Wie viel Ampere hat eigentlich Deine Lichtmaschine?

Wie viel Ampere hat eigentlich Deine Lichtmaschine?


  • Umfrageteilnehmer
    89
Ich habe derzeit in meinem A3 ne 90A Lima drinnen, die aber dank Teilenummer-Suche von Carsten auf ne passende 140A ausm A3 8P, A6, Eos, Passat, Golf,... umgebaut wird. Dann sollten auch meine Batterien (2x Kinetik HC600 + noch nicht vorhandene neue Starterbat :D) ausreichend geladen werden und die Stromverbraucher zumindest einigermaßen versorgt sein können (VRx. 1.500 auf 1 Ohm am helix SPXL, VRx 2.400 auf 4 Ohm an 4 A130/8 und Brax X1000 am A25G2).

Da ich nicht so viel reine Kurzstrecke, sondern meist >10km fahre, sollte das mit dem Laden dann auch passen denk/hoff ich ^^
 
Bei meinem Audi 80 Limo typ 89 war serienmäßig eine 65A Lima drinnen.
Heckscheibenheizung, Lüfterstufe 3 und Licht reichten aus um die Boardspannung auf 12,2V zu drücken. Und das MIT erhöhter Drehzahl :hammer:

Dann hab ich mir eine 120A Lima von Powerlichtmaschine.de eingebaut.
Hab eine Lima-stromanzeige nachgerüstet und die zeigt sogar Werte bis ~140A an, wenn ichs mal krachen lass.

NIE wieder ohne dicke Lima
Ist ein ganz neues Lebensgefühl. :thumbsup:
 
original war eine 70A inzwischen eine 90A im Ford KA :bang: reicht.
 
Ich hatte im Golf 4 TDI eine 120A ab Werk, hab dann die vom Golf 5 rein gemacht mit 140A und bringt mir auch ein beruhigendes Gefühl :thumbsup:
 
Milan2000 schrieb:
Lima-Stromanzeige? Cool wo gibtsn sowas? :D

Sehr praktisch. Möchte ich auch nichtmehr missen :thumbsup:
p1050980smallpt1.jpg

p1050987smallct4.jpg


Spannungsanzeige (Spannung wird positiv angezeigt)
p1050991smallnn5.jpg


Stromanzeige (Strom wird negativ angezeigt)
p1050992smallof4.jpg


Umgeschaltet wird mit dem Schalter.
Ich greif die Spannung direkt an der Lima und an der Batterie ab. Am Spannungsabfall des Limakabels berechnet sich der Limastrom.
 
70A ab werk. die ist aber irgendwie nimmer 100%ig frisch. manchmal bricht die spannung ein, manchmal nicht.

naja, wird schon noch halten.
 
Crazylegz schrieb:
Bei meinem Audi 80 Limo typ 89 war serienmäßig eine 65A Lima drinnen.
Heckscheibenheizung, Lüfterstufe 3 und Licht reichten aus um die Boardspannung auf 12,2V zu drücken. Und das MIT erhöhter Drehzahl :hammer:

Hallo,

könnte aber auch an einer nicht mehr einwandfreier Lima gelegen haben... :ka:

Habe das gleiche Auto+Lima und die Spannung bricht nicht mal im Leerlauf bei "gehobenen" Pegel (3 Genesis Monoblöcke) ein. Bleibt konstant bei 14,0-14,4V.... (auch mit Spannungsanzeige, abgegriffen an den Endstufen)

Aber an der Lima sollte man in der Tat nicht sparen, schliesslich wird NUR(!) da Strom erzeugt! ;)
 
Hatte erst ne 90 A bei mir verbaut doch als ich den Motor umgebaut hab wurd auch gleich die Lima gegen 140A getauscht.

Jetzt hab ich genug Strom :thumbsup:
 
Serienmäßige 120 A. Ein großes Dankeschön nach Turin... :beer:
 
Zurück
Oben Unten