Hallo zusammen,
hab vor ein paar Tagen das Auto getauscht und durfte von einem Twingo auf einen Focus umsteigen.
Hatte vorher ein 3-Wege System im Twingo verbaut, lief prima!
Natürlich soll die Kombination auch im Focus mal laufen.
Ich hab hier den MG10 rumliegen, der läuft bekanntlich auch "free air".
Da ich eigentlich so wenig verschnibbeln will wie möglich, suche ich nach einer vernünftigen Lösung für den Lautsprecher.
Für die Hochtöner hab ich ja Kugeln, also muss ich die ja nur ordentlich verschrauben,
nur was mache ich mit dem Mitteltöner?
Jetzt ist mir bei der Planung die Frage gekommen, wie viel "free air" verträgt ein "free air" wirklich?
Ich habe jetzt an einen Ring gedacht, auf den das Chassis geschraubt wird, und den Ring verschraube ich dann irgendwo vernünftig.
Eigentlich hätte er ja dann massig Volumen drum herum.
Leider finde ich Online nicht so wirklich eine Antwort.
Hab aus Platzgründen auch an einen Kegel für den Ring gedacht.
Also einen Ring auf den Kegel schrauben und den Kegel an eine Stelle zur Hälfte offen lassen.
Ist jetzt auch schwer zu erklären, was ich will... Na ja, es würde mir erstmal helfen, wenn mir jemand bei der o.g. "Grundsatzfrage" helfen kann.
Danke vorab!
Gruß
Kai
hab vor ein paar Tagen das Auto getauscht und durfte von einem Twingo auf einen Focus umsteigen.
Hatte vorher ein 3-Wege System im Twingo verbaut, lief prima!
Natürlich soll die Kombination auch im Focus mal laufen.
Ich hab hier den MG10 rumliegen, der läuft bekanntlich auch "free air".
Da ich eigentlich so wenig verschnibbeln will wie möglich, suche ich nach einer vernünftigen Lösung für den Lautsprecher.
Für die Hochtöner hab ich ja Kugeln, also muss ich die ja nur ordentlich verschrauben,
nur was mache ich mit dem Mitteltöner?
Jetzt ist mir bei der Planung die Frage gekommen, wie viel "free air" verträgt ein "free air" wirklich?
Ich habe jetzt an einen Ring gedacht, auf den das Chassis geschraubt wird, und den Ring verschraube ich dann irgendwo vernünftig.
Eigentlich hätte er ja dann massig Volumen drum herum.
Leider finde ich Online nicht so wirklich eine Antwort.
Hab aus Platzgründen auch an einen Kegel für den Ring gedacht.
Also einen Ring auf den Kegel schrauben und den Kegel an eine Stelle zur Hälfte offen lassen.
Ist jetzt auch schwer zu erklären, was ich will... Na ja, es würde mir erstmal helfen, wenn mir jemand bei der o.g. "Grundsatzfrage" helfen kann.
Danke vorab!
Gruß
Kai