Wie viel Volumen für BB3.01

Leider kann ich nicht unter 630Hz TP bei meinen TMT daher "nur" 630Hz/12dB Hochpass bei den Omnes aber ist wirklich besser, wie gehts jetzt aber mit 3 wege weiter ?

MfG,

Neostrider
 
Hi,
wenn du noch ne HT machen willst dann würde ich ausprobieren mit der Trennung, würde aber nicht unter 6-7Khz trennen.
 
Die Omnes kannst Du locker bei 400 - 500 Hz trennen, hab sie auch schon an 380 Hz gehört, geht! ;)
Nach oben hin wie Bachwatz geschrieben hat, nicht unter 6-7 kHz trennen, hab sie auch mit einem HT bei 8 kHz getrennt gehört und auch das hat gut funktioniert, wobei jeder selber wissen muss ob er den Hochton zwingend braucht bzw. haben will.

Gruß
Armin
 
Hi,
die Omnes können in einem nicht zu kleinen Gehäuse auch schon ab 250Hz/12db laufen und oben raus ist halt nicht zwingend ein HT nötig aber wenn halt hoch trennen.
Gruß
 
Nicht zwingend ?
ZUSTIMMUNG !

Nötig "aber" , von der SACHE..
Wünschens-WERT !

Wenn`s ein "gedämpfter" / unDYNAMISCHER HOCHTONberiech sein darf .

MANCHEN reicht's... ( GESCHMACK !!! )


BESTE Grüße !
Nette VER-bauungen !


HERZLICHSTE..... aus HAMBURG

Anselm N. Andrian

( HEUTE in Kiel- Mühlendamm 5 `MM´ ) ab ca. 11.30 zuVOR bei "ex" Honda......... Bordesholm......
 
Ich kann an meinem Radio minimal 630Hz als Tiefpass für die Tiefmitteltöner, daher ist die niedrigste Frequenz die ich nehmen kann 630Hz.

Es würde mich halt interessieren ob es wirklich eine Steigerung zu den Omnes in einem def. Volumen wäre wenn ich die Carpower noch dazu nehme.

MfG,

Neostrider
 
Hi,
das musst du selbst hören, lass den Omnes einfach mal ab deinen möglichen 630Hz laufen und nach oben hin offen und dann versuch mal mit dem Carpower HT.

Wenn du den HT-Bereich eher sanft magst und nicht so aufs letzte Detail wert legst dann ist die Variante "nur Omnes" sicherlich interessant für dich, wenn du doch eher auf Details stehst dann würde ich es mit nem HT versuchen.
Gruß
 
Hi,

neostrider schrieb:
Ich kann an meinem Radio minimal 630Hz als Tiefpass für die Tiefmitteltöner, daher ist die niedrigste Frequenz die ich nehmen kann 630Hz.

Das kenne ich hab auch das 958er, nichtmal auf "through" kann man die Aktivweiche da stellen... Hast du die HU schon länger? Wenn nich würde ich zum Händler gehn und ihn drauf ansprechen ob er dir es nich umtauschen kann gegen die "Betaversion" des 958ers, der kann man dann weiter runter mit der Trennfrequenz...

Mit den BB3.01 verschenkst du denke ich wie schon gesagt Potential wenn du sie erst bei 630Hz rein nimmst. Habe sie bei mir Passiv mit 18db ab ca.180Hz , in ca. 550ml....

Gruß Etienne
 
Kater3 schrieb:
Mit den BB3.01 verschenkst du denke ich wie schon gesagt Potential wenn du sie erst bei 630Hz rein nimmst. Habe sie bei mir Passiv mit 18db ab ca.180Hz , in ca. 550ml....

Hi,

also ich kann mich mit dem "da verschenkst du Potenzial" nicht so ganz anfreunden. Wenn man flach bei 630Hz aktiv trennt, dann ist der je nach Einbauposition akustisch sicher noch wesentlich tiefer voll da. Ich trenne meinen Mitteltöner elektrisch bei ungefähr 500Hz und er sollte seinen -3dB-Punkt erst bei ca. 200Hz erreicht haben (btw. hast du die 180Hz @ 18dB mal gemessen?).

Lediglich die Trennung des TT muss deutlich tiefer ausfallen aber da ist wohl hier auch das Problem, wo man dann doch von Problemen ausgehen kann ;)

Gruß, Mirko
 
Genau !

Also es hört sich schon sehr gut an mit 630Hz und ohne wirkliches Gehäuse will ich ihnen auch nicht mehr zumuten, da ich doch gerne mal seehr laut mach :-)

Was mir jetzt noch wichtig wäre, dass ihr mir vielleicht die Werte für die Bauteile nennen könntet um die Dome's bei 5kHz zu trennen. Also 5kHz HP für Dome und 5kHz TP für dir Xsc.6 beides mit 12db sind dann ja nur vier Bauteile ?!?

MfG,

Neostrider
 
Hi Mirko,

hast geb ich Dir recht, flache Aktivtrennung ermöglicht das natülich auch. Demnach trennst du mit ca. 3db/oct. Wenn neostrider jedoch mit dem 958er trennt, kann er soweit ich mich noch recht entsinne mit minimal -6db/oct trennen wo wir dann bei ca. 300Hz schon -6db hätten. Das ware dann in meinen Augen Potential der BB`s, das nicht genutzt wird. (Hier könnte man sich überlegen ob dann evtl nicht zu den 2.01er greifen möchte)

Gemessen hab ich das Ganze leider noch nicht, die Angaben beruhen auf die vom Weichenbauer. Will mal das mal messen lassen, hab jedoch noch keine Zeit sowie en geeigneten Händler in meiner Ecke gefunden. Ich hoffe dass ich in meinem Urlaub mich mal darum kümmern kann...

Gruß Etienne
 
Hi,

im Freifeld hättest du vollkommen recht aber im Auto steigt der Frequenzgang des MT sehr wahrscheinlich untenrum an. So auch bei mir... ich habe ohne Weiche eine Überhöhung von ziemlich genau 12dB bei 200Hz. Das gleicht die Weiche aus. So ähnlich könnte es hier sein, sodass 630Hz wirklich nicht schlecht sind...

Ich trenne übrigends auch mit 12dB...

Grß, Mirko
 
Hi,

kommt wieder auf den Einbau und das Auto an, hast mich überzeugt... :-)

gruß Etienne
 
Zurück
Oben Unten