Wie viel "free air" ist wirklich "free air"?

KaiD

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Apr. 2007
Beiträge
145
Hallo zusammen,


hab vor ein paar Tagen das Auto getauscht und durfte von einem Twingo auf einen Focus umsteigen.
Hatte vorher ein 3-Wege System im Twingo verbaut, lief prima!
Natürlich soll die Kombination auch im Focus mal laufen.

Ich hab hier den MG10 rumliegen, der läuft bekanntlich auch "free air".
Da ich eigentlich so wenig verschnibbeln will wie möglich, suche ich nach einer vernünftigen Lösung für den Lautsprecher.
Für die Hochtöner hab ich ja Kugeln, also muss ich die ja nur ordentlich verschrauben,
nur was mache ich mit dem Mitteltöner?

Jetzt ist mir bei der Planung die Frage gekommen, wie viel "free air" verträgt ein "free air" wirklich?

Ich habe jetzt an einen Ring gedacht, auf den das Chassis geschraubt wird, und den Ring verschraube ich dann irgendwo vernünftig.
Eigentlich hätte er ja dann massig Volumen drum herum.

Leider finde ich Online nicht so wirklich eine Antwort.

Hab aus Platzgründen auch an einen Kegel für den Ring gedacht.
Also einen Ring auf den Kegel schrauben und den Kegel an eine Stelle zur Hälfte offen lassen.
Ist jetzt auch schwer zu erklären, was ich will... Na ja, es würde mir erstmal helfen, wenn mir jemand bei der o.g. "Grundsatzfrage" helfen kann.


Danke vorab!


Gruß
Kai
 
solange du die Vorder- von der Rückseite trennst, brauchst du dem MT kein Volumen zu geben.

Grüße,

Michael
 
Nein, das Freeair bezieht sich darauf, dass du kein definiertes Gehäuse brauchst. Dennoch müssen Vorder- und Rückseite getrennt werden, indem der MT z.B. in eine Verkleidung, ins Armaturenbrett etc eingebaut wird.
 
je tiefer die frequenz die ein lautsprecher spielen soll umso größer muss die schallwand sein, wie die formel zur berechnung war kann ich dir nicht genau sagen.

Phil
 
Ah, ok, jetzt weiß ich wie es gemeint ist.

Ist ein Focus MKI, also der alte.

Puh, ich müsste jetzt mal schauen, wo ich den damals getrennt hatte.
 
Ich meine, es war >1/4 der Wellenlänge, bin mir aber grade net sicher, ob ich da was verwechsel.
 
Unabhängig der Wellenlänge: Kleine Schallwand macht tendenziell einen unsauberen Frequenzverlauf UND die Kantenreflektionen hören sich stellenweise unangenehm an.

Ich hab das Problem bei meinen 3" Mitteltonkalotten. Bei 1Khz durch die kleine (keine) Schallwand wird der Frequenzverlauf unruhig und unsauber.

Grüße,

Michael
 
Puh, das wird dann aber doch ganz schon knifflig...
Den MT in eine Kugel einzusetzen, wäre das sinnvoll?
Denn da wären Vorder- und Rückseite ordentlich getrennt.
 
Moin!

Also, von den TSPs her würde ich sagen, alles über 2.3l ist Free Air, bei 2.3l hat er seine QTC von 0.7. Mit mehr Volumen kann sie ja nur noch sinken...

Gruß Tobi
 
Eigentlich ist es ja nur eine Halbkugel, weil der 10er
da gut reinpassen könnte.
Lass es 300ml Volumen sein, wenn überhaupt.
Da hab ich mir gedacht, die Kugel an verschiedenen Stellen auf zuschneiden,
damit Luft an die Sache kommt.

Damit wäre es ja nicht richtig geschlossen und aber auch nicht free air, wie man
es vom Armaturenbrett her kennt, oder?

Bin drauf und dran in das dumme Armaturenbrett zu sägen :eek:
Auf der anderen Seite, traue ich der Spielerei mit den Reflexion der Frontscheibe nicht.
Weiß nicht, ob da dann was mit dem PXA zu drehen wäre dann.

Achja... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten