von einer eigenen endstufe angetrieben werden gerade die tieftöner bei weitem zu wenig druck und punch erzeugen und er meint das es womöglich daher kommt das die verstärker zuwenig strom bekommen die sie dann als leistung ans frontsystem weitergeben können.
 
wurde die anlage schonmal eingemessen? wenn nein -> nachholen
 
ja beim kauf wurde sie eingemessen bzw. eingepegelt ?!

mit so einem elektronischen gerät oder so.
 
Zuwenig punch klingt schon eher nach zu wenig strom. Wobei es doch dann clippen müsste und des hört doch ein geschultes ohr und ich geh mal von aus dass der fachHändler so eines besitzt^^
 
Pegelfreund schrieb:
ja beim kauf wurde sie eingemessen bzw. eingepegelt ?!

mit so einem elektronischen gerät oder so.

Ich schätze mal nicht, dass dies ein Mikrofon war?
Ich vermute auch mal ganz stark, dass die Anlage nicht eingemessen ist (Frequenzgang, Lautstärke etc.)

Wie sieht es mit dem Verbau an sich aus? Wie sind die TT usw. verbaut?

Gruß Lukas
 
Hallo,

erzähl mal bitte was denn so verbaut wurde.

Welche Stufen genau ?

Welche Stromverkabelung (Durchmesser, Art des Kabels OFC oder CCA)?

Wie sind die Lautsprecher verbaut? Einfach in die Türen gespaxt oder auf stabilen Gußringen etc.

Welche Batterie soll den verbaut werden ? Als Ersatz für die alte Starterbatterie oder als Zusatzbatterie im Kofferaum.

Eine stabile Stromversorgung ist wichtig, denn die Stufen können nur das an Strom verwerten, was diese erhalten. Dies ist abhängig von:
a.) Kapazität und Impulsverhalten der Batterie
b) ausreichende Dimensionierung der Kabelstärken.
c.) Minimierung der Leitungsverluste durch Verringerung der Übergangswiderstände etc.

Da deine alte Batterie schon Ermüdungserscheinungen zeigt, könnte dies eine mögliche Ursache für schlechten Klang sein. Es können aber auch noch andere Gründe dafür vorliegen, wie z.B. falsche Einstellungen am Radio, an den Stufen etc. (Übergangsfrequenzen, Flankensteilheit der Weichen, ´gegenseitige Auslöschungen, Reflexionen etc. ) Anlage wurde fachmännisch eingemessen ?

Gruß
Andreas
 
Vom clippen hat er jetzt nix gesprochen, sin dann auch noch paar andre leute rumgestanden die meinten das von exacta 16er ein gutes stück druckvoller spielen würden in dem und dem auto, das hätte aber sicher auch was mit dem zu tun das meines halt ein cabrio ist.

Und der Händler selber meinte das für das, dass die Membran so weit herauskommt bei höherer Lautstärke wenig Druck kommt für die AD tieftöner.

Mir kommt aber auch vor das meine Anlage letztes Jahr stärker gespielt hat, hab das Auto im Winter dann in die Garage eingewintert, übern Winter ging die Batterie komplett leer brauchte starthilfe.

Und mittlerweile ist es auch so das er beim anstarten schon länger braucht, nicht immer aber immer öfters :P.

Nur die Frage ist für mich nun muss es wirklich so eine teure Batterie sein ? Hab Batterie und Verstärker im Kofferraum.
 
Simur schrieb:
Zuwenig punch klingt schon eher nach zu wenig strom.

Nicht zwingend... ;)
Kann auch vom schlechten Einbau kommen.

@Pegelfreund:
- welches Auto und wie wurden die TMT verbaut?
- bricht die Spannung ein beim Pegeln?
- etc..

"Zu wenig Strom" wäre mir zu schwammig.. wenn zu wenig Strom = geht die Anlage aus. ;)
 
Hochtöner: AD T100
Mitteltöner: AD M35
TMT: AD W800neo

Endstufe HT und MT: Ipaul 4.300
Endstufe TMT: Ipaul 2.400 + Black Power Modul.

Die 20er TMTs machen richtig Druck und bringen das Auto bei entsprechender Lautstärke echt schon zum beben - und das obwohl ich jetzt am Anfang noch nichtmal ans Pegellimit gehe. Natürlich wurde auch dämmungstechnisch noch gut was nachgelegt.

Hier die Fotos vom fertigen Einbau - sieht alles wirklich sehr fein aus, Beflockung wurde auch vom Christian (Car Hifi Prophecy) vorgenommen. Die TMTs würde man werksüblich gar nicht sehen, und mussten mit Handarbeit aus den Türen rausgelegt werden.

Aber seht selbst:

http://s3.directupload.net/file/d/2238/ks9x6vd9_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2238/pbj6c5z6_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/2238/e8wyvpad_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2238/fqb4xzgp_jpg.htm


Das hab ich ausm Einbau Thread damals rauskopiert, also es wurde schon alles gut eingebaut und gedämmt find ich auch wenn ich kein Profi bin.
 
Die Türen wurden mehrfach glaub mit Alubytil und so grünner Anti Schock dämmmasse gedämmt, und die Tief und Mitteltöner auf so holzringen befestigt glaub MDF oder wie man das nennt. Die türen sind auch bei höherer Lautstärke recht ruhig, nur die rechte knarzt halt ein wenig das ist zwar störend aber wenn ich in das fach nen pullover oder so reinwickle passts auch wieder.

Der eine meinte jetzt dsa es schon ordentlich gedämmt sei, aber man kann seitlich halt immer noch reindrücken von aussen und so.

Weiß nicht mehr ob es ein Mikro war oder nicht, auf jeden fall war noch ein Laptop dabei auf dem irgentein Programm lief, glaube mit Frequenzen oder so.
 
Tjoa...das Aussenblech kann man aber auch vernachlässigen mMn...

Diese Drucktests/Klopftests sind wie in die Woofermembran Boxen...
 
:kopfkratz:
mit laufenden motor oder ohne laufenden motor ?

wieviel volt hasst du denn ?

Mfg Kai
 
Pegelfreund schrieb:
...Und der Händler selber meinte das für das, dass die Membran so weit herauskommt bei höherer Lautstärke wenig Druck kommt für die AD tieftöner...
Dazu würde ich sagen, das kommt von nem schlechten Einbau der tt´s.
Eventuell Akustischer Kurzschluss

Pegelfreund schrieb:
Mir kommt aber auch vor das meine Anlage letztes Jahr stärker gespielt hat, hab das Auto im Winter dann in die Garage eingewintert, übern Winter ging die Batterie komplett leer brauchte starthilfe.

Und mittlerweile ist es auch so das er beim anstarten schon länger braucht, nicht immer aber immer öfters :P.

Nur die Frage ist für mich nun muss es wirklich so eine teure Batterie sein ? Hab Batterie und Verstärker im Kofferraum.

Also das spricht sehr dafür das dir der "Strom" fehlt.
Deine Batterie ist am ende... und wenn ne neu dann gleich eine AGM.

pocx
 
Von den Kabeln etc. hab ich keine Ahnung wleche da verlegt wurden, der händler jetzt meinte totalte Anfängerkabeln tut ihm weh, die an diesen Komponenten zu sehen.

Wie macht sich ein akustischer Kurzschluss bemerkbar ? Die Anlage klingt nicht kaputt oder so, aber auch nichtmehr so extrem kraftvoll.

Sie macht schon auch Tiefbass und man merkt was.

Nur für mich stellt sich halt die Frage was lohnt am ehesten, ich hab nicht das Geld alles neu zu machen sprich kabeln dämmung verstärker etc. Und ich mag auch nich geld für ne batterie ausgeben wenns dann am ende kaum was hilft.
 
Fahr zum Händler...der hat meist noch ne testbatt stehen. Erstmal ne reine Zusatzbatt. Lass deine Batterie prüfen bei ATU oder sonstwo.

Frag Ihn, ob man noch was ändern kann, ohne gleich zu Investieren.
 
Nen akustischen Kurzschluss merkst du besonders an einem schwachen Bassfundament. Beim akustischen Kurzschluss dringen gerade die tiefen Frequenzen aufgrund ihrer Wellenlänge von der Rückseite des LS durch eine Undichtigkeit an der Tür nach vorne und löschen so die direkt abgestrahlten Frequenzen aus, da diese vom hinteren Teil des LS phasenverkehrt vorne ankommen. Darum ist es wichtig dass die Türe möglichst dicht ist.

So wie ich das sehe, kommst du über kurz oder lang eh nicht um ne neue Batterie herum. Warum also jetzt anfangen zu geizen bei so einer Anlage? Du würdest dich später nur ärgern wenn du jetzt noch ein halbes Jahr wartest bis deine Batterie im Winter komplett am Ende ist und die Anlage dann durch den Tausch plötzlich doch deutlich besser spielt.
 
Einfach mal kurz eine Zusatzbatterie dranhängen. Ist doch kein Hexenwerk und man kann SOFORT ausschließen ob es wirklich daran liegt ;)
 
Zurück
Oben Unten