Wie viel Volumen für BB3.01

neostrider

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Apr. 2007
Beiträge
32
Hallo,

Wie schon im Titel zu sehen, wie viel Volumen benötigt der BB3.01 ?

Leider finde ich auf der Seite des Herstellers kein Datenblatt oder Angaben zum Volumen, wollte ihn ab 630Hz bis 2khz einsetzen.

MfG,

Neostrider
 
Hi,
kommt drauf an in welchem Bereich sie laufen sollen, würde als minimum sagen 0,3 Liter, wenn sie aber tiefer spielen sollen und Pegel können sollen dann würde ich ca. 0,5 - 0,7 Liter nehmen.

Für mehr "klangliches" Volumen hat sich auch ein gehäuse mit ca. 1,2-1,5 Litern als gut herausgestellt.
Gruß
 
PROBIEREN geht ÜBER STUDIEREN !
Wird auch , je nach FAHRZEUG & POSITION (Positionierung(en) ) , verschieden sein ( WIE """""so"""" oft ! ).


Grüße aus HAMBURG
Anselm
 
in welchem auto und wo darin möchtest du die 3er verbauen?
 
Ich würde sie gerne in einem Golf 3 einsetzen, in den original Aufnahmen im Amaturenbrett.

Habe sie zusammen mit einem päärchen Soundstream Xsc.6 ab 800Hz laufen.

Ich würde das System gerne auf 3 Wege mit zwei Carpower DT 284 erweitern, könnte da auch jemand was dazu sagen, also absolut lassen passt nicht...

MfG,

Neostrider
 
Hi,

der Carpower macht ganz schön los, nicht das es Dir dann zu laut wird im HT-Bereich, würde den aber hoch trennen um die Omnes auszunutzen (nicht unter 5000 Hz trennen).
Trennst Du über Weiche oder aktiv?

Gruß
Armin
 
Hi,
im A-Brett des Golf geht auch, würde dann entweder ein gehäuse laminieren oder mit Sonofill nach unten(im Orginalschacht des Golf) gut bedämpfen, mit der Trennung spielen, würde sogar noch höher trennen so ab 6 Khz oder höher, muss man testen.
Gruß
 
Ja ich weis net könnt mir da jemand behilflich sein bezüglich den Werten der Weiche ich wollte die beiden (bb3.01 und DT284) Passiv trennen und mitm Radio nen Hochpass.

Ich denk ich werd so 0,5L Volumen nehmen

MfG,

Neostrider
 
Hi,
helfen an sich gerne aber mit passivweichen und mit Bauteiolen kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber es gibt genug fähige Köpfe hier im Forum die dir da sicher helfen können.

Ich denke mal du lässt dann beide mit passiver Trennung über ne Endstufe laufen???

Musst auf jeden Fall zu jemandem der mit verschiedenen Bauteilen verschiedene Trennungen realisieren kann um für dich das beste rauszuholen und auch um die Pegel der LS anzugleichen aber ich sage dir gleich das es gut wäre wenn dein Radio nen EQ hätte.
Gruß
 
Ich hab ein Clarion 958 :-) von daher kein Problem ich hab halt "nur" 6 Aktive Kanäle und wollte mal 3 Wege teilaktiv + Woofer austesten, da ich die Komponenten habe.

@bachwatz

Das mit dem Pegel und Frequenzgang anpassen war schon mein Gedanke, jedoch fehlt mir die Erfahrung bezüglich den Bauteilen.

MfG,

Neostrider
 
Hi,
dann ab zu nem Händler oder nem erfahrenen Forenuser und helfen lassen, evtl. mal versuchen den Omnes mit 16er und Sub laufen zu lassen über das 958 , evtl. reicht dir das imr HT so wie ihn der Omnes macht.
Gruß
 
In dem Zustand hab ich es Momentan Ht: Omnes BB3.01 TT:Soundstream Xsc.6 Sub:Soundstream T4-12 vollaktiv.

Jetzt halt der Gedanke es vorne auf 3 Wege zu erweitern.

Ich habe alle möglichen Bauteile da, mir wären halt Erfahrungswerte wichtig.

MfG,

Neostrider
 
Kann ein Mod bitte mal den Titel in "3 Wege Frontsystem mit Carpower Dt284, BB3.01 und Soundstream Xsc.6" ändern ?
 
Das kannst du selbst, in dem du die Überschrift im ersten Beitrag änderst. ;)


Gabor
 
neostrider schrieb:
In dem Zustand hab ich es Momentan Ht: Omnes BB3.01 TT:Soundstream Xsc.6 Sub:Soundstream T4-12 vollaktiv.

Jetzt halt der Gedanke es vorne auf 3 Wege zu erweitern.

Ich habe alle möglichen Bauteile da, mir wären halt Erfahrungswerte wichtig.

MfG,

Neostrider
Interessant!
Werde meine bald eintreffenden Omnes wohl erstmal ganz anderst einsetzten, aber irgendwann wollte ich sie schon mal im Golf testen.
Haben die BBs jetzt schon ein Volumen, oder hast du mit Sonofil bedämpft, oder .... ?

Wo wird der BB nach unten hin getrennt, Flankensteilheit?

ps: hoffe die kleine Zwischenfrage ist gestattet, die Kombination Lautsprecher/Auto ist eben zufällig die richtige!
 
@HaiVieh

dafür ists leider schon zuspät.

@MrKrabs

Ich habe sie momentan mit einem Holzring und Dichtband in den original Aufnahmen untergebracht,
darunter ist Noppenschaumstoff mit Panzertape auf der glatten Seite, so reingelegt "presst" dass ca. 3L Volumen entstehen.

Daher such ich auch nach dem passenden Volumen, weil ich mir dann Holztöpfe dreh.

Setup:

HT:
BB3.01 Hochpass bei 2kHz mit 6dB @ Protovision Reality 264

TMT:
Xsc.6 Tiefpass bei 2kHz mit 6dB @ Soundstream Xta720.4
Hochpass bei 63Hz mit 18dB

Rearfill:
Carpower Neokick 165 HP 120Hz 12dB @ Soundstream Xta720.4
TP wie Das Frontsystem

SUB:
T4-12 in 45L mit 144cm² Kanal 40cm lang Tiefpass bei 63Hz mit 18dB @ Gzha 2350x

MfG,

Neostrider
 
Hi,
bei der Trennug verschenkst du massig Potenial der Omnes, die können tiefer und das richtig gut.
Gruß
 
@Bachwatz

Welche Trennung schlägst du denn vor?

Nach oben hin würde ich ihn gerne auslaufen lassen und somit meine HTs auch gleich ersetzen. Werd die wohl in knapp 600ml-Gehäuse stecken.

LG,
Stephan :)
 
220hz 24dB/oct. oder höher bis max. 500 in meinen Augen. Sehen viele auch anders hier im Forum, die sagen nicht unter 500Hz :wayne: . Selber testen an der Stelle. Aber ab 2kHz wäre :hammer:
 
Hi,,
also 24db müssen nicht sein, ab 250Hz mit 12 db und nach oben hin offen, dann sind auch ordentlich Pegel möglich.
600ml ist gut, richtig fein kommt er in ca. 1,2-1,5 Litern.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten